Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
Geschäftsmodell Carsharing: Teilen und herrschen
Geteilte Mobilität ist eines der Zukunftsthemen. Carsharing gilt bislang trotzdem nicht als sonderlich profitables Geschäftsmodell. Mit Share Now und Sixt haben sich zwei richtig große Anbieter gerade erst formiert. Was heißt das für den Markt? weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Wirtschaft
Bericht: Daimler will die Hälfte von Smart an Geely verkaufen
Laut einem Bericht der „Financial Times“ steht Daimler kurz davor, seine Kleinwagentochter Smart dem chinesischen E-Auto-Hersteller Geely zu verkaufen. Bereits Anfang der Woche berichtete das „Handelsblatt“ über die Ungeduld der Stuttgarter mit dem defizitären Zweisitzer. weiterlesen
Automobilzulieferer
Akasol baut neue Firmenzentrale in Darmstadt
Der Zulieferer Akasol will in Darmstadt eine neue Firmenzentrale bauen. Auch ein Test- und Prüfungszentrum ist geplant. weiterlesen

Anzeige

Warmumgeformter Stahl: Karriere im Leichtbau
Steigende Ansprüche an Komfort, Sicherheit und Qualität haben das Fahrzeuggewicht steigen lassen. Seit etwa 15 Jahren steht jedoch Leichtbau auf der Agenda ganz oben. Warmumgeformte Bauteile aus Mangan-Bohr- und Tribond-Werkstoffen von Thyssenkrupp Steel leisten hierzu einen wichtigen Beitrag. weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
Pkw-Ausstattungen: Die 15 beliebtesten Extras 2018
 
Klimaanlage, Radio und Zentralverriegelung? Gehören bei den allermeisten Autos zur Standard-Ausstattung. Hoch im Kurs standen im letzten Jahr vor allem komfortbetonte Extras. weiterlesen
 
 
Aurus Senat: Russen-Rolls-Royce in Genf
 
Bereits im vergangenen Jahr hat Aurus die neue Staatslimousine für Russlands Präsidenten Vladimir Putin präsentiert. Eine zivile Version davon zeigen die Russen aktuell in Genf - und wollen damit ab 2020 auch in Europa auf Kundenfang gehen. weiterlesen
 
Automobilzulieferer
Elring Klinger: Technik für E-Autos soll Geschäft ab 2020 beflügeln
Nach verlustreichen Jahren setzt Elring Klinger jetzt seine Hoffnung in Elektroautos. Dafür sollen in den nächsten Jahren Teile für E-Auto-Batterien und Komponenten für die Brennstoffzelle in Serie gehen. weiterlesen
Elektromobilität
Kleine Elektroplattform für VW kommt aus Spanien
Auf seiner Bilanzpressekonferenz präsentierte Seat die Zahlen des vergangenen Jahres – das dritte Rekordergebnis in Folge. Außerdem soll der spanische Hersteller eine Elektroplattform für Volkswagen entwickeln – für Fahrzeuge unter 20.000 Euro. weiterlesen
Neue Modelle
Mercedes verleiht der A-Klasse Limousine AMG-Power
Die frisch eingeführte A-Klasse Limousine wird Mercedes auch mit AMG-Power antreten lassen. Den Anfang macht der über 300 PS starke A 35. weiterlesen
Wirtschaft
Produktionsdaten: Volkswagen und Amazon verbünden sich
Volkswagen und Amazon wollen gemeinsam eine Cloud konstruieren, in der die Daten aus 122 VW-Fabriken zusammengeführt werden sollen. Damit wollen die Wolfsburger die Produktivität ihrer Werke verbessern. weiterlesen
Wirtschaft
Renault und Nissan führen Fusionsgespräche
Die beiden aneinander beteiligten Hersteller Nissan und Renault wollen einen Zusammenschluss wieder ins Auge fassen. Laut einem Pressebericht ist zudem geplant, einen weiteren OEM zu übernehmen. weiterlesen
Hannover Messe 2019
Digitaler Zwilling von Lithium-Ionen-Batterien
Zur Hannover Messe zeigt das Münchener Start-up Twaice eine Software, die digitale Zwillinge von Lithium-Ionen-Batterien erstellt. Der Einblick ins Innenleben der Energiespeicher soll ein längeres Leben der Akkus und damit geringere Kosten ermöglichen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden