Schöner. Wilder. Biogarten.
Donnerstag, 09.03.2023 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Was für eine Freude, es wird wärmer! Das ist auch gut so, denn im März haben wir jede Menge zu tun. In unserem heutigen Newsletter geben wir per Video und mit unseren Checklisten einen Überblick über die Arbeiten, die jetzt wichtig sind.
© Sophia / stock.adobe.com
Wenn Sie neben Schnittarbeiten, Staudenbeete putzen, aussäen und pflanzen noch Zeit haben, empfehlen wir Ihnen, ein Hummelhaus zu bauen. Wo Hummeln sich niederlassen, freut sich der Gärtner / die Gärtnerin. Nach dem Winterschlaf sind Hummelköniginnen jetzt auf der Suche nach einem Nistplatz. 

Im Februar haben wir die Biofach in Nürnberg besucht. Eindrücke von der Weltleitmesse für Biolebensmittel und Naturkosmetik erhalten Sie in unserem Beitrag.
 
Herzliche Grüße
Ihre Christine Mall
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© Elisabeth Kögel
Gartenkalender März: Diese Aufgaben fallen jetzt im Garten an
Der Frühling steht vor der Tür und endlich geht es wieder raus: Welche Aufgaben im Garten-Monat März anfallen und zu erledigen sind, erfahren Sie in diesem Beitrag!
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Starten Sie jetzt Ihr digitales kraut&rüben-Abo!
Lesen Sie die digitale Ausgabe kraut&rüben jetzt mit 10% Rabatt und  nutzen Sie alle Möglichkeiten der digitalen Welt – zudem erscheint die digitale Ausgabe immer 1 Tag vor dem gedruckten Heft. So haben Sie kraut&rüben immer zur Hand.
Jetzt hier bestellen!
© Arpad / adobe.stock.com
Mischkultur im Balkonkasten: Radieschen und mehr vom Balkon
Blumenkästen auf dem Fenstersims oder Balkon bieten ungeahnte Möglichkeiten.
Artikel lesen
© istockphoto / Leonsbox
Gemüsegarten im März - Arbeitskalender
Checkliste für die wichtigsten Arbeiten im März wie Gemüsebeete vorbereiten, Kartoffeln vorkeimen, Gemüse säen und pflanzen.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Jeder kann Selbstversorgung!
In diesem kraut&rüben Sonderheft, das in Kooperation mit meine-ernte.de entstanden ist, zeigen wir, wo gärtnern überall möglich ist, welche Pflanzen die Top-Ten der Selbstversorgung anführen und wie der Anbau mit reicher Ernte belohnt wird.
Hier bestellen!
© Martina / stock.adobe.com
Natürlicher Dünger aus Küche und Garten
Mit Garten- und Küchenabfällen lässt sich effektiv düngen. Allerdings hat jeder Dünger besondere Qualitäten. Wo und wann, welcher Naturdünger sinnvoll ist.
Artikel lesen
© Christine Mall
Neues von der Biofach – dem Treffpunkt für die Biobranche
Die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel und Naturkosmetik in Nürnberg ist ein Erlebnis für die Sinne. kraut&rüben war auf der Biofach und Vivaness 2023 mit dabei.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Jetzt für die Tomatenernte vorsorgen!
Die Königin der Gemüse – von klitzekleinen Johannisbeer-Tomaten bis zu kilogramm-schweren Fleischtomaten reicht die bunte Sortenvielfalt. Säen und pflanzen Sie jetzt Ihre diesjährige Ernte! Wie das sicher gelingt, erfahren Sie im neuen kraut&rüben-Sonderheft Tomaten.
Hier bestellen!
© René Notenbomer / stock.adobe.com
Torffreie Erde: Gärtnern ohne Torf ist gelebter Klimaschutz
Torffreie Erde im Garten zu benutzen ist längst kein Trend mehr, aber der Grund dafür ist aktueller denn je, schließlich geht es um Klima-, Umwelt- und Artenschutz.
Artikel lesen
© fottoo / stock.adobe.com
Wandspalier: Spalierobst kaufen, pflanzen und pflegen
Mit Spalierobst kann man auch in einem kleinen Garten einen Obstbaum pflanzen, der reichlich Früchte trägt. Wie Sie mit einem Wandspalier reichlich ernten.
Artikel lesen
© johnmerlin / stock.adobe.com
Hummelhaus bauen: Anleitung und Tipps zum richtigen Standort im Garten
Wo sich Hummeln niederlassen, freuen sich Blüten und Gärtner. Wie Sie für die pelzigen Brummer ein Hummelhaus bauen, zeigen wir in der Anleitung.
Artikel lesen
© istockphoto.com / serdjophoto
Ziergarten im März - Arbeitskalender
Checkliste für die wichtigsten Arbeiten, wie Staudenbeete putzen, Sommerblumen säen, Rosen pflanzen, Hecken noch vor dem Austrieb schneiden.
Artikel lesen
© BooFamily / stock.adobe.com
Rezept: Rote Bete-Hummus
Hummus ist eine orientalische Spezialität. Veredelt mit Roter Bete wird aus dem Kichererbsen-Mus ein farbenfroher Aufstrich und Dip. So bereiten Sie Rote-Bete-Hummus zu.
Artikel lesen
kraut&rüben auf social media
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Lothstr. 29
80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de
Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum.

Datenschutz
AGB