NEWSLETTER 02.02.2017
Liebe Leserinnen und Leser,

viele Wissenschaftler in den USA sind in Aufruhr und fürchten um die Freiheit der Forschung. Am 22. April planen sie deshalb einen March for Science in Washington, um gegen Donald Trump zu protestieren. Doch ist das wirklich eine gute Idee? Es gibt auch Zweifler. "Erst demonstrieren, dann reden", kommentiert Robert Gast.

Unschlüssig grüßt
Daniel Lingenhöhl
lingenhoehl@spektrum.de
 
Heute bei Spektrum.de
 
Kolumnen
 
Themenseite
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Die Aufzeichnung von Gesprächen zwischen Psychotherapeut und Patient mit Kameras kann hilfreiche Informationen liefern. Forscher der Universität Innsbruck wollen so die therapeutische Behandlung verbessern. Außerdem ein Fundstück aus dem SciViews-Archiv: Teilchenbeschleuniger aus Lego – Ein faszinierender Stop-Motion-Film erklärt, wie Teilchenbeschleuniger funktionieren
 
Rätsel
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Lars Jaeger
In den Augen vieler Menschen waren die Wissenschaften in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in eine wahre Erkenntnis- und Identitätskrise geraten. Hatten Konzepte wie...
Ulrich Greveler
Möchten Sie lieber eine PIN eingeben, um das Handy zu entsperren, oder soll es einfach Ihr Gesicht erkennen? Und macht es einen Unterschied für Sie, wenn das Gerät ein...
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Vögel
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.com
szmtag