Disneys Märchenprinzessinnen sind normalerweise jung, hübsch – und gesund. Aber birgt ihr Märchenleben auch gesundheitliche Risiken? Darüber haben sich Forschende in einem humoristischen Beitrag für die Weihnachtsausgabe des British Medical Journal Gedanken gemacht.
Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
20.12.2024
 
Liebe Leserinnen und Leser, 

Disneys Märchenprinzessinnen sind normalerweise jung, hübsch – und gesund. Aber birgt ihr Märchenleben auch gesundheitliche Risiken? Darüber haben sich Forschende in einem humoristischen Beitrag für die Weihnachtsausgabe des British Medical Journal Gedanken gemacht. Cinderella, manchen vielleicht besser bekannt als Aschenputtel, hat durch ihre Arbeit für die Stieffamilie etwa ein Risiko für berufsbedingte Lungenerkrankungen und auch den magischen Glitzer der guten Fee sehen die Forschenden eher kritisch. Anstatt zum Märchenprinzen raten sie Cinderella zu einer lebenslangen Atemwegstherapie. Noch schlimmer trifft es Pocahontas: Bei ihrem Klippensprung aus geschätzt über 250 Metern Höhe würde sie sich wohl alle Knochen brechen. Und welche Risiken verbergen sich hinter Rapunzels langem Haar, Belles Liebe zum Biest oder Jasmins Leben im Palast? Meine Kollegin Rebecca Häfner hat die Erkenntnisse zusammengefasst.
 
Zum Schmunzeln ist auch die Kolumne von Kollegin Sonja Gibis. Sie hat gerade erst mit einer Wollsocke gesprochen. Im Interview erklärt die Socke, warum warme Füße im Winter bei der Erkältungsabwehr eine Rolle spielen und wieso Socken beim Einschlafen und beim Liebesspiel helfen können.

Trotz warmer Füße klappt es beim Liebesspiel zu zweit bei Frauen nicht immer mit dem Orgasmus. Beim Masturbieren kommen sie hingegen schon zum Höhepunkt. Woran das liegen kann, hat unsere Autorin Silke Weiher recherchiert und beantwortet gemeinsam mit einer Gynäkologin und einer Sexualtherapeutin Fragen rund um Selbstbefriedigung. In ihrem Artikel erklärt sie zum Beispiel, warum Selbstbefriedigung gerade für Frauen wichtig ist, ob sie die Partnerschaft entlasten kann und ob zu viel Solo-Sex möglicherweise schadet.

Ein schönes Wochenende mit warmen Füßen wünscht
Ihre
Jessica Roth

PS: Manchmal muss ich die Zeit am Wochenende auch für weniger schöne Dinge nutzen. Zum Beispiel überlegen, ob ich eine Haftpflichtversicherung wechsle oder einen anderen Internetanbieter brauche. Auch einen Krankenkassenwechsel gilt es derzeit zu prüfen. Denn 2025 werden viele Kassen ihren Zusatzbeitrag erhöhen. Wir haben zusammengefasst, wann sich ein Wechsel lohnen kann und was es dabei zu beachten gibt.

Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: j.roth@wubv.de
Themen des Tages
 
Happy End mit Nebenwirkungen: Warum Disney-Prinzessinnen eigentlich zum Arzt müssten
 
  
Prinzessinnen in den Märchenfilmen von Disney führen ein traumhaftes Leben? Nicht so ganz, denn sie sind vielen Gesundheitsrisiken ausgesetzt.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Eine Wollsocke im Interview: „Warme Socken sind sexy“
 
  
Im Gespräch mit einer Wollsocke erfährt Kolumnistin Sonja Gibis, woher die Redewendung „kalte Füße bekommen“ stammt und warum wir warme Wollsocken auch im Bett tragen sollten.
> Zur Kolumne
 
 
 
 
Warum Selbstbefriedigung gesund ist – und kein Tabu
 
  
Masturbieren ist befreiend, lustvoll und kann sogar bei Schmerzen helfen. Doch Selbstbefriedigung ist immer noch ein Tabu. Wir klären auf.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Zusatzbeiträge rauf? Wie Sie beim Wechsel der Krankenkasse sparen
 
  
Viele Krankenkassen werden 2025 ihre Zusatzbeiträge erhöhen. Wie Sie durch einen Wechsel Geld sparen können und warum Sie auch auf die Leistungen schauen sollten.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Emetophobie – was gegen die Angst vor dem Erbrechen hilft
 
  
Etwa 160.000 Menschen in Deutschland sollen eine ausgeprägte Angst vor dem Erbrechen haben. Wie die Krankheit entsteht, welche Folgen sie hat und wo Betroffene Hilfe finden.
> Zum Artikel
ANZEIGE
Ernährungsspezial: Frohes Fest, ganz entspannt, Teil 2
 
Fenchelsalat mit Orangenfilets
 
  
Frischer Beilagensalat mit Orangen.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Kürbiscreme unter Blätterteig
 
  
Heiße Suppe in der Tasse mit fluffigem Blätterteig.
> Zum Rezept
Lachen ist gesund!
Illustration: Hauck & Bauer
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
 
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen:  Jahresrückblick +++ Titelgeschichte: Engagement +++ Panikattacke – Wege aus der Angst +++ Brottrunk: Ist er wirklich so gesund? +++ Einfach erklärt: Die Krankenkassen +++ Fitnessstudio: Für wen es sich lohnt +++ Zwillinge: So profitiert die Forschung +++ Nasenspray: Mit Alge, Salz oder auf Gelbasis – welches wann sinnvoll ist +++ Frankreich: Antibiotika ohne Rezept +++ Schmerzen: Warum manche mehr darunter leiden +++ Bestes Wissen: Verschleißbedingter Meniskusriss – operieren oder nicht? +++ Lust auf mich: Raus aus dem Tabu +++ Mein Medikament: Noscapin +++ Erfolgreich altern: Nüsse futtern +++ Was bringt’s? EKG mit der Smartwatch +++ Fakten zu Arzneimittelfälschungen +++ Interview mit Marlene Engelhorn – die reiche Erbin verteilt ihr Vermögen +++ Keine Tabus +++ Forschung: Mit RNA gegen Blutfette +++ Reise: Salzburg +++ Weihnachtsmenü +++ Kolumne: Gespräch mit einem Weihnachtsbaum
In der Apotheke: Die aktuelle  "Apotheken Umschau"