AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
24. Jahrgang | Nr. 729 vom 21.10.2022
- Anzeige -
Überblick
 
IfA Branchengipfel 2022: Geänderte Rolle für den Handel

Nio-Strategie: Total digital (fast)

Mehrere Bauprojekte in Manching: Auto Bierschneider investiert über 13 Millionen Euro

Wegen Chipmangel: Toyota muss Produktionsprognose senken

HB ohne Filter: Konjunkturperspektiven 2023 +++ Werkstättentests +++ Abenteuer Autokauf

Umsatz steigt: Renault verkauft Autos teurer

Handwerk: Trauer um Joachim Möhrle

Antriebstechnik: Warum die PHEV (k)eine Zukunft haben

Digitale Ausgabe: Die Top-Themen von AUTOHAUS 20/2022 - mit Video

Classiche: Alfa Romeo zertifiziert Oldtimer-Echtheit

Erste Probefahrt im Skoda Vision 7S: Großer Freund der Familie

Faurecia profitiert von Hella-Zukauf: Umsatz nahezu verdoppelt

Upgrade für Lexus UX 300e: Weiter fahren

Audi Urban Purifier: Staubsauger für frische Stadtluft

- Anzeige -
Ralph M. Meunzel betont die Customer Centricity

Aus der TÜV Nord Digitalstudie 2022 geht hervor, dass eine ganzheitliche Kundenbearbeitung mit klaren Prozessen gefragt ist. Die Customer Centricity muss stets im Mittelpunkt stehen.

Mehr lesen
IfA Branchengipfel 2022: Geänderte Rolle für den Handel
Beim 23. IfA Branchengipfel wurde klar, dass sich die Hersteller künftig eine andere Rolle für den Handel vorstellen. Aber auch die Autohäuser arbeiten daran, sich anders aufzustellen.
Mehr lesen
Nio-Strategie: Total digital (fast)
"Wir wollen nicht 'noch ein anderer Auto-Anbieter' sein", sagen die Chinesen. Ihre Mission sei eine andere.
Mehr lesen
- Anzeige -
Mehrere Bauprojekte in Manching: Auto Bierschneider investiert über 13 Millionen Euro
Bis Mitte 2023 entsteht südöstlich von Ingolstadt ein großer VW-Neubau. Geplant sind am Standort auch ein Handelsbetrieb für Jaguar und Land Rover sowie ein Reifenzentrum.
Mehr lesen
Wegen Chipmangel: Toyota muss Produktionsprognose senken
Fehlende Elektronikchips bremsen den weltgrößten Autobauer weiter aus. Im November sollen die Japaner lediglich 800.000 Fahrzeugen fertigen können.
Mehr lesen
- Anzeige -
HB ohne Filter: Konjunkturperspektiven 2023 +++ Werkstättentests +++ Abenteuer Autokauf
Unabhängig, scharfsinnig, auf den Punkt: der aktuelle Wochenkommentar von AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat!
Mehr lesen
Umsatz steigt: Renault verkauft Autos teurer
Der französische Autokonzern hat im dritten Quartal stark von Preiserhöhungen profitiert und seinen Umsatz kräftig gesteigert.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Consultant Automotive & Mobility (m/w/d)
Köln
Audi Teile- und Zubehörverkäufer (m/w/d)
Goslar
Serviceberater (m/w/d)
Goslar
Audi Automobilverkäufer Neuwagen (m/w/d)
Hamburg
Verkaufsassistent/in
Böblingen
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Handwerk: Trauer um Joachim Möhrle
Mit Joachim Möhrle stand viele Jahre ein Kfz-Unternehmer an der Spitze der Handwerksorganisation in Baden-Württemberg. Zuletzt lebte er in Nordrhein-Westfalen.
Mehr lesen
Antriebstechnik: Warum die PHEV (k)eine Zukunft haben
In den Flotten waren die Plug-in-Hybride über Jahre hinweg beliebt als Dienstwagen - in der nahen Zukunft wird wohl nur noch eine Fahrzeugklasse PHEV-relevant sein.
Mehr lesen
Digitale Ausgabe: Die Top-Themen von AUTOHAUS 20/2022 - mit Video
In der neuen Ausgabe lesen Sie unter anderem, welche Standortstrategie in der "Neuen Normalität" die richtige ist, warum Aktionismus bei der Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle nicht zielführend ist, wie Auto1 das E-Commerce-Erlebnis für die Partnerhändler stärken will und wie die Zukunft der Hauptuntersuchung aussieht.
Mehr lesen
Classiche: Alfa Romeo zertifiziert Oldtimer-Echtheit
Alfa Romeo hat eine lange Tradition und eine große Fangemeinde. Letzterer machen die Italiener nun ein Angebot.
Mehr lesen
Erste Probefahrt im Skoda Vision 7S: Großer Freund der Familie
Platz in Hülle und Fülle bietet Skodas über fünf Meter lange Studie Vision 7S. 2026 soll das siebensitzige, vollelektrische SUV auf den Markt kommen - in ziemlich ähnlichem Design und mit neuen "Simply-Clever"-Ideen. Eine erste, sehr kurze Probefahrt.
Mehr lesen
Faurecia profitiert von Hella-Zukauf: Umsatz nahezu verdoppelt
Im dritten Quartal hat der Autozulieferer Faurecia seine Erlöse um gut 92 Prozent auf 6,6 Milliarden Euro gesteigert.
Mehr lesen
Upgrade für Lexus UX 300e: Weiter fahren
Das Ende 2020 von Lexus eingeführte Elektromodell UX 300e bekommt allerlei neue Technik und eine neue Batterie. Die ist größer, was ein Manko des Fahrzeugs behebt.
Mehr lesen
Audi Urban Purifier: Staubsauger für frische Stadtluft
Auch E-Autos stoßen Feinstaub aus. Audi hat ein System entwickelt, mit dem Stromer ihre eigenen Emissionen einfach aufsaugen können.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2022 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden