Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken.
 
 
 

Liebe Leserinnen und Leser,

eine steigende US-Ölproduktion und die damit einhergehende schwindende Wirksamkeit der OPEC-Kürzungen hat den Ölpreis zuletzt arg in Bedrängnis gebracht. Zwischenzeitlich waren alle Gewinne seit der letzten OPEC-Sitzung weggebrochen. Nun sieht es so aus, als dass die Produktionskürzungen über die Jahresmitte hinaus ausgedehnt werden, was den Ölmarkt in den kommenden Quartalen ins Gleichgewicht bringen könnte. Allein die Aussicht auf ein Ende der Ölschwemme gab den Ölpreisen jüngst Auftrieb.

 
 


Die jüngsten politischen Turbulenzen in den USA sorgen an den Rohstoffmärkten derweil für ein zweigeteiltes Bild. Während die im Ruf sicherer Anlagealternativen stehenden Edelmetalle überwiegend profitieren, schaut der Ölmarkt, der als riskanter eingestuft wird, ins Leere. Eine Entspannung im politischen Washington sollte den Blick der Investoren wieder auf die harten fundamentalen Fakten lenken.

Ihr Bernd Lammert

 
 
 
 

Top-Artikel und Research zu Rohstoffen

 
 
 
© Kovalenko-I / Fotolia.com
 
Vorsicht beim Ölpreis: Trotz Produktionskürzung weiter Überangebot
 
Aller Anzeichen zum Trotz bleiben viele Analysten dabei: Öl wird auf dem Weltmarkt schon bald wieder knapp. Es gibt nur einen Weg – den Weg nach oben.
 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Björn Wylezich / Fotolia.com
 
Rohstoffe: Antizyklische Gelegenheit?
 

Erinnert sich noch jemand, was vor einem Jahr geschah? Nein? Es lohnt sich, die Erinnerung aufzufrischen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 

Nachrichten zu Rohstoffen

 
 
 
© Björn Wylezich / Fotolia.com
 
Gold: Anleger suchen wieder die sicheren Häfen auf
 

Die Spekulationen um die Zukunft von US-Präsident Trump schießen ins Kraut. Mittlerweile fällt in Washington nach den zahlreichen Fehltritten sogar das Wort „Impeachment“. Im Zuge dessen ist auch die Risikoaversion merklich gestiegen, die Aktienkurse geben nach, die Anleger wenden sich wieder den „sicheren Häfen“ zu.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© bluebay2014 / Fotolia.com
 
Rohöl: Investoren meiden riskantere Anlagen
 

Die gestiegene Risikoaversion an den Finanzmärkten schlägt immer mehr aus den Ölmarkt durch. Wegen der chaotischen politischen Entwicklungen in den USA meiden Investoren nach Einschätzung von Marktbeobachtern riskantere Anlagen, was auch die Ölpreise belastet.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Björn Wylezich / Fotolia.com
 
US-Kupfer gibt Gewinne nach starker US-Industrieproduktion wieder ab
 

Der US-Kupferpreis hat am Dienstag von dem stärksten Anstieg der US-Industrieproduktion seit mehr als drei Jahren profitiert.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 
 
Kostenlos: Probeausgabe Cashkurs*Trends zum Thema Cybersecurity
 

Cyberattacken und Hackerangriffe sind an der Tagesordnung. Jeder ist betroffen, ob beim virtuellen Einkauf oder beim Online-Banking. Dirk Müller und Eike Wenzel sagen Ihnen, wie Sie von diesem Zukunftstrend profitieren können.

 
Jetzt kostenlos herunterladen!
 
 
 
 
 
© enniveve84 / Fotolia.com
 
Baumwolle: „What goes up, must come down“
 

Der Baumwollpreis gibt seit Dienstag die kräftigen Gewinne der Vortage bis 0,8720 US-Dollar je Pfund in der Spitze teilweise wieder ab.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Tesla Motors Inc.
 
Palladium: steigende Industrienachfrage sorgt für starkes Angebotsdefizit
 

Der derzeit boomende Autosektor ist der größte Industrienachfrager nach den Edelmetall. Die Produktion von Autos mit Benzinmotoren steigt und dadurch wird mehr Palladium benötigt.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© industrieblick / Fotolia.com
 
Platin: Erster Angebotsüberschuss seit sechs Jahren?
 

Johnson Matthey (JM) hat seine Schätzung für 2017 vorgelegt und erwartet erstmals seit 6 Jahren wieder einen Angebotsüberschuss bei Platin. Dieser soll sogar recht üppig ausfallen. Damit setzt sich JM in Widerspruch zu Thomson Reuters GFMS und dem WPIC. Diese Organisationen prognostizieren weiterhin ein Defizit.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 
© Edelweiss / Fotolia.com
 
Rohöl: Die Amis lachen sich ins Fäustchen
 

Die Kürzungsvereinbarung der OPEC geht wohl in die Verlängerung. Profiteur wären die US-Schieferölproduzenten. Seit Dezember hätte sich die US-Schieferölproduktion laut EIA um 600.000 Barrel pro Tag erhöht. Eine zusätzliche Ausweitung ist bereits ausgemachte Sache.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© fortyforks / Fotolia.com
 
Kakao klettert auf Fünfwochenhoch
 

Unruhen in der Elfenbeinküste und die Sorge vor damit einhergehenden Störungen des Handels haben zu einem deutlichen Anstieg der Kakaopreise geführt.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© destina / Fotolia.com
 
Silber: Viertes Defizitjahr in Folge
 

Der globale Silbermarkt hat 2016 dem „World Silver Survey“ das vierte Jahr in Folge ein physisches Angebotsdefizit aufgewiesen, das mit 20,7 Millionen Unzen (643 Tonnen) allerdings relativ klein ausgefallen ist.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 

Chartanalysen

 
 
 
Palladium - Bären setzen sich durch
 

Palladium konnte sich in den vergangenen Monaten stark aufwärts bewegen, keilte sich dabei aber bärisch ein. Ende April schlug der Ausbruchsversuch aus dem Kiel nach oben fehl, sodass dieser zunächst wieder nach unten durchlaufen wurde

 
Ganzen Artikel lesen
 
Gold erobert wichtige Unterstützung zurück
 

Der Goldpreis brach in den vergangenen Wochen nach unten aus dem mittelfristigen Aufwärtstrend aus. Die Notierungen konnten aber auf der Unterstützung bei 1.219 USD drehen und bewegten sich am Dienstag weiter nach oben.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 

Aktuelle Termine

 
 
 

+++ 23.05.2017 +++
Megatrend Industrie 4.0: Wer sind die Profiteure? Wir werden konkret
mit Oliver Baron, Heinz Rabauer, Heiko Geiger & Thomas Rappold

+++ 22.05.2017 +++
Rendezvous mit Harry
mit Harald Weygand präsentiert von BNP Paribas

+++ 24.05.2017 +++
So findet man trendstarke Aktien mit dem MasterTrends System
mit Samir Boyardan

+++ 21.07. - 23.07.2017 +++
Seminar: Trader Profiling
mit Uwe Wagner

 
 
 
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden.