Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken sie hier!
Die E-Mail wird nicht korrekt angezeigt? Dann klicken Sie bitte hier! Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse newsletter@newsletter.geldtipps.de in Ihr Adressbuch ein. | | | | | |
| | | Lieber Herr Do, durch den richtigen Umgang mit Banken lässt sich eine Menge Geld sparen. Unsere Rechtsexperten zeigen Ihnen in einem Webinar wie (erste Nachricht). Was beim Onlineeinkauf zu beachten ist, lesen Sie in unserer zweiten Nachricht. In wenigen Wochen ändert sich die Pflegewelt. Was Sie jetzt beachten sollten, steht in unserem Expertenratgeber (siehe die dritte Nachricht). Eine neue Eigenheimförderung soll es Familien mit geringem Einkommen ermöglichen, den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen (vierte Nachricht). Welche der geplanten Förderformen finden Sie besser? Einen Zuschuss? Oder Steuer-Ersparnisse? Diskutieren Sie mit in unserem Geldtipps-Blog!
| Bis zum nächsten Mal Ihr | | Michael Santak Redaktion Geldtipps |
|
| |
| | | | | INHALT DIESES NEWSLETTERS | | | | | | | | | | |
|
| | | | | | Kostenloses Webinar: Geld sparen & zurückfordern An diesem Freitag, dem 9.12.2016, findet ab 11:00 Uhr das Webinar zum Thema "Geld sparen & zurückfordern" statt. Unsere Rechtsexperten geben Ihnen, u. a. wichtige Informationen zu Verjährungen und Widerspruchsmöglichkeiten im Bankwesen, an die Hand.
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Sieben Regeln für einen sicheren Onlineeinkauf Das Einkaufen im Internet ist beliebt wie nie: Laut einer Umfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) kaufen 98 Prozent aller Internetnutzer auch online ein. Onlineshopping ist heute genauso normal wie der Gang ins Geschäft. Allerdings sind auch die Gefahren, die es beim Onlineshopping gibt, vielfältig. Es gibt daher ein paar Tipps, die jeder Einzelne für eine möglichst risikolose Internetnutzung berücksichtigen sollte.
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Die neue Pflegeversicherung: Das kommt jetzt auf Sie zu! | | Mit dem am 1.1.2016 in Kraft getretenen Pflegestärkungsgesetz II wird das System der Pflegeversicherung umfassend modernisiert. Das Gesetz bringt grundlegende Verbesserungen im Pflegesystem - für Pflegebedürftige und Angehörige. Dieser aktuelle Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick über die aktuellen Änderungen in der neuen Pflegeversicherung im Jahr 2016 und über alle Neuerungen, die Anfang 2017 auf Sie zukommen werden. Erfahren Sie von unserem Experten, ob und wann Sie handeln müssen. Informieren Sie sich über die umfassenden Besitzstands- und Überleitungsregelungen und wie Sie davon profitieren können. |
|
|
| | | | |
| | | | Eigenheimzuschuss für Familien in Sicht Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) plant eine staatliche Immobilienförderung für Familien mit bis zu 70.000 Euro Jahreseinkommen. Ihnen will sie wegen des angespannten Immobilienmarkts mit einem Eigenkapitalzuschuss von bis zu 20.000 Euro helfen, Wohneigentum zu erwerben.
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Leben & Ereignisse | | | Gesundheit, Krankheit und Pflege Allzeit jung und gesund wären wir alle gern. Doch der Mensch unterliegt nun einmal dem Risiko, im Laufe seines Lebens krank und pflegebedürftig zu werden. Wenn Sie sich in unserem sozialen Sicherungssystemen auskennen, können Sie stärker davon profitieren und besser vorsorgen. » Weiterlesen |
|
| | | | |
| | | Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Kontakt: Telefon: +49 621 8626 262 | Fax: +49 621 8626 263 | E-Mail: info@akademische.de | Web: www.akademische.de Sitz der Gesellschaft: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Luxemburger Straße 449 | 50939 Köln Amtsgericht Köln, HRB 58843 | Geschäftsführer: Martina Bruder, Michael Gloss, Christian Lindemann, Adrianus Gerardus Verhoef, Ralph Vonderstein | USt.-ID.Nr. 188836808 Standort Mannheim: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Akademische Arbeitsgemeinschaft | Janderstrasse 10 | 68199 Mannheim Impressum | Datenschutz |
|
|