Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Geleakte US-Dokumente stellen laut USA "sehr hohes" Sicherheitsrisiko dar
Bild
Nur Rendi-Wagner, Doskozil und Babler kämpfen um den SPÖ-Parteivorsitz
Inflation bleibt in Österreich laut Währungsfonds bei mehr als acht Prozent
Die Teuerung geht in der Eurozone deutlich zurück, das heimische Preisniveau steigt nochmals deutlich. Eine harsche Warnung vor neuen Problemen im Bankensektor kommt vom Währungsfonds.
Sexueller Missbrauch, Tibet und die Gurus
Der Dalai Lama will, dass ein Bub seine Zunge "lutscht" – ein inakzeptables Verhalten, das nicht zwingend auf Pädophilie hindeutet, aber auf erschreckende Ignoranz gegenüber sexueller Gewalt in Tibet.
Twitter-CEO Elon Musk lässt das "w" aus dem Firmenlogo streichen
In einem beispiellosen Akt geistiger Reife hat sich einer der reichsten Menschen der Welt gegen seinen Vermieter durchgesetzt.
Bild
Bild
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe 
Bild
Wohnen im Tiny House: "Fühle mich zum ersten Mal in meinem Leben zu Hause"
Lennard Hammer wohnt schon seit über zwei Jahren auf dem Campingplatz – zuerst im Bus, jetzt in einem Tiny House, an dem er aktuell noch feilt.
Bild
Lucky-Car-Gründer Matić: "Ich wollte viel Geld verdienen"
Ostoja Matic über Niederlagen, die stark machen, was mehr als Geld zählt und worauf Kundinnen und Kunden achten sollten, wenn sie in eine Werkstatt fahren.
Bild
Gibt es einen freien Willen?
Im Alltag erscheint es uns oft, als wären wir in vielen Entscheidungen völlig frei. Doch die Wissenschaft kommt zu einem ganz anderen Schluss.
Bild
Moritz Thiem: "Dominic wurde fürs Tennis geboren"
Seit Februar ist Bruder Moritz Manager von Dominic Thiem. Er spricht von einer Leistungssteigerung, von Zweifel an der Rückkehr an die Spitze und über die Arbeit mit einem Mentaltrainer.
Bild
Wie Autodiebe über den Scheinwerfer in zwei Minuten an ihr Ziel kommen
Nachdem Relay-Angriffe zunehmend schwerer werden, wird nun die Elektronik der Fahrzeuge direkt mit umgebauten Bluetooth-Lautsprechern angezapft.
Bild
Bücher ausleihen oder besitzen: Was bevorzugen Sie?
Wer gerne und viel liest, bekommt irgendwann ein Platzproblem, wenn er jedes Buch auch selbst in seinem Besitz haben möchte. Wie handhaben Sie das?
Bild
Warum verwenden wir eigentlich keine Stofftaschentücher?
Sie gelten als unhygienisch und altbacken. Ein umweltbewussterer Konsum könnte dem funktionalen wie modischen Klassiker aber neuen Aufwind geben.
Bild
Warum die Nintendo Switch ohne Konkurrenz bleibt
Der Erfolg der tragbaren Konsole beflügelt viele Hersteller, ein Comeback der Handhelds heraufzubeschwören. Unterm Strich wird für sie aber nur die Nische übrig bleiben.
Sie genießen die kostenlosen Newsletter des STANDARD?
Mit einem Abo oder einer freiwilligen Unterstützung ab EUR 3,– fördern Sie Qualitätsjournalismus für alle.
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.