| | Der Ticker kommt heute von @schoemi Gebt die Digitalisierung frei, und zwar sofort! |
|
Am gestrigen Tag ist einiges denkwürdiges passiert. Auf der einen Seite stellt der Minister der Partei, die Freiheit im Namen, aber manchmal eine sehr exklusive Zielgruppe im Blick hat, die Strategie für den (diesmal wirklich!, wirklich!, wirklichen?) Durchbruch bei der Digitalisierung vor. Auf der anderen Seite starb mit Hans-Christian Ströbele ein leidenschaftlicher Kämpfer für die Freheit, der sich durch ein deutlich inklusiveres Verständnis von Freiheit auszeichnete. Nachruf - Mit Ströbele geht ein großer Bürgerrechtler, dezidierter Kritiker von Geheimdiensten und Politiker mit Rückgrat. Nach den Snowden-Enthüllungen untersuchte er die Überwachung im Netz. Mit dem Digitalen hingegen wurde Ströbele nie richtig warm. Ein Nachruf. netzpolitik.org Weckruf - Kaum hat das Bundeskabinett seine Digitalstrategie verabschiedet, regt sich Kritik. Vor allem grüne Bundestagsabgeordnete fordern Nachbesserungen. FDP-Politiker:innen gratulieren unterdessen Verkehrsminister Volker Wissing zu „seinem“ Papier. netzpolitik.org, spiegel.de und heise.de Zwischenruf - Die ermüdende Online-Praxis, mit Cookie-Bannern Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen, soll mit speziellen Diensten überwunden werden. heise.de Anruf?? - Mal schnell etwas ins Handy quatschen? Nun ja. Je nach Situation sind Sprachnachrichten praktisch oder nervig. WhatsApp gibt seinen Nutzern nun Tipps für ihren Einsatz – die wir gern noch ergänzen. spiegel.de Daten-Abruf - Die Ministerien für Digitales und Justiz stemmen sich gegen weite Teile der geplanten EU-Verordnung zum Kampf gegen sexuellen Kindesmissbrauch. heise.de |
|
Termine 12.09.2022, D64-Stammtisch in München, ab 19:00 Uhr Roecklplatz, Isartalstr. 26, München 20.09.2022, D64 Footprints meets Digitalpolitik im Bundestag, Berlin, 100% Frauen 20.09.2022, DsiN-Jahreskongress 2022 – Cyberresilienz für Demokratie & Sicherheit im 21. Jahrhundert, Berlin, Quote nicht berechenbar 24. und 25.09.2022, Barcamp Rhein-Main im Mainzer Gutenberg Digital Hub, Quote nicht berechenbar 26.09.2022, Women in Web3: Female future of DeFi, DAOs and NFTs, online, 100% Frauen 26.-30.09.2022, Informatik 2022 – 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Hamburg, 37% Frauen 30.09-02.10.2022, Bits und Bäume, Berlin, Quote nicht berechenbar Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|