GEG-Reform: Das sind die Pläne/Zuschuss für Heizöl und Pellets - so geht´s...
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Guten Tag Herr Do,
Verbote, Ausnahmen, Übergangsfristen, Förderung – Was passiert beim reformierten Gebäudeenergiegesetz (GEG)? Eins steht fest: Der Einbau von Öl- und Gasheizungen wird ab Januar 2024 verboten. Darauf hat sich die Ampel-Koalition in einem neuen Entwurf geeinigt. Was sonst noch geplant ist, lesen Sie in unserer Top-News.
 
Strom- und Gaskunden profitieren bereits von Preisbremsen. Doch auch andere Energieträger wie Holzpellets oder Heizöl werden jetzt bezuschusst – bis zu 2.000 Euro pro Haushalt sind drin. Die Details finden Sie im zweiten Beitrag.
 
 
Wir wünschen eine informative Lektüre
 
Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
 
 
Ein Verbot für Öl- und Gasheizungen kommt – aber in Raten
Heizungstausch Heizungsverbot Gasheizung ÖlheizungIm Kern bleibt es dabei: Der Einbau neuer Öl- und Gasheizungen ist ab Januar 2024 verboten. Die Ampel-Koalition hat sich auf einen Entwurf für ein reformiertes Gebäudeenergiegesetz (GEG) geeinigt. Es soll aber Ausnahmen, Übergangsfristen und eine umfassende Förderung geben.
 
Jetzt weiterlesen >
Zuschuss für Heizöl und Pellets: So viel Geld gibt's pro Antrag
Holzpellets Pellets Heizung Thermostat KaminAuch wer mit Heizöl, Briketts, Flüssiggas oder Pellets heizt, wird finanziell entlastet – Bund und Länder haben sich auf jetzt Härtefallhilfen geeinigt. Bis zu 2.000 Euro Zuschuss pro Haushalt sind möglich. Anträge sollen ab Anfang Mai online gestellt werden können, rückwirkend für 2022.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Kostenloses E-Book: ESG in der Immobilienwirtschaft
ESG rückt in den Fokus der Immobilienwirtschaft, der Einsatz digitaler Lösungen wird unerlässlich. Daten, die mit digitalen ERP-Systemen für die Immobilienwirtschaft erhoben & ausgewertet werden, sind die Voraussetzung für die strategische Ausrichtung und Entscheidungsfindung von Organisationen.
> Jetzt ESG-E-Book kostenlos laden
Immobilienkauf: Cash aus dem Koffer? – ab 1. April ist Schluss
Geldwäsche Koffer Illustration Geldbündel Mann Das Zweite Sanktionsdurchsetzungsgesetz (SDG II) ist Ende 2022 in Kraft getreten. Daraus resultierende Neuerungen im Geldwäschegesetz (GwG) werden schrittweise relevant. Ab dem 1. April dürfen Immobilien nicht mehr in bar bezahlt werden.
 
Jetzt weiterlesen >
Elementarschäden: Länder drängen auf Pflichtversicherung
Hochwasser Flutschäden ElementarschädenDer Bundesrat ist für die Einführung einer Pflichtversicherung für Elementarschäden. Damit steigt der Druck auf die Ampel-Regierung, ein entsprechendes Gesetz auf den Weg zu bringen.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Waschen und Trocknen im ganz großen Stil.
Waschmaschinen und Trockner müssen in Gemeinschaftswaschküchen einen reibungslosen, effizienten Ablauf sicherstellen und robust und langlebig sind. Sie sollen einfach zu bedienen, immer einsatzbereit und hygienisch sein. Mit Miele Geräte schaffen Sie es, diesen Ansprüchen gerecht zu werden.
> Zu den robusten Profimaschinen
Wiederaufbau nach Katastrophen: Baugesetz wird angepasst
Flutbild Flutkatastrophe 2021 DolinenlochEinfacher und schneller Wohnraum bauen und wiederaufbauen – in Katastrophengebieten etwa oder für geflüchtete Menschen: Das Bundeskabinett hat zahlreiche Änderungen im Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Manche Sonderregelung soll dauerhaft verankert werden.
 
