Medizintechnik auf der Automatica ++ Die Daten-DNA von Medizin-KI ++ Peripherals für Medtech
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

2.7.2025 | 11:44

 

 
 
     
 
 

Linkedin

 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

die Schädeldecke bei vollem Bewusstsein öffnen? Die sogenannte Kraniotomie im Wachzustand ist zwar wichtig, um bei Hirn-OPs kritische Funktionen wie Sprache oder Motorik direkt zu überprüfen die Geräusche und Vibrationen beim Abtragen des Knochens sind für Patienten jedoch eine echte Tortur.

Selten hat sich mir ein medizinischer Use Case so eindringlich erschlossen, wie der Laser-Roboterarm des Fraunhofer ILT auf der Automatica-Messe letzte Woche. Mit dem Wechsel von mechanischen Instrumenten zur Lasertechnik sollen nahezu lautlose, vibrationsfreie und damit schonende Schädelöffnungen erfolgen, damit mehr neurochirurgische Eingriffe im Wachzustand erfolgen können als heute. Zudem verringert die sensorische Kontrolle des Laserprozesses das Risiko von Hirnhautverletzungen und verbessert mit klaren Schnittkanten die Heilung nach der OP. 

Die Laser-Kraniotomie verbessert nicht nur die Behandlung, sondern automatisiert in Teilen auch klinische Behandlungsschritte und unterstreicht damit einen übergeordneten Trend, der auf dem Münchner Messe-Triple und seinem Healthtech-Schwerpunkt sehr deutlich wurde. Oder wie es Silke Ludwig am MedtecLIVE-Pavillon beschrieb: »Automatisieren heißt digitalisieren,« und wird die Medizin(technik) weiter vorantreiben.

Einige frische Anwendungen, Komponenten und Technologien von Quanten, über Laser bis zu halbautonomen Robotern  habe ich Ihnen als »Die Medizintechnik-Highlights der Automatica 2025« zusammengefasst. 

Viel Freude beim Entdecken und Lesen!

Ihre Ute Häußler

Lt. Redakteurin Medizintechnik

 
 
 
 

 


 
 
 

Plug & Play: Hightech TFT-Displays

 
 

ANZEIGE

 

Die Industrie-TFT-Touch-Displays von SmartWin bieten IPS-Technologie, hohe Helligkeit bis 1000 cd/m² und einen weiten Temperaturbereich von -30°C bis +80°C. Dank einheitlicher 50-Pin-Schnittstelle sind sie einfach integrierbar. Optional mit Touchpanel. Bei Schukat ab Lager.

  Mehr  
 
 
 
     
 

 
 
 

Anwendungen frisch von der Messe München: Die Medizintechnik-Highlights der Automatica 2025

Quantensensoren zur Prothesensteuerung, Roboter, die Lungenkollapse im Flug behandeln, die automatisierte Fertigung von Röntgenstrahlern oder die präzise Schädelöffnung per Laserarm - das Messe-Triple mit MedtecLIVE-Pavillon bot spannende MedTech-Systeme für Fertigung, Inspektion und OP-Einsatz.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Zeiss Meditec | Vom Sammeln zum Testen

Die Daten-DNA erfolgreicher Medizin-KI

 
 

 

Zwischen Datenhunger und Bias-Risiken: Medizin-KI-Entwickler brauchen qualitative, nachvollziehbare Daten ohne Verzerrung oder Fehler. Carl Zeiss Meditec zeigt beispielhaft, wie ein systematisches Rahmenwerk für Datenakquise, -aufbereitung und -aufteilung den Erfolg medizinischer KI-Systeme sichert.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Weichenstellung zum Börsengang

Brainlab vor IPO: Snke-Abspaltung für mehr HealthTech-Innovation

 
 

 

Kurz vor dem Going Public spaltet Brainlab die Digital-Sparte Snke ab. Der Münchner Medtech-Hersteller bleibt Spezialist für OP-Software, Snke fokussiert sich unter Stefan Vilsmeier auf digitale HealthTech-Lösungen und Datenintegration für mehr Wachstum und Innovation für Medizintechnik-Entwickler.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 

IP54 Geräteverbindung Typ 6080 mit V-Lock

 
 

ANZEIGE

 

