|
Bayerns Hernandez glaubt nicht an Champions-League-Abschluss |
|
München (dpa) - Weltmeister Lucas Hernandez vom FC Bayern glaubt wegen der Corona-Krise nicht mehr daran, dass die Champions League in dieser Saison zu Ende gespielt werden kann. |
|
|
|
Labbadia verzichtet zunächst auf «weite Teile» des Gehalts |
|
Berlin (dpa) - Bruno Labbadia wird zu Beginn seiner Zeit als Cheftrainer von Bundesligist Hertha BSC auf «weite Teile» seines Gehalts verzichten. |
|
|
|
Fußball aus der Konserve: «Wie eine Art Drogen-Ersatz» |
|
Alte Fußballspiele noch einmal in voller Länge wiederholen: Re-Live ist ein Rezept von TV-Sendern, um die Löcher im Programm zu füllen. Aber wollen die Fans das wirklich? |
|
|
|
Mainz-Sportchef Schröder: «Fußball hat keine Sonderrolle» |
|
Mainz (dpa) - Sportvorstand Rouven Schröder vom FSV Mainz 05 hat den Profifußball aufgefordert, in der Debatte um die Wiederaufnahme des Spielbetriebs Augenmaß zu wahren. |
|
|
|
Englischer Fußballverband für Wembley-Stadion als Spielort |
|
London (dpa) - Der englische Fußballverband FA hat das Londoner Wembley-Stadion und den St. George's Park in Burton upon Trent/Staffordshire als neutrale Austragungsorte für den Abschluss der Premier-League-Saison angeboten. |
|
|
|
Zwischen «Tante Käthe» und «Wüterich»: Völler wird 60 |
|
Er war Weltmeister und Champions-League-Sieger, aber nie deutscher Meister. Er habe sich eben auf die wichtigen Titel beschränkt, sagt Rudi Völler. Der Sportchef von Bayer Leverkusen ist zwar auch für Wutausbrüche bekannt, genießt aber bundesweit höchste Beliebtheit. |
|
|
|
Berater: Zukunftsplanung von Werders Rashica «steht still» |
|
Bremen (dpa) - Die Zukunft von Werder Bremens Youngster Milot Rashica in der Fußball-Bundesliga ist weiter offen. |
|
|
|
Labbadia startet als Hertha-Coach - Vorstellung in Berlin |
|
Bruno Labbadia wird als neuer Cheftrainer bei Hertha BSC vorgestellt. Nach der ersten Pressekonferenz findet auch der Trainingsauftakt unter ungewohnten Bedingungen statt. Einen Rekord hat Labbadia schon beim Start sicher. |
|
|
|
Schweizer Lockdown: Sommermärchen-Prozess steckt weiter fest |
|
Bellinzona (dpa) - Ein Urteil im Sommermärchen-Prozess gegen drei ehemalige DFB-Funktionäre bleibt auch durch die Verlängerung des Schweizer Lockdowns unwahrscheinlich. |
|
|
|
FIFA 20: Hoffenheim und Freiburg siegen, Schiris chancenlos |
|
Berlin (dpa) - Die TSG 1899 Hoffenheim ist auch nach dem 3. Spieltag der «Bundesliga Home Challenge» ungeschlagen geblieben. Das TSG-Duo mit Bundesliga-Profi Munas Dabbur und TSG-Fan Marcel Schwarz besiegte den FC St. Pauli in der Fußballsimulation FIFA 20 mit 6:4. |
|
|
|
RB-Salzburg-Sportdirektor für Geisterspiele in Österreich |
|
Wien (dpa) - RB Salzburgs Sportdirektor Christoph Freund hat sich für Geisterspiele zur Fortsetzung der Bundesliga-Saison in Österreich ausgesprochen. |
|
|
|
Werder lehnt Naldo-Angebot ab: «Rückkehr kein Thema» |
|
Bremen (dpa) - Der brasilianische Abwehrspieler Naldo hat trotz seines entsprechenden Angebots keine Chance auf eine Rückkehr zu Werder Bremen. |
|
|
|
Köln-Präsident glaubt: Keine Bundesliga-Zuschauer in 2020 |
|
Köln (dpa) - Präsident Werner Wolf vom 1. FC Köln erwartet nicht, dass die Fußball-Bundesliga im Jahr 2020 noch einmal vor Zuschauern spielt. |
|
|
|
Kohfeldt-Hoffnung für Werder: «Du beginnst neu» |
|
Bremen (dpa) - Trainer Florian Kohfeldt sieht im Falle einer Fortsetzung der Bundesliga-Saison neue Chancen auf den Klassenerhalt für Werder Bremen. |
|
|