Lesen Sie die relevantesten Nachrichten der Woche
DER STANDARD / Weekly-Mail 11, Woche 12
E-Mail im Browser öffnen
Weekly
Die wichtigsten Nachrichten der Woche
#11
Politik und Aktuelles / Die Themen der Woche
orf
GIS-Abschaffung: ORF-Chef droht mit Streichung von Landesstudios
klima
Verfehlung der Klimaziele könnte Österreich Milliarden kosten
Steffi
Autorin Sargnagel erstattete Anzeige wegen sexueller Belästigung
Die niederösterreichische Polizei ermittelt, ein 42-jähriger Mann bestreitet einen Übergriff.
May beantragt bei EU Brexit-Aufschub bis Ende Juni
Per Brief Donald Tusk um Verschiebung gebeten – Kein weiterer Aufschub über Juni hinaus geplant.
21 Athleten in fünf Sportarten unter Blutdoping-Verdacht
Verdächtige aus acht Ländern, Blutabnahmen fanden auch in Hawaii und Südkorea statt.
Außenamt hält Familie des IS-Kämpfers hin
Familie will IS-Kämpfer aus Syrien zurück nach Wien holen. Das Außenamt scheint daran kein Interesse zu haben. Es droht die unkontrollierte Heimkehr.
Ansichtssachen / Die Highlights der Woche in Bildern
SciFi
Science Fiction & Fantasy: Vom Heftroman zum guten Buch
Insel
Trauminseln abseits des Massentourismus
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe
Abtreibungen
Später Schwangerschaftsabbruch: Zwei Frauen erzählen ihre Geschichte
Alexandra und Laura haben dem STANDARD erzählt, warum sie sich für einen Abbruch entschieden haben.
Bildung
Philosophin Sophie Loidolt: "Tatsachen werden zu Meinungen umformuliert"
Sophie Loidolt über Fake-News als Gefahr für die Demokratie, Lügen in der Politik und Wahrheitssuche in der Wissenschaft.
Kultur
Marie Kreutzers "Boden unter den Füßen" zwischen Effizienz und Kontrollverlust
Der Diagonale-Eröffnungsfilm über zwei Schwestern neigt zum Überdeutlichen, Valerie Pachner indes überzeugt.
Familie
Psychotherapeut: "Verbotenes wird nur noch interessanter"
Im Jahr 2050 lebt die Mehrheit der Menschen in Städten, wo die landwirtschaftlich nutzbaren Flächen schrumpfen.
Pizza
Die beste Pizza gibt es nicht in Neapel
Ein kleiner Pizza-Guide für Neapel: Wo sollte man hingehen, und wo braucht man sich nicht anzustellen.
Neue Widmungskategorie in Wien sorgt für Verunsicherung
Demnächst kann für "geförderten Wohnbau" gewidmet werden. Darüber sind nicht alle glücklich.
Werbekampagne für Mountainbiker sorgt weiter für Diskussionen
Rad- und Bergsportszene freuen sich, Waldbesitzer orten "bewusste Missinterpretation" des Slogans, Ministerium versteht Kritik nicht.
Jungarzt: "Zwölf Euro pro Stunde im Turnus sind zu wenig"
Je nach Bundesland erhalten angehende Ärzte ein anderes Gehalt. Im Vorjahr schloss der 29-jährige Jungarzt seinen Turnus in der Steiermark ab.
Wie ist oder war das Verhältnis zu Ihren Großeltern?
Oma und Opa sind nach den Eltern oft wichtige Bezugspersonen im Kindesalter. Manchmal ändert sich das im Lauf des Lebens allerdings. Wie ist oder war das bei Ihnen?
Jetzt für "Europa spricht" anmelden
Meinung / Brexit, Heumarkt und IS-Kämpfer
KDA
Warum die Ausbürgerung von IS-Kämpfern problematisch ist
Bei Doppelstaatsbürgern sollte jener Staat die gerichtliche Aufarbeitung übernehmen.
Brexit: Der Clown als Drachentöter
Zehn Tage vor dem geplanten EU-Austritt Großbritanniens stemmt sich John Bercow gegen einen Chaos-Brexit.
Heumarkt-Projekt: Ein hoher Preis für das Welterbe
Über die Zukunft des Wiener Heumarkts sollte nicht die Unesco entscheiden.
Gewinnspiele und Quiz / Versuchen Sie Ihr Glück
- Wir verlosen Tickets für für die Eröffnung des Festival du Film Francophone.
- DER STANDARD verlost 5 x 2 Karten für die Ausstellung „Über Leben am Land“ inkl. Plakat.
- Quiz: St. Patrick's Day: Wie gut kennen Sie Irland?
Jetzt weiterlesen auf derStandard.at
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2019
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.