Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @akaer / @Akaer@d-64.social


Molotow-Cocktails meets Totoro

Die KI mobben, bis sie bricht: Dass LLMs mit genug Einsatz gejailbreaked werden können ist klar - spätestens wenn eine IT-Studierendengruppe daraus ihre Semesterarbeit macht geht es den Filtern an den Kragen. Der Psychologe Luke Bölling hat dafür jedoch als erster systematisch die psychologische Terrormethode "Gaslighting" eingesetzt, und damit gleich mehrere LLMs auf einmal ausgeknockt. Spannend zu lesen bei heise

Don't, just don't: Prinzessin Mononoke war vor 25 Jahren mein persönlicher "Ghibli-Moment", dem viele weitere folgten. Wissend, wie entsetzt sich Hayao Miyazaki zu KI generierter Kunst geäußert hat, fühlt mensch eine besondere Art von ohnmächtigem Weltschmerz bei der Masse von "ghiblifizierten" Memes und Fotos, die nun das Internet überschwemmen. Ja, es passieren gerade viel schlimmere Dinge, digital wie analog. Aber das tut trotzdem weh. spiegel

Datenleck: Ein Forscherteam aus Litauen hat aufgedeckt, dass über 1,5 Millionen sehr persönlicher Fotos von Nutzenden von iOS-Dating-Apps für LGBTQ+-, BDSM- und Sugar-Daddy-Communitys öffentlich im Netz standen. Der Entwickler aller betroffenen Anwendungen, die Firma M.A.D. Mobile Apps Developers, hat sich noch nicht geäußert. heise

Fuck the Zuck: Die kenianische Anwältin Mercy Mutemi erzählt im Interview mit Netzpolitik von ihrem Kampf gegen die ausbeuterischen Praktiken von Meta in Kenia. Fies, aber auch gut zu lesen dass es Etappensiege gibt - und sich Menschen wie Mutemi nicht aufhalten lassen.  netzpolitik


Bild mit 2 Personen beim D64 Frühjahrsempfang 2024, Faschismussicherer Digitalpolitik durch mehr Gerechtigkeit, Frühjahrsempfang 2025 12. Mai im Festsaal der Berliner Stadtmission, Jetzt anmelden!


Termine
  • 03.-15.04.2025, Digital durchstarten! Mutige Strategien für die Mentoringarbeit, digital, 25% Frauen
  • 07.04.2025, CorrelCompact: Data Storytelling - Daten sprechen lassen!, Online, 100% Frauen
  • 07.-07.04.2025, Sisyphos im Maschinenraum - Eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 07.-07.04.2025, Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich: Wo steht der Standort Deutschland?, online, 50% Frauen
  • 08.-08.04.2025, Digitale Souveränität in der Krise? Wie geopolitische Machtverhältnisse globale Plattformen beeinflussen, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 10.-10.04.2025, Who Owns Free Knowledge? Examining Power, Platformization, and the Promise of the Commons, Weizenbaum-Insitut, Berlin, 83% Frauen
  • 10.-10.04.2025, Who Owns Free Knowledge? Examining Power, Platformization, and the Promise of the Commons, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 13.-15.05.2025, University:Future Festival 2025, Berlin, Braunschweig, Graz, Nürnberg, Zürich UND online, 62% Frauen
  • 15.05.2025, Digital Sustainability Summit 2025, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic mit hellgrünem Rahmen. Überschrift in schwarzer Schrift: 'Eine digitale Brandmauer errichten. 12 Forderungen von 20+ Organisationen'. Darunter und rechts davon ein Raster mit 22 Logos verschiedener zivilgesellschaftlicher Organisationen wie D64, CCC, Amnesty International und weitere.


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=40e48e89d78ee5c3

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @akaer / @Akaer@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO