|
Präsident Hainer über Müller: «Symbol für den FC Bayern» |
|
München (dpa) - Vereinspräsident Herbert Hainer hat die Bedeutung von Thomas Müller für den FC Bayern hervorgehoben. «Thomas Müller ist eine Identifikationsfigur, ein Symbol für den FC Bayern München», lobte der 65-Jährige in einem Video-Interview den früheren Nationalspieler. |
|
|
|
Kein Mindestabstand: Star-Coach Mourinho droht Strafe |
|
Berlin (dpa) - Fußball-Trainer José Mourinho droht Ärger, weil er sich trotz der rasant ausbreitenden Coronavirus-Pandemie in England nicht an die vorgeschriebene Abstandsregel gehalten haben soll. |
|
|
|
Reus glaubt an BVB-Titelchance: «Ist noch alles möglich» |
|
Dortmund (dpa) - Trotz vier Punkten Rückstand auf den FC Bayern hält Kapitän Marco Reus den Meistertitel mit Borussia Dortmund bei einer Fortsetzung der Saison nach der Corona-Krise für möglich. |
|
|
|
Nationalspieler Ginter hofft auf normale EM |
|
Mönchengladbach (dpa) - Fußball-Nationalspieler Matthias Ginter wünscht sich eine normale Europameisterschaft im Sommer 2021 und keine weiteren Einschränkungen durch die Corona-Krise. |
|
|
|
Nationaltorhüterin Schult: Können nicht 50.000 Euro spenden |
|
Auch beim Frauenfußball-Meister VfL Wolfsburg wird über Gehaltsverzicht gesprochen. Allerdings verwies Nationaltorhüterin Almuth Schult auch auf die gewaltigen Unterschiede zu den Männern. |
|
|
|
Zukunftsplanung: Bayern und Flick «auf sehr gutem Weg» |
|
München (dpa) - Der FC Bayern fühlt sich gerüstet für die kommenden Herausforderungen sowohl in der Corona-Krise als auch langfristig bei der Zusammenstellung des Teams der Zukunft. |
|
|
|
Ronaldinho darf für 1,6 Millionen Dollar in Hausarrest |
|
Asunción (dpa) - Überraschend ist der ehemalige brasilianische Fußballstar Ronaldinho aus der Haft in Paraguay in den Hausarrest entlassen worden. |
|
|
|
FIFA will Vertragsdauern bei verlängerter Saison ausdehnen |
|
Zum 30. Juni enden zahlreiche Verträge von Spielern in der Bundesliga. Doch was passiert, sollte die Saison wegen der Corona-Krise länger als geplant dauern? Dann sollen einer Empfehlung der FIFA zufolge auch die Kontrakte der Profis angepasst werden. |
|
|
|
Neue Bestechungsvorwürfe um WM-Vergabe an Katar |
|
So klar haben es die US-Ankläger noch nie formuliert: Rund um die WM-Vergaben an Russland und Katar sollen Bestechungsgelder geflossen sein. Durch die weitere Episode im FIFA-Skandal um Millionenzahlungen und verschwörerische Mails gerät der WM-Gastgeber in Erklärungsnot. |
|
|
|
Bayern-Trainer Flick: System mit zwei Spitzen vorstellbar |
|
München (dpa) - Hansi Flick kann sich den FC Bayern München künftig mit einer weiteren Spitze neben Torjäger Robert Lewandowski vorstellen. |
|
|
|
Kroos: Mit Gehalt «vernünftige Sachen» machen |
|
Stuttgart (dpa) - Fußball-Nationalspieler Toni Kroos hält in der Coronavirus-Krise einen Gehaltsverzicht bei Real Madrid nicht für die beste Lösung. |
|
|
|
Vertragsgespräche zwischen BVB und Bürki verschoben |
|
Dortmund (dpa) - Torhüter Roman Bürki und sein Club Borussia Dortmund haben in der Corona-Krise die Gespräche über eine mögliche Vertragsverlängerung verschoben. |
|
|
|
UEFA-Boss Ceferin sicher: Liverpool wird englischer Meister |
|
Belgrad (dpa) - Der FC Liverpool soll nach Meinung von UEFA-Präsident Aleksander Ceferin englischer Fußballmeister werden, auch falls die Saison wegen der Coronavirus-Krise nicht fortgesetzt werden kann. |
|
|
|
Blaszczykowski will Wisla Krakau vor Insolvenz retten |
|
Berlin (dpa) - Der frühere Dortmunder Bundesliga-Fußballprofi Jakub Blaszczykowski will seinen in Finanzprobleme geratenen polnischen Heimatclub Wisla Krakau vor der Insolvenz retten und dort als Miteigentümer einsteigen. |
|
|
|
Liverpool in der Corona-Krise: Moraldebatte statt Titelfeier |
|
Ohne die Corona-Krise wäre der FC Liverpool längst englischer Fußballmeister. Doch statt den ersten Titel seit 30 Jahren feiern zu können, steckt der Club von Jürgen Klopp mitten in einer emotional geführten Debatte über moralische Werte und wirtschaftliche Vernunft. |
|
|