Schöner. Wilder. Biogarten.
Dienstag, 30.08.2022 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Ende August ist das Gartenjahr noch lange nicht vorbei! Bis in den Oktober hinein können Sie in den Gemüsebeeten noch einiges säen und pflanzen und sich im späten Herbst und Winter über das frische Grün erfreuen.

odimovpavel / stock.adobe.com
Wer sich beeilt, kann jetzt noch Radieschen und Schwarzen Rettich säen, ebenso Stielmus, Kopfsalat und Barbarakraut. Etwas mehr Zeit haben Sie für die Aussaat von Portulak, Spinat und Feldsalat, ebenso für das Stecken von Knoblauch und Lauchzwiebeln.

Für Kartoffeln beginnt jetzt die Haupterntezeit. Wählen Sie am besten einen trocknen und sonnigen Tag für die Ernte, damit die Knollen gut abtrocknen.
Herzliche Grüße
Ihre Christine Mall
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© Alexander Raths/stock.adobe.com
Welches Gemüse kann man jetzt noch anbauen?
Noch immer ist Zeit, Gemüse auszusäen oder zu pflanzen. Unsere Übersicht zeigt, welche Arten Sie im Spätsommer noch anbauen können.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Jetzt druckfrisch!
Das kraut&rüben Gartenjahrbuch 2023 ist da – mit den richtigen Informationen zum rechten Zeitpunkt:
  • Pro Monat aktuelle Gartenthemen mit Arbeitskalender und Praxistipps
  • Günstige Aussaattage mit bester Pflanzzeit nach dem Mondkalender
  • Niederschlags- und Wetterbeobachtungen zum Ausfüllen und Ankreuzen
Sichern Sie sich jetzt für nur 12,90 € Ihren unverzichtbaren Gartenbegleiter.
Jetzt hier bestellen!
© niknikp / stock.adobe.com
Gemüsegarten im September – Arbeitskalender
Checkliste für die wichtigsten Arbeiten im Gemüsegarten im September, wie Rhabarber teilen, Gründüngung säen, letzte Ernten und Aussaaten.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
kraut&rüben-Ausgaben 2021 jetzt preisreduziert!
Vervollständigen Sie Ihre kraut&rüben-Sammlung 2021 und damit Ihr Gärtnerwissen. Für nur 2,95 € statt 5,90 € pro Heft. Greifen Sie jetzt zu, denn das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.
Unser Tipp: Bestellen Sie die praktische kraut&rüben Sammelbox gleich mit. So haben Sie immer alles griffbereit.
Jetzt bestellen!
© Anna Sedneva / stock.adobe.com
Obst und Gemüse richtig dörren
Zum Dörren eignen sich Tomaten, Pilze, Äpfel, Birnen und vieles andere. Tipps zum richtig Dörren und eine Dörr-Tabelle für Obst und Gemüse.
Artikel lesen
© reichdernatur / stock.adobe.com
Wie lange kann man Feldsalat säen?
Feldsalat ist knackig und gesund. Er eignet sich für Anfänger und für den kleinen Gemüsegarten. Doch wie lange kann man Feldsalat eigentlich säen?
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Alle lieben Feste feiern
Ob festliche Familienfeier, spontanes Gartenfest mit Freunden oder gemütliches Zusammensein im kleinen Kreis – mit diesem Kochbuch sind Sie kulinarisch bestens vorbereitet. Freuen Sie sich auf 65 kreative Party-Rezepte für jede Gelegenheit.
Hier Kochbuch bestellen!
© Branko Srot / stock.adobe.com
Mirabellen und Renekloden
Im späten Sommer reifen die köstlichen Früchte aus der Verwandtschaft der Pflaumen. Was ist der Unterschied von Mirabellen und Renekloden, wie werden sie verwendet?
Artikel lesen
© acrogame / stock.adobe.com
Frauenmantel Wirkung: Heilkraut und Wasserspender
Frauenmantel ist eine großartige Pflanze für Mensch und Tier und sollte in keinem Garten fehlen.
Artikel lesen
© Juliane / stock.adobe.com
Kirschessigfliege bekämpfen
Die Larven der Fliege befallen Früchte und vernichten oft einen großen Teil der Ernte. So locken Sie Kirschessigfliegen in die Falle.
Artikel lesen
© Deutscher Landwirtschaftsverlag
Ketchup selber machen – das Rezept
Das beste Ketchup der Welt stammt aus frischen Tomaten und aus der eigenen Küche. Hier gibt es die Anleitung für ein Ketchup mit Chili.
Artikel lesen
© Nelea Reazanteva / stock.adobe.com
Chilisauce selber machen – Scharfe Soße Rezept
Ab August sind die ersten Chilis im Garten erntereif. Wie wäre es mit einer feurig scharfen Chilisauce zum selber machen? Wir empfehlen unsere scharfe Soße auf Tomatenbasis.
Artikel lesen
kraut&rüben auf social media
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Lothstr. 29
80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de
Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum.

Datenschutz
AGB