Drei Geschichten von der Eröffnungszeremonie von Notre-Dame Die Pariser Kathedrale Notre-Dame bewegt die Franzosen, selbst wenn sie nichts mit Glauben am Hut haben. Bei der Wiedereröffnung nach dem Brand vor fünf Jahren erzählen vier Menschen, warum ihnen die Kathedrale ans Herz geht. Mehr lesen |
|
Paris hat seine Kathedrale wieder Das Wetter war grau und bestenfalls mäßig und trotzdem verbreitete die Wiedereröffnung von Notre-Dame Glanz weit über Paris und Frankreich hinaus. Eindrücke von einem mitunter als historisch bezeichneten Wochenende. Mehr lesen | |
|
Papst Franziskus erhebt 21 Geistliche zu neuen Kardinälen Papst Franziskus hat in einem feierlichen Gottesdienst 21 Geistliche aus allen Erdteilen zu Kardinälen erhoben. Dabei beschwor Franziskus die neuen Mitglieder des Kardinalskollegiums, nicht das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Mehr lesen | |
|
Vatikanexperte erklärt historische Verbindung der Päpste zu Korsika Papst Franziskus ist nicht zur großen Wiedereröffnung der Pariser Kathedrale Notre-Dame gekommen. Er plant aber einen Besuch auf Korsika. Vatikanexperte Ulrich Nersinger erklärt, welche Geschichte der Vatikan und Korsika haben. Mehr lesen | |
|
Obdachlosenzeitung "fiftyfifty" ist als Onlineausgabe erhältlich Seit 1995 verkaufen obdachlose Menschen die Zeitung "fiftyfifty", die Hälfte des Preises dürfen sie behalten. Jetzt gibt es das Angebot auch online. Per Rubbellos erwirbt man den Zugang und kann dabei auch große Gewinne abstauben. Mehr lesen | |
|
Glocken des Aachener Doms werden für Weihnachten fit gemacht Ein Glockensachverständiger ist jemand, der Wartungsarbeiten an Glocken erledigt. Zum Beispiel auch im Bistum Aachen. Norbert Jachtmann führt diesen Beruf aus. Er war nun im Aachener Dom, um die Glocken vor Weihnachten zu checken. Mehr lesen | |
|
|