Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Russischer Außenminister Lawrow hält Getreide-Export für möglich
Bild
Wien Energie erhöht ab Herbst Fernwärmetarife um 92 Prozent
Wie viel Betonpartei in der SPÖ steckt
Von der Hainburger-Au-Besetzung bis zur Stadtstraße Aspern: Die SPÖ hat zur Ökobewegung ein gespanntes Verhältnis, immer wieder hängt ihr der Ruf der Betonpartei nach. Zu Recht?
Nutzloses Wissen: Arnautovic in hundert Happen
Damit nach seinem 100. Länderspiel nichts im Dunkeln bleibt: 100 Arnautovic-Facts, die sogar den Herrn Magister überraschen werden.
Gas-Drehkreuz Baumgarten: Schwacher Puls an der Lebensader
In Baumgarten an der March steht eine Station, die russisches Gas nach halb Europa verteilt. Einen Lieferstopp würde Österreich hier zuerst bemerken. Die Dorfbewohner haben andere Sorgen.
Bild
Erzabt Korbinian: "Jesus Christus soll’s schön haben, ich bin hier nur Gast"
Bild
Maserati und Mercedes-Benz: Offene Dächer und Visionen
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe
Bild
Nachgefragt: Wie die Teuerung Familien trifft
Heizung, Sprit, Lebensmittel – keine Hysterie, das Leben wird teurer. Vier Familien berichten, wo sie die Teuerung am meisten spüren und wie sie den Gürtel enger schnallen.
Bild
Kein Babyboom und viele Todesfälle: Wie Corona die Bevölkerung beeinflusste
In Europa kam es zur wohl größten Übersterblichkeit seit dem Zweiten Weltkrieg, demonstrieren aktuelle Statistiken. Unsicherheit beeinflusst noch immer Geburtenraten.
Bild
Welterbe Ukrainer Borscht? Über Cultural Appropriation in der Kulinarik
Die Unesco will Borscht zum Weltkulturerbe erklären, Russland zürnt. Wieder einmal wird kulturelle Reinheit der Küche propagiert – obwohl sie immer Schmelztopf war.
Bild
Der verschollen geglaubte "Picasso" der Imelda Marcos
Bis vor kurzem fahndeten philippinische Behörden nach Vermögenswerten und einer teils legendären Kunstsammlung der Diktatoren-Familie Marcos.
Wann, wenn nicht jetzt?
Zusammen wachsen fürs Klima.
Jetzt ist genau die richtige Zeit, um die Energieunabhängigkeit in Österreich weiter auszubauen. Aber: Die Welt bewegt man nicht allein. Wachsen Sie mit uns zusammen fürs Klima und beteiligen Sie sich an der Energiewende.
werbung
Bild
Was haben Sie beim Poltern alles erlebt?
Exzessives Feiern, ein gemütlicher Abend mit den engsten Freundinnen und Freunden oder eine gemeinsame Reise – der Junggesellenabschied wird auf unterschiedlichste Arten begangen. Wie war das bei Ihnen?
Bild
Okai Neon im Test: Ein Highlight für E-Scooter-Fans
Der Hersteller macht bei seinem Roller fast alles richtig, einzig die App könnte eine Überarbeitung gebrauchen.
Bild
Irritierender GIS-Besuch: "Insistieren ist keinesfalls Standard", sagt Geschäftsführer
DER STANDARD konfrontierte den GIS-Manager mit dem Bericht einer Userin. Alexander Hirschbeck erklärt die Rechtslage zu den Hausbesuchen.
Bild
Spermageddon: Können die Männer bald keine Kinder mehr zeugen?
Die Spermien schwimmen nicht mehr so schnell– dadurch geht ihre Fähigkeit zur Befruchtung zurück. Fast niemand spricht darüber, dabei kann man die Spermienqualität oft verbessern.
Jetzt weiterlesen auf derStandard.at
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.