Aktuelle Ausgabe nicht richtig angezeigt, hier online lesen...
Samstag, 4. Mai 2024
• Gefahr für Novo Nordisk und Eli Lilly? Amgen überrascht!
• Meine neuesten Videos...
 
Liebe Leserinnen, liebe Leser,

zum Geburtstag meines „Dividenden-Depots“ gib es einen exklusiven Rabatt auf meine „Gewinner-Aktien“!

Schnell sein lohnt sich → schau Dir jetzt das Video dazu an...

Beste Grüße
Euer Armin

Gefahr für Novo Nordisk und Eli Lilly? Amgen überrascht!
Vergangenen Sonntag war ich beim „BuyTheDip“-Podcast zu Gast. Darin habe ich mich u.a. ausführlich zu Rüstungs-Aktien, Nvidia und Tesla geäußert. Die Aufzeichnung findet Ihr hier auf YouTube...

Mit die spannendsten News dieser Woche kam meiner Meinung nach aber von Amgen, die sich nun anschicken in den Multi-Milliarden-Markt „Gewichtsabnahme-Medikamente“ einzusteigen.

Aber der Reihe nach:

Die Kurs-Performance der beiden „Königs-Spekulationen“ im GLP-1-basierten Gewichtsabnahme-Sektor, Eli Lilly (US-Kürzel: LLY) und Novo Nordisk (US-Kürzel: NVO) war bisher schlicht sensationell. Ungeachtet diverser Analystenkommentare, die auf die inzwischen sehr ambitionierten Bewertungen abzielten, kannten beide Aktien kein Halten.

Hier der Chart von Eli Lilly:

Eli Lilly (ISIN: US5324571083)
WKN / Kürzel:
858560 / LLY
Börsenwert:
681 Mrd. USD
KGV 24e/25e/26e:
56/41/32
Kurs:
739,40 USD
Und hier der Chart und Daten zu Novo Nordisk, in dem Fall die US-Notierung, um eine bessere Vergleichbarkeit mit Eli Lilly zu gewährleisten:
Novo Nordisk (ISIN: US6701002056)
WKN / Kürzel:
866931 / NVO
Börsenwert:
559 Mrd. USD
KGV 24e/25e/26e:
38/31/26
Kurs:
122,04 USD
Vor allem Eli Lilly legte im letzten Jahr besonders dynamisch zu, weil deren Lead-Produkt Mounjaro bzw. Zepbound (es handelt sich hier um die gleichen Wirkstoffe, nur dass Mounjaro für Diabetes und Zepbound für Gewichtsabnahme zugelassen ist, wobei Mounjaro bisher eben auch "off-label" für Gewichtsabnahme verschrieben worden ist) gegen Wegovy von Novo Nordisk als leicht überlegen gilt.

Nun aber gibt es erste Meldungen, wonach in Großbritannien eine Art Mini-Preiskampf einsetzt. Großbritannien ist insofern besonders relevant, weil dort keine Angebots-Knappheit besteht, der Markt und damit der Konkurrenzkampf sich also natürlich entfalten können.

Noch spannender und schwerwiegender ist aber meiner Meinung nach die donnerstägliche Aussage von Amgen, wonach ein eigener Medikamentenkandidat gegen Adipositas, MariTide, bisher sehr vielversprechende Differenzierungs-Ansätze zeige.

Robert Bradway, der CEO von Amgen sprach davon, dass MariTide bisher nicht behandelbare Krankheiten, wo also ein hoher medizinisches Bedarf bestünde, adressiere und bei der laufenden Phase 2-Studie bisher keine Probleme bestünden, dass Patienten nicht mehr teilnehmen wollten oder ähnliches.

Interessant ist zudem, dass MariTide zwar intravenös verabreicht wird, aber wahrscheinlich schon eine monatliche oder noch seltenere Verabreichung ausreichen würde. Noch in diesem Jahr sollen Phase 2-Ergebnisse veröffentlicht werden.

Es handelt sich dabei auch nicht um eine Art "Kopie" zu Mounjaro oder Ozempic, weil MariTide gleich zwei verschiedene Rezeptoren beeinflusst – Glucagon-like peptide 1 (GLP-1; wie bei Mounjaro und Ozempic), aber zusätzlich auch noch den GIP-Rezeptor (gastric inhibitory polypeptide receptor).

Ob und wenn ja wie wirksam MariTide sein wird, ist angesichts der noch relativ frühen Entwicklungsphase noch unklar. Aber allein die Tatsache, dass ein renommierter Biotech-Play wie Amgen (nach Marktkapitalisierung mit rund 150 Mrd. US-Dollar immer noch momentan das wertvollste reine Biotech-Unternehmen) diesen Kandidaten in einer Analystenkonferenz hervorhebt, ist ein klares Zeichen dafür, dass Potenzial vorhanden sein muss.

Die Aussicht darauf, dass in nicht allzu ferner Zukunft mit Amgen ein Big Cap in den Gewichtsabnahme-Markt einsteigen wird, könnte kurzfristig die hoch bewerteten Novo Nordisk und Eli Lilly unter Druck bringen. Umgekehrt schoss Amgen gestern nachbörslich um satte 14% nach oben.

Amgen (ISIN: US0311621009)
WKN / Kürzel:
867900 / AMGN
Börsenwert:
149 Mrd. USD
KGV 24e/25e/26e:
24/19/18
Kurs:
314,70 USD
Die Amgen-Aktie hat eine längere Seitwärtsbewegung hinter sich. Die Meldung vom Donnerstag könnte eine Art Initialzündung für das Papier sein.
 
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte:
Der Autor/Redakteur ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Kommentars investiert: Amgen & Novo Nordisk
 
Meine letzten Videos

Comeback! Fast pleite – jetzt neue Super-Aktie!
Warum Apple, Microsoft und Co. jetzt fallen!
Viel Erfolg bei Deinen Finanzentscheidungen &
ein schönes Wochenende wünscht Dir

Dein
Armin Brack
Chefredakteur Geldanlage-Report
 
TradingView© ist eine eingetragene Marke der ICE Data Services. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten! Hier kommen Sie zu TradingView©.

Wir freuen uns über Lob, Kritik und Anregungen. Gerne können Sie uns auch Themenvorschläge unterbreiten. Fragen und Anregungen bitte per Mail an redaktion@geldanlage-report.de

„Geldanlage-Report“-Newsletter weiterempfehlen! Wir würden uns freuen, wenn Sie den „Geldanlage-Report“-Newsletter Ihren Freunden und Kollegen weiterleiten würden! Kostenlose Anmeldung unter www.geldanlage-report.de
ONE Media Group GmbH & Co. KG • Kaiser-Wilhelm-Ring 4, D-92224 Amberg • Amtsgericht-Registergericht Amberg – HRA Amberg 2702 • Persönlich haftende Gesellschafterin: ONE Media Group Verwaltungs GmbH – Sitz Amberg Amtsgericht-Registergericht Amberg – HRB 4023 – Geschäftsführer: Markus Müller - USt-IdNr.: DE254385090 – Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Absatz 3 MDStV: Armin Brack & Michael C. Kissig

Archiv | Impressum | Datenschutz | Finanzanalyse | Abmelden

Copyright © 2024 ONE Media Group GmbH & Co. KG – Alle Rechte vorbehalten.