Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social


Dinge wieder behalten wollen!

584 zu 3: Das Recht auf Reparatur ist endlich vom EU-Parlament angenommen worden. Die Richtlinie enthält u.a., dass Ersatzteile zur Verfügung gestellt werden müssen, der Reparaturzeitraum über die Garantie hinaus zu angemessenen Preis angeboten werden muss, und auf Seiten der Länder; Gutscheine und Föderprogramme um Reparatur attraktiver zu machen. Die Mitgliedsländer haben nun 2 Jahre Zeit die Richtlinie auf nationaler Ebene umzusetzen.
europa.eu

Terrororganisation: In Russland wird Facebook bereits seit 2022 als Terrororganisation eingestuft. Nun wurde der Meta-Sprecher Andy Stone in Abwesendheit zu 6 Jahren Haft verurteilt. Stone wird verurteilt, weil er laut Anklage online »aggressive, feindselige und gewalttätige Handlungen« gegenüber russischen Soldaten verteidigt habe.
reuters.com

Jahresbericht: Amnesty International hat seinen Jahresbericht für 2023 veröffentlicht, darin wird an vielen aktuellen Beispielen aufgezeigt, wie Software und  KI-Systeme Ungleichheiten fördern, bestimmten Gruppen die Wahrnehmung ihrer Grundrechte erschweren und ihre Privatssphäre infiltrieren. Gefordert wird eine stärkere Regulierung von Big-Tech und deren Überwachungstechnologien und das Verbot von Gesichtserkennungstechnologien und anderen invasiven Systemen.
netzpolitik.org

TikTok-Verbot: In den USA hat es das Gesetz zum Verbot von TikTok durch beide Kammern geschafft und wird nun Präsident Biden vorgelegt. Das Gesetz fordert von ByteDance innerhalb von 270 Tagen (nach Inkrafttreten des Gesetzes) TikTok zu verkaufen, wenn das nicht geschieht, soll die App aus dem US-Appstores verschwinden.
theverge.com

KI-Generatoren-Verbot für Sexualstraftäter: In UK wurde das erste KI-Generatoren-Verbot über 5 Jahre für einen Pädophilen ausgesprochen. Der Mann hatte über 1000 Bilder mit Darstellungen von Kindesmissbrauch veröffentlicht.
heise.de

Aufzeichnung Digitale Außenpolitik im Superwahljahr Tobias Bacherle, MdB Dr. Regine Grienberger Elisa Lindinger

Termine

  • 30.-30.04.2024, Ausschreibung ADVOCACY CAMPUS, online, Quote nicht ermittelbar
  • 14.-14.05.2024, Klima, Krisen und Klicks: Meinungsbildung und Beteiligung von jungen Menschen im Netz - Medienpädagogischer Küchentalk #13, Museum für Kommunikation Berlin + Livestream, 50% Frauen
  • 14.-14.05.2024, Klima, Krisen und Klicks: Meinungsbildung und Beteiligung von jungen Menschen im Netz - Medienpädagogischer Küchentalk #13, Museum für Kommunikation Berlin + Livestream, 50% Frauen
  • 29.-30.05.2024, NØRD Digital Convention, Rostock, Quote nicht ermittelbar
  • 30.-30.05.2024, Civic Data Camp. Das Barcamp für Daten-Entdecker*innen, frizzforum Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 03.-07.06.2024, CIVICAMP 2024 Konferenz und Sprint, Hamburg, 10% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Die Vorratsdatenspeicherung ist voerst Geschichte. Das ist ein Erfolg für die digitale Zivilgesellschaft und progressive Digitalpolitiker:innen. - Erik Tuchtfeld, Co-Vorsitzender


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO