Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt? Klicken Sie hier.  
 
Lesestart - Drei Meilensteine fr das Lesen
 
 

Ausgabe 1 ♦ 2022

Liebe Eltern,

der Winter ist noch lange nicht vorbei! Mit Höhlen-Abenteuern, Eisbären-Bildern, winterlichen Tiergeschichten und ausgesuchten Apps wird es zu Hause nicht langweilig.
Und wenn Ihr Kind drei Jahre alt ist: Besuchen Sie doch die Bücherei vor Ort und fragen Sie nach dem kostenfreien Lesestart-Set 3. Mit dem schönen Bilderbuch im Set können Sie Ihrem Kind gleich gemütlich vorlesen …

Viel Spaß wünscht Ihnen 
Ihr Lesestart-Team

Besuchen Sie Lesestart auf www.lesestart.de, Facebook und Instagram!

 
 
 
Trennlinie
 
 
Ab in die Höhle:
Spiele gegen Langeweile
 
Legen Sie Decken über einen Tisch, Kissen auf den Boden und starten mit Taschenlampe und einem spannenden Bilderbuch das Lese-Abenteuer! Sollte doch einmal Langeweile aufkommen: Wir haben viele weitere Spielideen für Sie gesammelt.
Gerade kein Buch zur Hand? Hier können Sie z. B. auf dem Tablet alle Lesestart-Bücher für Dreijährige mit Ihrem Kind durchblättern. Auch für Einjährige und Zweijährige gibt es jede Menge Lesefutter.
 
Kinder lesen
© Stiftung Lesen/Lesestart/Foto: Gordon Welters
 
 
 
Kinder lesen
© Stiftung Lesen/Lesestart
 
Eisbären aus Zeitungspapier
 
Mit etwas Zeitungspapier, Tonpapier und einem Filzstift sind schnell süße Eisbären gebastelt. Den Basteltipp und viele weitere kreative Ideen finden Sie hier.
 
 
 
Wintergeschichten
mit dem kleinen geliebten Hasen
 
Zu dem bekannten Bilderbuch „Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?“ gibt es wunderbare Filme für kleine Kinder. Schauen Sie sich am besten gemeinsam die Wintergeschichten an, so können Sie hinterher mit Ihrem Kind über den kleinen geliebten Hasen sprechen und erzählen.
 
Kinder lesen
© Kikaninchen.de
 
 
 
Kinder lesen
© gpointstudio/Adobe Stock
 
Apps für kleine Kinder:
Online-Eltern-Sprechstunde
 

Es gibt viele tolle Apps für Kinder, die spielerisch die Sprachentwicklung fördern. Aber welche Apps eignen sich und was sollten Eltern beachten? In der kostenfreien Online-Eltern-Sprechstunde am
9. Februar 2022(17:00 bis 18:00 Uhr) können Sie unseren Expert/-innen direkt Fragen stellen. Hier geht es zur Anmeldung.
Wenn Sie aktuelle Apps für Ihr Kind suchen: Unter www.lesenmit.app werden Sie fündig.

 
 
 
 
Impressum
 
Stiftung Lesen
Römerwall 40
55131 Mainz
Telefon: 0800-3103103
Telefax: 06131-230333
E-Mail: info@lesestart.de
 
Redaktion: Birgitte Blähr
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 55 Abs. 2
RStV: Sabine Bonewitz
www.lesestart.de
 
www.stiftunglesen.de/meta/impressum
 
 
 
 
  Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier.