­
Zur Webversion
­
­
­
­
Newsletter vom
11. Januar 2021
­
­
­
­
Sie brauchen Unterstützung?
Schreiben Sie hier unserem Servicecenter!
­ ­ ­
­
Liebe Leserinnen und Leser,

haben Sie Kunststoffgeschirr mit Bambus-, Reis- oder Weizenfasern? Das sollten Sie nicht weiter für Lebensmittel und Getränke verwenden! Wir Verbraucherzentralen fordern einen bundesweiten, öffentlichen Rückruf. Denn die Produkte sind seit Jahren ohne Zulassung für Lebensmittel auf dem Markt und können gesundheitsschädlich sein.

Als weitere Themen haben wir die Corona-Regeln für Stadien zum Start der neuen Bundesliga-Saison zusammengestellt, informieren über Krankenversicherungen bei Langzeit-Aufenthalten im Ausland, geben Tipps zur Vorbeugung und Bekämpfung von Schädlingen im Vorrat und erklären, was Sie im Falle eines gehackten Accounts machen können.

In unserem Online-Jugendmagazin checked4you decken wir in einer Bilderstrecke Lebensmittellügen auf (z.B. "Abends essen macht dick") und zeigen, dass es zum Aufladen des Smartphones unterwegs nicht nur Powerbanks gibt.

Freundliche Grüße
Ihre Online-Redaktion der Verbraucherzentrale NRW
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Starkregen, Hochwasser, Unwetter
­
Sonderseite mit Informationen zu Vorbeugung, Maßnahmen und Versicherungsschutz bei wetterbedingten Schäden
­
­ ­ ­
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell auf verbraucherzentrale.nrw
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Bambusgeschirr: Bundesweite Rückrufe erforderlich
­
Weil Einwegbecher die Umwelt belasten, greifen viele zu Mehrwegbechern aus einem Mix aus Kunststoff- und Bambus-, Reis-, Weizenfasern oder Maisstärke als Füllstoff. Aber auch damit sind Sie schlecht beraten: Die Produkte sind potenziell gesundheitsschädlich und ihr Verkauf unzulässig. Sie sollten de
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Coronavirus: Welche Regeln zum Start der neuen Bundesliga-Saison gelten
­
Nach monatelangen "Geisterspielen" vor leeren Rängen sind seit Kurzem wieder Fußballfans in den Stadien erlaubt. Doch nicht überall gelten die gleichen Kapazitätsgrenzen und Verhaltensregeln. Wir informieren Sie, welche Regeln Sie zur neuen Saison beachten müssen.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Krankenversicherung: Was gilt bei Langzeitaufenthalten im Ausland?
­
Nicht wenige Rentner:innen entscheiden sich für einen Ruhestand im Ausland und mit einem Sabbatjahr können auch jüngeren Menschen lange weg. Dazu ist es wichtig, im Vorfeld für einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz zu sorgen. Wir erklären Ihnen, worauf Sie als Auswandernde achten müssen.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Vorratsschädlinge – Tipps zur Vorbeugung und Bekämpfung
­
Besonders im Sommer werden Mehl, Nüsse & Co. von Vorratsschädlingen wie Motten und Käfern befallen, was zu unnötigen Lebensmittelverlusten führt. Starke chemische Mittel sollten Sie meiden – diese können gesundheitliche Folgen haben. Bei der Bekämpfung helfen einfache Maßnahmen oft am besten.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Account gehackt: Was können Sie jetzt tun?
­
Ob durch eine Phishing-Mail, über ein Datenleck oder durch reines Erraten – Immer wieder gelingt es Betrüger:innen sich in Accounts einzuhacken. Worauf Sie achten sollten und wie Sie sich schützen können.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Alle Themenbereiche der Verbraucherzentrale NRW ­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell im Online-Jugendmagazin checked4you
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Bildstrecke: Lebensmittel-Lügen
­
"Es war einmal..." So fangen Märchen an. Auch rund um die Ernährung ranken sich Mythen und Geschichten – und viele halten sich bis heute. Wir decken die hartnäckigsten Lebensmittel-Lügen auf!
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
­
Handy-Akku unterwegs aufladen
­
Man ist unterwegs, spielt und surft ein bisschen auf dem Smartphone, textet, hört Musik – und schon ist der Akku leer. Zum Glück gibt es mobile Aufladegeräte.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Handy laden ohne Kabel
­
Das Smartphone ist schon wieder leer? Wie schön wäre es, es jetzt einfach auf den Tisch zu legen und es würde sich wieder aufladen. Völlig ohne Kabel.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
checked4you
Das Online-Jugendmagazin der Verbraucherzentrale NRW
­
­
­
­ ­ ­
­
Persönliche Hilfe
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Rechtsberatung im Gesundheitswesen
­
Orientierungshilfe im Gesundheitssystem: Unser Beratungsangebot befasst sich mit Konflikten zwischen Ärzten und Patienten, Ärger mit Krankenkassen und somit mit Ihren Rechten als Patient.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Umweltberatung
­
Wir beraten Sie unabhängig, persönlich und praxisnah zu Ihren Fragen rund um Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie nachhaltigen Konsum.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unsere Beratung im Überblick ­
­
­
­ ­ ­
­
Veranstaltungen
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
04
AUG
­
­ ­ ­
­
Fitness-Studios: Bei Verträgen nicht ins Schwitzen kommen | Online
­
"Hammer Verbrauchercafé" als Online-Treffen
­ ­
mehr
­
­
­
Mittwoch, 4. August 2021 | 09:00 Uhr - 09:45 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
23
September
­
­ ­ ­
­
Einkaufsfalle Supermarkt | Online-Vortrag
­
Wir beleuchten Werbeversprechen der Hersteller und klären auf, welche Angaben auf dem Etikett bei der Bewertung von Lebensmitteln weiterhelfen.
­ ­
mehr
­
­
­
Donnerstag, 23. September 2021 | 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
Alle Veranstaltungen ­
­
­
­ ­ ­
­
Buchtipps
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Einfach nachhaltig
­
✅Einfach nachhaltig ✅Umweltbewusst einkaufen ✅ Von A wie Avocado bis Z wie Zero Waste ✅ Das Ökowissen der Verbraucherzentrale
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Lebensmittel-Lügen
­
Tagtäglich werden Verbraucher mit Lebensmittellügen hinters Licht geführt - hier erhalten Sie Informationen gegen den Etikettenschwindel.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Unser Shop ­
­
­
­
Zur Startseite der Verbraucherzentrale NRW
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Mintropstr. 27 | 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 3809 0 | Fax: 0211 3809 216 | E‑Mail: service@verbraucherzentrale.nrw
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Impressum | Zur Website | Datenschutz | Abmelden
­
facebook ­
twitter ­
youtube ­
instagram ­
­
­
facebook ­
twitter ­
youtube ­
instagram ­
­
­
­ ­ ­
­