NEWSLETTER 07.07.2017
Liebe Leserinnen und Leser,

zu den bedrohlichsten Abfällen im Meer gehören Geisternetze: Netze, die Fischer verloren haben und oft jahrelang treiben, bis sie zu Grund sinken. Oft verfangen sich darin unzählige Tiere bis hin zu Walen. "Die Ostsee soll nun von diesen Geistern befreit werden".

Unterstützend grüßt
Daniel Lingenhöhl
lingenhoehl@spektrum.de
 
Heute bei Spektrum.de
 
Themenseite
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Unser Tipp
 
NaKlar
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Die superhochauflösende Fluoreszenzmikroskopie in Echtzeit gibt Einblick in wichtige Replikationsschritte des winzigen, aber tödlichen HI-Virus. Ein Video des Heidelberger Exzellenzclusters CellNetworks. Außerdem aktuell auf SciViews: Die letzten Grenzen der Menschheit - Wir können niemals jeden Stern im Weltall erkunden: Das widerspräche den Gesetzen der Physik.
 
Rätsel
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Markus Pössel berichtet über eine Studie zur Wissenschaftskommunikatiom in Deutschland.
Michael Khan beschreibt, wie es besondere Konstellationen Konjunktionen von Planeten am Himmel berechnet.
Eine Rezension von Susanne M. Hoffmann zum Buch "Es werde Licht – Die Einheit von Geist und Materie".
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Insekten
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag