| | Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin Gerade keine Corona |
|
... denn "corona" ist nämlich auch die lateinische Übersetzung für einen Kreis von Zuschauer*innen. So eine kreisförmige Versammlung im echten Leben ist ja gerade nicht angesagt, aber ich freue mich, dass ihr euch auf digitalem Wege täglich getrennt voneinander und trotzdem gemeinsam den Ticker reinzieht. Startet alle gesund und munter in die neue Woche! Datenschutz in der Pandemie: Weitergabe von Bewegungsdaten Letzte Woche wurde berichtet, dass Telekommunikationsanbieter anonymisierte Bewegungsprofile von Handynutzer*innen an das Robert-Koch-Institut weitergeben. Ziel ist, Bewegungsströme zu analysieren und damit die Wirksamkeit der aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie zu überprüfen. Nach Protesten von Datenschützer*innen wird jetzt aber zurückgerudert und der Gesetzesentwurf zur Novelle des Infektionsschutzgesetzes soll nochmal nachgebessert werden. Golem Schön, dass es dich gibt! Danke, Internet! Du bist gerade in diesen Zeiten ziemlich großartig. Systemrelevant gar! Wir können auch in der Isolation arbeiten, unterrichten und lernen, kommunizieren, Kunst und Kultur betreiben und damit unser soziales Leben doch einigermaßen im Gang halten. Ein kleines Loblied auf die Digitalisierung! Süddeutsche Aber gar nicht so nachhaltig, dass es dich gibt? Nach dem Loblied die Ernüchterung. Liebes Internet, du wächst schnell, teilweise sogar exponentiell. Gerade künstliche Intelligenz ist hier gemeint, denn diese Prozesse benötigen viel Rechenpower, riesige Speicherkapazitäten und damit viel Energie. Wie können wir das Dilemma lösen? Die Antwort auf diese Frage ist nicht einfach. Heise IT-Sicherheit in der Pandemie Cyberverbrecher*innen nutzen aktuell die durch Corona entstandene Hektik bei einigen Nutzer*innen aus. Anstelle von Zahlen zur Virus-Verbreitung wurde Schadsoftware auf Computer geschleust, die auf Passwörter oder Kreditkarteninformationen aus ist. Zeit Keine Hektik! Gegen Gerüchte und Fake News Wer in diesen Tagen die Nachrichtenlage intensiv verfolgt, auf Messenger-Diensten und sozialen Medien unterwegs ist, der sieht viele Eilmeldungen, Gerüchte oder dringliche Warnungen. Wer auf der Suche nach gesicherten Informationen ist, findet auf Netzpolitik einen Überblick über Faktencheck-Portale und Anlaufstellen für wissenschaftliche Quellen. Netzpolitik.org |
|
Stellenangebot bei D64 Wir suchen eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Koordinierung der Vereinsarbeit und Unterstützung des Vorstandes. Alle Informationen findet ihr auf unserer Website: Stellenangebot |
|
|
| In den kommenden Wochen wird der Maßnahmenkatalog gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität parlamentarisch beraten. Wir begrüßen die Grundintention der Bundesregierung, stärker gegen Hass, Rechtsextremismus und Antisemitismus vorzugehen, stellen allerdings gravierende Mängel in dem aktuellen Entwurf fest. Unsere Kritik und unsere Verbesserungsvorschläge findet ihr im Blogbeitrag. (Foto: Jon Tyson auf Unsplash.com) |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine Vorerst werden hier keine Terminhinweise aufgeführt, soweit diese nicht ausschließlich online stattfinden. Bitte bleibt wenn möglich Zuhause und meidet größere Menschenansammlungen bis auf weiteres. #stopthespread Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|