Schöner. Wilder. Biogarten.
Donnerstag, 16.02.2023 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Sie möchten gerne Gemüse und Salate anbauen, haben es aber bisher nicht gewagt. Vielleicht auch deshalb, weil Sie keinen eigenen Garten haben? Was wäre, wenn jemand für Sie bereits den Boden vorbereitet und die Aussaat schon erledigt hätte?
© Viktor Iden / stock.adobe.com
Ihr Job wäre es, die heranwachsenden Gemüse zu pflegen, zu gießen und hin und wieder Beikräuter zu zupfen – und natürlich auch zu ernten. Wie und wo das geht, erfahren Sie im neuen kraut&rüben Sonderheft, das in Kooperation mit dem Mietacker-Anbieter „meine ernte“ entstanden ist.
 
In diesem Sonderheft finden Sie außerdem reichlich Tipps, damit Ihnen der Einstieg in die Selbstversorgung sicher gelingt. Das neue Sonderheft gibt es ab 15. Februar am Kiosk oder bei uns im Shop als Print- oder Digitalmagazin.
Herzliche Grüße
Ihre Christine Mall
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© meine Ernte / Stefanie Neuhaus
Eigenes Gemüse ernten mit den Mietgärten von meine ernte
Eigenes Gemüse anbauen, Gartenglück genießen und sich ein Stück weit selbst versorgen: Im Mietgärten von meine ernte wird dieser Traum vom eigenen Gemüsebeet Wirklichkeit.
Artikel lesen
Floragard Vertriebs-GmbH
ANZEIGE
Starte jetzt in die Aussaat- und Kräuter-Saison!
Duftende Kräuter lassen dein Herz höherschlagen? Du liebst es, deinen Jungpflanzen beim Wachsen zuzusehen? Die torffreie und vegane Floragard Bio-Erde Aromatisch! kannst du sowohl für das Umtopfen von Kräutern als auch für die Anzucht verwenden!
Jetzt bestellen!
© Petra Schüller / stock.adobe.com
Aussaat im Februar: Diese 9 Arten Gemüse, Obst und Kräuter dürfen jetzt schon in die Erde!
Hobbygärtnern juckt es immer stärker in den Fingern. Was kann im Februar schon ausgesät werden für die Anzucht? Wir verraten es Ihnen!
Artikel lesen
Deutsche CUXIN Marketing GmbH
ANZEIGE
Wissen, was drin ist.
Gesunder Boden, reiche Ernte!
 
Wussten Sie, dass Ihre Pflanzen sich nur in einem nährstoffreichen, gut strukturierten Boden optimal entwickeln und schmackhafte Früchte bringen? Sind die Bedingungen nicht ideal, sollten sie verbessert werden. CUXIN DCM testet Ihren Gartenboden!
GRATIS BODENTEST-AKTION
© Mybears / stock.adobe.com
Dünger aus Bioabfall: Bokashi im Praxistest
Wie wäre es mit einem Bokashi-Eimer als Weihnachtsgeschenk? Damit lässt sich Biomüll im Handumdrehen in Dünger verwandeln. Wie das geht und wie gut es
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Starten Sie jetzt Ihr digitales kraut&rüben-Abo!
Lesen Sie die digitale Ausgabe kraut&rüben jetzt mit 10% Rabatt und  nutzen Sie alle Möglichkeiten der digitalen Welt – zudem erscheint die digitale Ausgabe immer 1 Tag vor dem gedruckten Heft. So haben Sie kraut&rüben immer zur Hand.
Jetzt hier bestellen!
© Wurmkiste.at
Wurmkiste: Alles was Sie über den Kompost in der Wohnung wissen müssen
Wer in der Stadt wohnt, hatte bisher wenig Optionen für seinen Biomüll. Aktuell noch ein Geheimtipp unter Gärtnern mit wenig Platz: die Wurmkiste, mit Kompostwürmern.
Artikel lesen
© Parilov / stock.adobe.com
Kartoffeln anbauen für Selbstversorger: Lohnt sich das?
Lohnt sich die Eigenversorgung mit Kartoffeln? Wieviel Fläche, Zeit und Kosten sind erforderlich? Zahlen und Fakten zum Kartoffelanbau.
Artikel lesen
© DOBNER/ANGERMANN FILM
Microgreens und Sprossen anbauen: Diese Pflanzen lohnen sich!
Auch im Winter muss man nicht auf frisches Grünzeug verzichten. Microgreens ist das Trendwort der Stunde.
Artikel lesen
kraut&rüben auf social media
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Lothstr. 29
80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de
Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum.

Datenschutz
AGB