Neues aus der Redaktion  Hier klicken: PDF - Version

G/Geschichte
 

G/GESCHICHTE Dezember-Ausgabe 12/2024

Gladiator — Brot und Spiele im alten Rom

Das Imperium liebt die blutigen Inszenierungen. Allein in Rom strömen Hunderttausende in den Circus Maximus, die größte Arena aller Zeiten.
Es ist die Ära der Gladiatoren, der Wagenrennen und der Massenspektakel mit bis zu hundert Schiffen und zehntausenden Darstellern, meist Sklaven und Kriegsgefangenen — bis das Christentum sich im Reich ausbreitet.  

 

Weitere Themen:

Blickpunkt: Streit um die Seele — Wie die Psychotherapie entstand
Serie „Gefährliche Liebschaften“: Joséphine & Alexandre de Beauharnais
Geschichte im Alltag: Kondome
Porträt: Winston Churchill

Weiterlesen und bestellen
 

NEU am Kiosk: Unser G/GESCHICHTE Porträt

Afrika — Die Geheimnisse der Schwarzen Königreiche

Schon lange bevor die ersten Abenteurer aus Europa den Schwarzen Kontinent betreten, gibt es dort hoch entwickelte Staaten. Alles zu Afrikas vergessenen Reichen — jetzt in unserem neuen Porträt-Heft.

Hier bestellen
Alternate text

Alle Themen der Ausgabe
„Afrika“ gibt es hier.

 
I'm an image

Direktorin Dr. Uta Werlich und Provenienzforscher Dr. Richard Hölzl mit einem Anito, Ahnenfigur von den Philippinen, vor 1878. | Foto: Museum Fünf Kontinente/Nicolai Kästner

Der G/GESCHICHTE-Ausstellungstipp

Kritische Bestandsaufnahme

Das Museum Fünf Kontinente setzt sich mit seiner kolonialen Vergangenheit auseinander. G/GESCHICHTE ist Medienpartner.

Weiterlesen
 

Der G/GESCHICHTE-Medientipp

Am eigenen Leib erlebt,
erfahren, erlitten

Ungeschönt und sehr persönlich: Ein Lehrer lässt 
Zeitzeugen in einem neuen Buch vom Zweiten Weltkrieg erzählen.

Weiterlesen
Alternate text
 
I'm an image

Das historische Rätsel des Monats

Jetzt mitmachen und gewinnen!

Raten Sie, welche historische Person gesucht ist.

 

Unter allen Einsendungen verlosen wir
je einen Kartonmodellbau vom Marcellus-Theater
und vom Kolosseum in Rom.

Teilnehmen
 

Archiv-Tipp passend zum aktuellen Heft: G/GESCHICHTE 1/2024

Roms Goldenes Zeitalter

Nach dem Chaos unter Nero und seinen Kurzzeit-Nachfolgern erlebt Rom ab 69 n. Chr. unter Vespasian eine neue Blüte. Es folgt die Epoche der erfolgreichen Adoptivkaiser, unter Trajan erreicht das Imperium im Jahr 117 seine größte Ausdehnung überhaupt. Doch unter dem Philosophenkaiser Mark Aurel und seinem Sohn Commodus ziehen wieder dunkle Wolken auf.

Hier bestellen

Alle Themen der Ausgabe gibt es hier.

 

Neues aus der Forschung

Gewaltige Unterschiede 

Die Neigung zu Mord und Totschlag untereinander war bei den Wikingern in Norwegen ausgeprägter als in Dänemark.

Weiterlesen
Alternate text

Wikingerschädel mit Spuren von brutaler, stumpfer Gewalt (Pfeil). | Bild: Lisa Mariann Strand/Norwegian University of Science and Technology

 
Alternate text

Der einzigartige G-Comic

Hier geht's zu den Comics!

So sieht Herausgeber Dr. Franz Metzger das Abenteuer Geschichte.


Wir wünschen herzliches Lachen!

 

Das gibt es sonst noch auf www.g-geschichte.de

Ausstellungen| Shop | Nachrichten | Archiv | Register

Alternate text

Verlag Herder GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, 79104 Freiburg, Verkehrsnummer 12801, UST-IdNr.: DE 811253212, Registergericht Freiburg HRB 203, Geschäftsführer: Simon Biallowons, Philipp Lindinger.
Adresse Redaktion G/Geschichte: Ganghoferstr. 37, 80339 München, Telefon: 0821-455481-0, E-Mail: g@roularta.de

Um sich aus diesem Verteiler auszutragen, klicken Sie folgenden Link. abmelden