Jetzt weiterlesen >
Wohnsituation: Immer mehr Deutsche mit Miete überlastet
Frau Mediation Stress Belastung Laptop SingleJeder fünfte Haushalt in Deutschland muss 40 Prozent des Einkommens für das Wohnen ausgeben, hat das Statistische Bundesamt errechnet – jeder sechste ist mit der Miete überlastet. Häufig sind es Singles in Großstädten. Die Situation wird sich verschärfen, meinen Experten.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Für Projekte, die Wohnraum schaffen
Sie suchen die passende Finanzierung für Bau, Sanierung oder Modernisierung  Ihrer Immobilie? Wir haben sie. Kompetent, zuverlässig und mit dem Ziel, Ihr Bauvorhaben erfolgreich zu gestalten. Sprechen Sie mit uns! Hotline Immobilienförderung: 030 / 2125-2662 
> Jetzt mehr erfahren!
MagazinbeitragMetaverse – Ein Blick hinter den Hype
Bauingenieur mit VR-Brille guckt auf HochhausmodelleDas Metaverse ist in der Immobilienwirtschaft angekommen. Noch wird es aber zu heiß gekocht. Eine der Problemstellen: Die Technologie gleicht einem Flickenteppich und ist nicht ausgereift. Eine Analyse der Zukunftspotenziale für die Branche.
 
Jetzt weiterlesen >
Run auf WG-Zimmer steigert das Mietpotenzial
WG Studenten International DiversityWohngemeinschaften sind nicht nur bei Studenten gefragt. Auch jüngere Berufstätige und die Generation 60+ konkurrieren auf dem freien Markt um die relativ preisgünstigen WG-Zimmer. Die werden aber knapp. Eine Studie dokumentiert nun deutliche Preisaufschläge in den Städten.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Der neue L'Immo-Podcast
PropTechs: Konsolidierung wird ein großes Thema
Header L'Immo mit Juan Ocampo, Principal High Rise VentureE-Commerce oder Mobility waren für Startups schon immer interessant. Dann holte die Immobilienbranche auf. Jetzt könnte sich der Wind drehen. Juan Ocampo, Principal von High Rise Ventures, spricht im neuen L'Immo-Podcast mit Dirk Labusch über die Szene.
 
Jetzt weiterlesen >
Viele WEGs haben nicht genug Geld zum Sanieren
Sanierung Dämmung Mehrfamilienhaus GerüstViele Wohnungseigentümergemeinschaften werden nach Einschätzung ihrer Verwaltungen Probleme haben, energetische Sanierungen finanziell zu stemmen. Dies ist die zentrale Erkenntnis einer Umfrage des VDIV.
 
Jetzt weiterlesen >
Immobilienverwaltung des Jahres: VDIV prämiert Innovation
Konturen eines Hauses vor blauem HintergrundDer Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV) sucht bei der Ausschreibung zur "Immobilienverwaltung des Jahres" in diesem Jahr Unternehmen, die die WEG-Reform genutzt haben, ihr Unternehmen neu auszurichten. Bewerbungen sind bis August möglich.
 
Jetzt weiterlesen >
Immobilienwirtschaft digital
 
IW Digi Abo
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe der Immobilienwirtschaft auch digital: Auf Laptop, Tablet, Smartphone & Co. Die digitalen Ausgaben finden Sie im Bereich "Mein Konto" oder auf www.haufe.de/immobilien.
 
 
Zum Login Immobilienwirtschaft digital >
Immobilienwirtschaft: Veranstaltungen und Events 2023
Termine notierenDie Veranstaltungen der Immobilienbranche von April bis Juni 2023 sehen Sie hier im Überblick.
 
Jetzt weiterlesen >
AdvertorialGaspreisbremse: Diese Punkte müssen Sie als Verwalter im Auge behalten
MontanaDer auf die Immobilienwirtschaft spezialisierte Energieversorger MONTANA unterstützt Verwalter regelmäßig mit praxisnahen Informationen und Tipps. Zum Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) hat MONTANA wichtige Eckpunkte, Pflichten und Handlungsempfehlungen zusammengefasst.
 
Jetzt weiterlesen >
Stellenmarkt
Geschäftsführer/in (m/w/d)
Wirtschaftsförderungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbH, Königswinter
Technische/r Property Manager/in Wohnung[...]
Ruhrverband, Essen
Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
GWVB Großenhainer Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft mbH über WTM Wohnungswirtschaftliche Treuhand Mitteldeutschland GmbH, Großenhain
Weitere Stellenangebote >
ANZEIGE
Diesen Newsletter weiterempfehlen
 
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Dirk Labusch
(inhaltlich verantwortlich)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​ ​immobilienwirtschaft@haufe.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Iris Bode, Jörg Frey,
Matthias Schätzle, Christian Steiger,
Dr. Carsten Thies
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung