NEWSLETTER 14.05.2017

Liebe Leserinnen und Leser,

alle reden über Gene, als wüsste jede(r) genau, worum es sich handelt. Aber stimmt das? Gene vererben schon mal keine phänotypischen Merkmale, wie viele annehmen, sondern nur das Potenzial zum Ausprägen dieser Merkmale. Schwierig ist zudem, von einem Gen für ein Merkmal zu sprechen – mehrere Gene können ein Merkmal beeinflussen und umgekehrt ein Gen mehrere Merkmale. Mancher meint, ein Gen sei ein Abschnitt auf der DNA. Auch das gilt nur bedingt: Gene sind oft gestückelt, auf dem DNA-Strang verstreut, ineinander verschachtelt und einander überlappend; erst der Vorgang des Spleißens lässt ihre Produkte entstehen. Ein wahrlich kompliziertes Thema; Wissenschaftsautor Ernst Peter Fischer sortiert es in seinem neuen Buch "Treffen sich zwei Gene".

Herzlich Ihr

Frank Schubert schubert@spektrum.com

 
Rezensionen
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Die Frage, was Erinnerung ist, steht im Zentrum der Arbeit von Sven Bernecker. Der Philosoph gehört zu den Forschern, die im Rahmen einer Alexander von Humboldt-Professor bis zu 5 Millionen Euro erhalten. Ein Videoporträt stellt ihn vor. Außerdem aktuell auf SciViews: Endstation Herr der Ringe - Die spektakuläre Mission der Saturnsonde Cassini findet dieses Jahr ihren krönenden Abschluss, wie ein Clip visuell beeindruckend vor Augen führt.
 
Anzeige

AcademiaNet
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag