Bild
 
 
Bild
Sehr geehrte Damen und Herren,

das KostBRÄG 2025 ist in Kraft getreten – und bringt nicht nur neue Herausforderungen und Chancen mit sich, sondern auch viele offene Fragen:

  • Ab wann ist das „neue“ RVG anzuwenden, und für welche Fälle gilt noch das „alte“ RVG?
  • Wie sind die Mandate jeweils einzuordnen, und worauf kommt es an?
  • Was gilt, wenn eine Anrechnung erfolgt und die Verfahrensabschnitte in Zeiträume fallen, in denen unterschiedliche Rechtsvorschriften gelten? 

Antworten finden Sie in der Neuerscheinung „RVG nach KostBRÄG 2025“! Der Titel ist sofort lieferbar!

 
Bild
 
 

Mit Inkrafttreten des KostBRÄG 2025 gibt es zwei unterschiedliche Tabellen: die Tabelle 2021 und die Tabelle 2025.Was bedeutet das für die Abrechnung und wie sind die Übergangsregelungen? Wann wird welche Tabelle angewendet, insbesondere bei Abrechnungen mehrerer Verfahren in einer Gesamtbetrachtung?

Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen die erfahrene Rechtswirtin und Fachbuchautorin Carmen Wolf in Ihrer aktuellen Neuerscheinung „RVG nach KostBRÄG 2025 – richtig ab- und anrechnen in der Übergangszeit“: von der richtigen Ermittlung des Auftragsdatums und der damit verbundenen Tabelleneinordnung über besondere Verfahrenskombinationen, die Deckungsgleichheit von Gegenstandswerten und Hinweisen zu Kostenfestsetzungsverfahren bis hin zum Zusammenspiel von Anrechnung und Abgleich.

Das druckfrische Werk ist sofort lieferbar. Am besten bestellen Sie noch heute das Fachbuch vor und profitieren so vom günstigen Einführungspreis: Sie bezahlen nur 49,95 € statt regulär 69,95 € (jeweils zzg. Versand und USt).

Bild
So behalten Sie trotz der verwirrenden Änderungen durch das Kostenrechtsänderungsgesetz 2025 den Überblick

Bereits die Einordnung verschiedener Verfahrensabschnitte in den „richtigen Abrechnungszeitraum“ bereitet in der Praxis Probleme. Darüber hinaus sieht das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz in zahlreichen Vorschriften bei bestimmten Gebührensituationen die Anrechnung von gesetzlichen, gegenstandswertabhängigen Gebühren vor. Da fällt es oft schwer, den Überblick zu behalten, denn die Harmonisierung dieser Vorschriften mit den Änderungen durch das Kostenrechtsänderungsgesetz 2025 führt oft zu Verwirrung.

Unsere Neuerscheinung bringt Licht ins Dunkel: Sie liefert wichtige Informationen zur korrekten Anwendung der Gebührentabellen, insbesondere für Angelegenheiten, die in die Übergangszeit fallen.

Carmen Wolf erklärt Schritt für Schritt, welche Voraussetzungen für eine Anrechnungspflicht erfüllt sein müssen, und erläutert  gängige Anrechnungsvorschriften anhand zahlreicher praxisnaher Beispiele, die als Muster für individuelle Rechtsfälle dienen können – unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung beider Tabellen im Übergangszeitraum.

Aus dem Inhalt:

Tabelleneinordnung mit dem KostBRÄG 2025
Anrechnung unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Tabellen 2021 und 2025
Übersichtstabelle: Eingruppierung verschiedener Verfahrensabschnitte
Schritt- für Schritt-Erklärungen zu Voraussetzung für eine Anrechnungspflicht
Wichtige Hinweise zur Anwendung der richtigen Gebührentabelle
Abgrenzung: Anrechnung, Abgleich, Streitwertaddition
Anrechnung gegenüber Dritten
Übersicht der Änderungen RVG 2021 – RVG 2025
Erläuterungen gängiger Anrechnungsvorschriften anhand zahlreicher Beispiele unter Berücksichtigung beider Tabellen im Übergangszeitraum


Bestellen Sie jetzt „RVG nach KostBRÄG 2025 – richtig ab- und anrechnen in der Übergangszeit“ – Sie sparen rund 20 € und profitieren vom günstigen Frühbestellerpreis!

Bild
Die Autorin:

Carmen Wolf ist gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte (Abschluss 1991) mit Weiterbildung zur Rechtswirtin (Abschluss 1996) sowie zur Kanzleimanagerin (2006) und ist bereits seit 1992 als Büroleiterin der Koblenzer Rechtsanwaltskanzlei FROMM tätig. Dort ist sie mit allen Bereichen der Kanzleipraxis betraut. Dies umfasst insbesondere die Aus- und Weiterbildung der Rechtsanwaltsfachangestellten, speziell im Hinblick auf Fristen, Kanzleimanagement und Organisation, Mahn- und Vollstreckungswesen sowie die optimale Gebührenabrechnung und Durchsetzung derselben. Sie ist – obwohl keine Juristin – von der Rechtsanwaltskammer Koblenz als Ausbilderin zugelassen; darüber hinaus ist sie in den Prüfungsausschüssen für die (angehenden) Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirte tätig.

Bild
Hier die Fakten im Überblick:

Bild

Wolf
RVG nach KostBRÄG 2025
Richtig ab- und anrechnen in der Übergangszeit

2025, 168 Seiten DIN A5
Frübestellerpreis bis 7.7.2025: 49,95 €, danach 69,95 € (jeweils zzgl. Versand und USt)

Der Titel ist sofort lieferbar.

Dieser Sondernewsletter ist ein kostenloser Service für Sie.
Sie haben ihn an folgende Adresse erhalten: newsletter@newslettercollector.com

Kritik nehmen wir sehr ernst.
Wir freuen uns auch über Lob.
(Senden Sie uns Lob/Kritik.)

Deubner Recht & Steuern GmbH & Co. KG, Oststr. 11, 50996 Köln
Impressum | AGB | Abmelden | Datenschutz