|
„Ein gut funktionierendes Gedächtnis bis ins hohe Alter ist für jeden Menschen erstrebenswert. Zum Glück gibt es neben einem gesunden Lebensstil auch Substanzen wie der Einfachzucker Galaktose, die uns dabei helfen können. Auch Müdigkeit, Schlappheit und Konzentrationsstörungen müssen nicht sein, wenn der zugrundeliegende Eisenmangel erkannt und mit entsprechenden Supplementen behoben wird.“ Zur Vertiefung und Erweiterung der beiden Titelthemen in der April-Ausgabe „Galaktose: Der Zucker gegen die Vergesslichkeit" und „Zu oft nicht erkannt: Eisenmangel nach Corona-Impfung und -Infektion" werden aus dem „Wissensschatz" zwei Artikel freigeschaltet, die Sie weiter unten im Newsletter finden. Die beiden Berichte können bis zum Erscheinungsdatum des nächsten Heftes kostenfrei gelesen werden. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen! Ihr Verlags- und Redaktionsteam NATUR & HEILEN | |
|
Guter Zucker - böser Zucker Gefährlich, aber lebenswichtig Weiß wie frisch gefallener Schnee, sündhaft verführerisch – so schleichen sich diese harmlosen Kristalle in unser Leben: Zucker versüßt unseren Alltag, schenkt Trost, beruhigt gestresste Nerven – und ist nicht ungefährlich. Andererseits sind Zuckerverbindungen notwendig, denn – ohne Zucker kein Leben... Artikel kostenfrei lesen | | Die Eisenspeicher füllen - ohne Tabletten Fast die Hälfte der Menschheit leidet heute unter akutem Eisenmangel. Vor allem Frauen sind von den Folgen betroffen. Es gibt jedoch genügend naturheilkundliche Möglichkeiten, diesen Mangel sanft und natürlich auszugleichen – ganz ohne Medikamente... Artikel kostenfrei lesen | | |
Beratungsservice Light-Produkte und Diabetes-Risiko Gibt es Studien über einen Zusammenhang der Entstehung von Diabetes und des Konsums von Light-Produkten bzw. Süßstoffen? Und wenn ja, gelten diese für alle – synthetische wie natürliche – Süßstoffe? Dass Light-Produkte, also zum Beispiel Getränke wie Cola-Light, das Diabetes-Risiko erhöhen, haben die französischen Wissenschaftler Françoise Clavel-Chapelon und Guy Fagherazzi herausgefunden, die ihre Ergebnisse in dem US-Fachmagazin „Journal of Clinical Nutrition“ veröffentlichten… » weiterlesen | | Eisenmangel durch Joggen? Schädigt Joggen die roten Blutkörperchen und könnte daher mein Eisenmangel kommen? Die in Ihrem Brief beschriebene Theorie, dass beim Joggen die roten Blutkörperchen “zerhauen” werden und deshalb nicht so viel Eisen speichern, ist nicht ganz aus der Luft gegriffen. Wie Studien aus USA inzwischen aufzeigen, scheint bei zu intensivem Laufen auf hartem Asphalt die ständige Erschütterung tatsächlich die roten Blutkörperchen zu verletzen... » weiterlesen | | |
Kurzmeldungen Ausleitung von Schadstoffen nach Klinghardt Haben sich durch Amalgamplomben oder andere Umweltgifte Schadstoffe im Bindegewebe angereichert, kann eine tiefgreifende Ausleitung des Zellzwischenraumes sinnvoll sein. Eine bewährte Methode hierfür ist das Verfahren nach Dr. Dietrich Klinghardt, Neurobiologe und Entwickler der Psycho-Kinesiologie. Es basiert auf der heilkräftigen Wirkung der Schwefelverbindungen im Bärlauch, dem stark entgiftenden Potenzial der Chlorella-Alge und dem mobilisierenden Effekt der Koriander-Tinktur. Letztere darf jedoch erst nach ausführlicher Entgiftung durch Bärlauch und Chlorella angewendet werden, da sie Schadstoffe aus dem empfindlichsten Teil des Körpers entfernt – dem Gehirn und dem Nervensystem. Daher darf die Koriander-Tinktur auch erst zum Einsatz kommen, wenn alles Amalgam fachgerecht aus dem Mund entfernt wurde. Je nach Schweregrad der Vergiftung kann der Einsatz von Koriander-Tinktur auch erst nach einigen Wochen oder Monaten erfolgen. Weitere Informationen zur Einnahme und Dosierung der Kur finden Sie unter: Starkes Bindegewebe durch sanftes Entgiften: Mit Schüßler-Salzen, Chlorella, Bärlauch und Koriander » weiterlesen Besonderer Frühjahrsschmaus: Gründonnerstagssuppe mit 9 Kräutern In der Zeit um Ostern eignen sich frische Wildkräuter ganz besonders, um die neue Jahreszeit zu begrüßen. Je nach Region variiert die Zusammensetzung der Rezepte leicht. In vielen Küchen hat sich die berühmte Gründonnerstagssuppe bewährt: Zutaten für 3 bis 4 Personen: Je eine Handvoll kleingeschnittene Wildkräuter: Brennnessel, Bärlauch, Löwenzahn, Rauke, Wegerich, Vogelmiere, Giersch, 8 Gundelreben-Blätter, einige Gänseblümchenköpfchen; 2 EL Butter; 2 Zwiebeln feingehackt; 2 EL frisch gemahlenes Weizenvollmehl; 125 ml süße Sahne; 1 Liter Gemüsebrühe; Pfeffer und Kräutersalz zum Würzen. Zubereitung: Kräuter waschen, abtropfen lassen und fein schneiden. In der geschmolzenen Butter die Zwiebel andünsten, das Mehl darüberstreuen und unter Rühren die Gemüsebrühe langsam dazu gießen. Suppe kurz aufkochen, fünf Minuten weiterköcheln lassen. Kräuter dazugeben und Sahne unterheben. Mit Gänseblümchen dekorieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Guten Appetit! | | Mit einem Abo zu Ostern überraschen! Schenken Sie wohltuende Lesemomente mit einem Abonnement von NATUR & HEILEN und überraschen Sie einen lieben Menschen jeden Monat auf’s Neue mit wertvollen Impulsen und Inspirationen für ein erfülltes und gesundes Leben. So einfach geht’s - wählen Sie das gewünschte Geschenk-Abo und folgen Sie dem entsprechenden Link: >> Abo verschenken << >> AboPlus verschenken << | | |
| ABOPLUS: Zeitschrift - Audio - Wissensschatz: unlimitierter Zugang zur gesamten NATUR & HEILEN-Welt > ANSEHEN | GESCHENK-ABOPLUS: Verschenken Sie die ganze Welt von NATUR & HEILEN für jemanden, der Ihnen am Herzen liegt > ANSEHEN | WISSENSSCHATZ: Das ganze gesammelte Wissen von NATUR & HEILEN auf einen Blick > ANSEHEN | AUDIO: Das Editorial der aktuellen Ausgabe kostenlos als Hörprobe > ANHÖREN | |
|