Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
27.09.2020

Liebe Leserinnen und Leser,

Computer, Softwarealgorithmen und künstliche Intelligenzen (KIs) spielen eine immer größere Rolle in unserem Leben. Auch an der Medizin gehen sie nicht spurlos vorüber. In Studien haben KIs bereits bewiesen, dass sie menschlichen Ärzten auf bestimmten Feldern überlegen sind – etwa wenn es darum geht, Krebszellen und Tumoren zu erkennen. Und die technische Entwicklung wird mit Sicherheit weitergehen. Was bedeutet das für die Medizin der Zukunft? Wie verändert es die Beziehung zwischen Ärzten und Patienten? Mit solchen Fragen befasst sich das Buch »Medizin ohne Ärzte«.

Alles Gute – und bleiben Sie gesund
Herzlich Ihr Frank Schubert

Cover von 'Medizin ohne Ärzte'

Bessere Medizin dank KI?

Künstliche Intelligenzen verarbeiten viel mehr Informationen in viel kürzerer Zeit als Menschen. Damit können sie Mediziner sehr wirksam unterstützen.

Einstieg in die Kosmologie

Die Astronomin Becky Smethurst weckt die Lust, mehr über unser Universum und die moderne Astronomie zu erfahren.

Cover von 'Das kleine Buch vom großen Knall'
Cover von 'Die Regenschirm-Formel'

Nützlicher Perspektivwechsel

An faszinierenden Beispielen veranschaulicht der Mathematiker Mickaël Launay, wie seine Fachdisziplin die erstaunlichsten Fragen beantworten kann.

Ein langer Weg

Historiker Heinrich August Winkler erörtert, auf welch verschlungenen Pfaden sich Deutschland zur parlamentarischen Demokratie entwickelte.

Cover von 'Wie wir wurden, was wir sind'
Cover von 'Der Hund und sein Mensch'

Vom Wolf zum Haushund

Auf der Basis persönlicher Erfahrung beleuchtet ein Evolutionsbiologe, wie der Hund zu unserem treuen Begleiter wurde.


Neuerscheinungen bei Spektrum

Highlights 3/2020: Quantengravitation

Auf der Suche nach der Theorie von Allem - Wellenfunktion: Trickreiche Experimente an der Grenze der Realität • Trügerische Eleganz: Wie schön ist der Code des Universums? • Raumzeit-Singularitäten: Ein neuer Blick auf ...

Digitalpaket: Alzheimer und Demenz Teaserbild

Spektrum.de – Digitalpaket: Alzheimer und Demenz

Mit dem Digitalpaket Alzheimer und Demenz erhalten Sie die drei Spektrum Kompakt zum Thema Alzheimer und Demenz zum Sonderpreis.

Spektrum Kompakt – Alzheimer - Suche nach den Wurzeln

Welche Faktoren tragen zur Entstehung von Alzheimer bei – und wie kann man die Demenz möglichst früh erkennen?

Spektrum der Wissenschaft – Oktober 2020

In dieser Ausgabe widmet sich Spektrum der Wissenschaft dem Thema Quantenwelt. Außerdem im Heft: Verhaltensforschung - Tierkämpfe, Wiederverwertung von Plastikmüll sowie Reproduzierbarkeit in der biomedizinischen Forschung.

Anzeige
Anzeige

Leseproben

Steinpilz

Pilze für die Welt

Das Buch klärt über den bisher allgemein kaum bekannten Nutzen der sogenannten Großpilze auf.

Grand Prismatic Spring, Yellowstone

Globale Voraussetzungen

Wie ist das Leben auf der Erde entstanden?

Datenvisualisierung

Warum wissen wir so wenig über die digitale Welt?

Wer macht was wo und wie lange im digitalen Raum?


Podcasts

Ein Kleinkind wird geimpft

Nutzen der Grippe-Impfung – und warum wir Kinder impfen sollten

Was sagen die offiziellen Empfehlungen und die Evidenz?

Kopf als Baum

Hannah Arendt – Über das Böse


Videos

Wer hat das längste Sperma?
Evolution

Millionen Jahre altes Riesenspermium

Wer hat das längste Spermium? Darum ging es im Tierreich schon vor Millionen Jahren. Wer sind die Tierchen, die sie produzieren, und warum machen sie das überhaupt?

Wie geht es der Literatur im 21. Jahrhundert?
DAI Heidelberg

»Lesen ist wichtig, um die eigene Stimme zu finden«

»Wenn wir aufhören, uns für Literatur stark zu machen, hören wir auch auf, für eine bessere Gesellschaft zu kämpfen«, sagt Veronika Haas. Wie steht es um die Zukunft der Literatur?

Klimawandel & Gesundheit
Sponsored by Helmholtz-Gemeinschaft

Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst

Der Klimawandel trifft viele Menschen gesundheitlich massiv. Die Münchner Umweltmedizinerin Claudia Traidl-Hoffmann erklärt die Zusammenhänge.

Energiewende: Raumwirksamkeit der Energiewende
Sponsored by Helmholtz-Gemeinschaft

Raumwirksamkeit der Energiewende

Die Energiewende hat nicht nur neuartige Energielandschaften zur Folge, sondern birgt auch Konflikte mit Natur und Gesellschaft. Um diese zu lösen, braucht es neue Konzepte.

Anzeige
Anzeige

 
szmtag