|
Schalke-Mitarbeiter teils in Kurzarbeit Gelsenkirchen (dpa) - Der Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 hat für einen großen Teil seiner rund 600 Mitarbeiter Kurzarbeitergeld beantragt. Entsprechende Medienberichte bestätigte Mediendirektor Thomas Spiegel auf Anfrage. |
|
|
|
Watzke lobt Geschlossenheit der Clubs in der Corona-Krise |
|
Dortmund (dpa) - Nach Einschätzung von Hans-Joachim Watzke rückt der deutsche Profi-Fußball in der Corona-Krise näher zusammen. |
|
|
|
Karlsruher SC dementiert drohende Insolvenz |
|
Karlsruhe (dpa) - Trotz seiner finanziell kritischen Situation steht der abstiegsbedrohte Zweitligist Karlsruher SC derzeit nach eigenen Angaben nicht kurz vor der Insolvenz. |
|
|
|
«Warnende Tendenzen»: Deutscher Nachwuchs bleibt im Fokus |
|
Nach dem WM-Debakel vor zwei Jahren wurde viel über den deutschen Fußball und den Nachwuchs debattiert. Richtige Schritte sind längst eingeleitet, doch Geduld bleibt gefragt. Die Prognose von U21-Coach Stefan Kuntz für die kommenden Jahre ist zurückhaltend. |
|
|
|
Eintracht-Stadion heißt zukünftig «Deutsche Bank Park» |
|
Frankfurt/Main (dpa) - Die Fußball-Heimstätte von Eintracht Frankfurt wird zukünftig «Deutsche Bank Park» heißen. Wie der Bundesligist bestätigte, hat der Vertrag mit dem neuen Namenssponsor eine Gültigkeit bis mindestens zum 30. Juni 2027, mit der Option zur Verlängerung. |
|
|
|
Ascacibar und sein Maradona-Tattoo: Diego steht «über allem» |
|
Berlin (dpa) - Der argentinische Nationalspieler Santiago Ascacibar von Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat sich bei seinem Wunsch nach einem Tattoo von Legende Diego Maradona auch gegen seine Mutter durchgesetzt. |
|
|
|
Kahn: Torhüter können «natürlich bis ins hohe Alter spielen» |
|
München (dpa) - Oliver Kahn traut Nationaltorwart Manuel Neuer grundsätzlich Top-Leistungen auch mit Ende 30 zu. |
|
|
|
Nun UEFA-Notfallschalte: Freundliche Signale aus Frankfurt |
|
Nach der Mitgliederversammlung der Bundesliga-Clubs gehen die Gespräche über Notfallszenarien im Profi-Fußball auf europäischer Ebene weiter. Die UEFA lädt alle Verbände zu einer Video-Schalte. DFL-Chef Seifert setzt auf Expertise aus Politik und Medizin. |
|
|
|
FCA-Coach Herrlich: «Wollen das Beste aus Situation machen» |
|
Augsburg (dpa) - Heiko Herrlich muss als neuer Trainer des FC Augsburg durch die Corona-Krise unerwartet lange auf sein Debüt in der Fußball-Bundesliga warten. |
|
|
|
Schmadtke glaubt an Ende der Europa League |
|
Wolfsburg (dpa) - Wolfsburgs Geschäftsführer Jörg Schmadtke geht nicht davon aus, dass die Europa League in dieser Saison noch zu Ende gespielt wird. |
|
|
|
Umfrage: Ein Drittel der Fußball-Fans für Bundesliga-Abbruch |
|
Berlin (dpa) - Ein Drittel der Fußball-Fans ist einer Umfrage zufolge für einen sofortigen Saison-Abbruch in der Bundesliga. Das hat Nielsen Sports mit einer repräsentativen Umfrage herausgefunden. |
|
|
|
Matthäus zu Vertragsdebatte um Neuer: «In der Mitte finden» |
|
München (dpa) - Lothar Matthäus (59) hält eine Vertragsverlängerung von Manuel Neuer beim FC Bayern München erstmal für weitere zwei oder drei Jahre für realistisch. |
|
|
|
Barça spart durch Gehaltskürzungen 14 Millionen Euro |
|
Bacelona (dpa) - Durch die vorübergehende Gehaltskürzung von 70 Prozent bei den Fußball-Profis um Lionel Messi und Nationaltorwart Marc-André ter Stegen wegen der Corona-Krise wird der FC Barcelona 14 Millionen Euro im Monat sparen. |
|
|
|
Werder-Geschäftsführer lobt Solidarität im Profi-Fußball |
|
Bremen (dpa) - Werder Bremens Geschäftsführer Klaus Filbry hat nach der virtuellen Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga die Solidarität zwischen den Proficlubs gelobt. |
|
|
|
Londons Bürgermeister bittet Premier-League-Clubs um Hilfe |
|
London (dpa) - Im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie hat der Londoner Bürgermeister Sadiq Khan die Fußballclubs aus der britischen Hauptstadt um Hilfe gebeten. |
|
|