Der IEC 60320 und IEC 60529 kompatible Geräteeinbaustecker Typ 6080 mit IP54-Schutzgrad in Kombination mit V-Lock-Netzanschlusskabel – ideal für hohe Ansprüche bei Medizinanwendungen. Schmutz-, Staub- und spritzwassergeschützt dank spezieller Dichtungselemente und integrierter Auszugsicherung.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Präzise Bewegungserfassung in Belastung

KI-gestützter Inertialsensor für Wearables mit Echtzeit-Feedback

 
 

 

Der BHI385 von Bosch Sensortec vereint hochpräzise Sensorik und Embedded-KI für Bewegungstracking in der Sportmedizin oder Sturz- oder Aufprallerkennung. Die Gestenerkennung lernt ohne Cloudtraining direkt am Gerät - Entwickler können via Motion AI Studio und Open SDK rasch eigene Designs umsetzen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Ressourcen, Regulatorik, Kompatibilität

Peripherals: Die Achillesferse medizinischer Komplettsysteme

 
 

 

Von ISO-Standards bis zum Lebenszyklusmanagement: Die Auswahl und Integration der richtigen Peripherals gleicht einem Minenfeld und ist doch essenziell für den Erfolg von Medizingeräten. Customized Embedded Set Solutions können Fehler und Aufwand erheblich reduzieren.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Philips Future Health Index 2025

Vertrauenslücke in der Medizin: KI braucht klare Verantwortung

 
 

 

Welche Rolle spielt KI in der Gesundheitsversorgung? Der 10. Future Health Index im Auftrag von Philips und die deutschen Ergebnisse der weltweit größten Gesundheitsumfrage zeigen eine große Vertrauenslücke. Die befragten Fachkräfte fordern mehr Transparenz und klare Antworten auf Haftungsfragen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Sensorik für medizinische Eingriffe

Kraft, Druck und Drehmomente in Diagnostik und Chirurgie messen

 
 

 

Ob in der Medizintechnikfertigung oder direkt am Patienten: Sensitive Sensoren sind für korrekt arbeitende Venenkanülen, fest sitzende Zahnimplante oder die präzise Messung des Augendrucks essentiell - und liefern über schnelle, sichere Schnittstellen wichtige Daten für Diagnose und Therapie.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Medtech-Material gibt Designfreiheiten

TPU-Folien für präzise und komfortable Medizin-Wearables

 
 

 

EKG-Patches und andere Sensorpflaster müssen bequem sein und genaueste Daten liefern: Mit Platilon TPU-Filmen präsentiert Covestro gemeinsam mit Really Flex Electronics und Beneware Medical Equipment eine innovative Materiallösung, die diese Anforderungen für die Medizingeräteentwicklung vereint.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

PEAK-System Technik GmbH

 

DISPLAY ELEKTRONIK GmbH

 

RM Components GmbH

 

ISABELLENHÜTTE Heusler GmbH & Co. KG

 
 
 
     
 
 
 
 

icon

  

Kommende Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

JULI

09

 
Design, Entwicklung und Fertigung

Medical Technology Germany 2025

9. bis 10. Juli 2025, Ulm

 
  Mehr  
 
 
 
 

JUL

14

 
Webinar

Nichtverfügbarkeit von Bauteilen und deren rechtliche Absicherung 

14. Juli 2025

 
  Mehr  
 
 
 
 

SEPT

16

 
Technology for Digital Health

Health Electronics Summit

16. September 2025, NH Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

OKT

13

 
Embedded Systeme CRA-sicher machen

Cyber Resilience Act Summit

13. bis 14. Oktober 2025, Garching

 
  Mehr  
 
 
 
 

OKT

13

 
In Echtzeit und Open Source

Zephyr Entwicklerforum

13. bis 14. Oktober 2025, Garching

 
  Mehr  
 
 
 
 

OKT

23

 
Medical Mountains Branchentreff

Innovation Forum Medizintechnik

23. Oktober 2025, Tuttlingen

 
  Mehr  
 
 
 
 

NOV

17

 
Die Medizintechnikwelt trifft sich in Düsseldorf 

Medica / Compamed 2025

17. bis 20. November 2025, Messe Düsseldorf

 
  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Linkedin

 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik-medical

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 Componeers GmbH