Sehr geehrter Herr , | trotz der steigenden Popularität des Online-Glücksspiels und der Expansion des Glücksspielmarktes insgesamt wird in Deutschland Glücksspielsucht im Alter aktuell wenig thematisiert, Forschung und Prävention in diesem Bereich gibt es bisher kaum. Der neue Herausgeberband Glücksspielsucht im Alter basiert auf einem Forschungsprojekt mit dem Ziel, belastbare Erkenntnisse zu Glücksspielsucht im Alter durch verschiedene Forschungsmodule zu gewinnen. Der Band untersucht glücksspielbezogene Probleme bei älteren Menschen in Deutschland und fasst die Ergebnisse des Forschungsprojekts hinsichtlich Risiko, Entwicklung und Prävention zusammen. Jedes Kapitel kann für sich gelesen werden, das abschließende Kapitel gibt zentrale Handlungsempfehlungen für die Praxis. Schauen Sie doch auch einmal in unser aktuelles Verlagsprogramm - dort finden Sie alle Bücher aus den Bereichen Sucht, Wohnungslosigkeit und Straffälligenhilfe. Oder besuchen Sie unsere Homepage unter www.lambertus.de/lebenslagen. Mit freundlichen Grüßen Ihre
 Caroline Lais | Marketing und Vertrieb | Lambertus-Verlag GmbH Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33 |
|  | Tobias Hayer | Glücksspielsucht im Alter | Risikobedingungen, Entwicklungsverläufe und Präventionsansätze | 978-3-7841-3697-4 | 1. Auflage, März 2024, 188 Seiten |
|
Glücksspielsucht im Alter | | Durch den demografischen Wandel mit einer steigenden Anzahl älterer Menschen rückte in den letzten Jahren die Gesundheitsforschung bezogen auf diese Altersgruppe in das Blickfeld der Forschung. Psychische Störungen und Suchterkrankungen, einschließlich Depressionen und Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, werden im Kontext des Alterns diskutiert. In Deutschland gibt es bisher jedoch wenig Forschung und Prävention bezüglich Glücksspielsucht im Alter, was vor dem Hintergrund der steigenden Popularität des Online-Glücksspiels und der Expansion des Glücksspielmarktes insgesamt erstaunt.
Der Herausgeberband basiert auf einem Forschungsprojekt mit dem Ziel, belastbare Erkenntnisse zu Glücksspielsucht im Alter durch verschiedene Forschungsmodule zu gewinnen. Jedes Kapitel kann für sich gelesen werden; das abschließende Kapitel dient der Befundsynthese und führt zentrale Handlungsempfehlungen zusammen.
Das Forschungsprojekt wurde vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert. | 29,00 EUR | |
|
| | Verlagsprogramm "Prekäre Lebenslagen 2024/2024" | | Unsere Neuerscheinungen aus den Bereichen Wohnungslosen- und Wohnungsnotfallhilfe, Suchthilfe und Straffälligenhilfe. | |
|
| |  | Jochen Stöpel, Elke Führer, Wilma Funke, Michael Lippek | Abstinenz-Sicherheits-Training | (A-S-Train) für Menschen ohne Job | 978-3-7841-3115-3 | 1. Auflage, Juli 2019, 224 Seiten |
|
Abstinenz-Sicherheits-Training | | Für arbeitslose Menschen ohne feste Tagestruktur und haltgebende Umwelt ist es besonders schwierig, suchtmittelabstinent zu leben. Entscheidungen für ein gesünderes und selbstfürsorglicheres Leben fallen schwer ohne Arbeitsplatz oder andere sinnstiftende und selbstwertsteigernde Betätigung. Das Manual, das aus der Praxis für die Praxis entstand, bietet Grundelemente und Vorgehensweise zur niedrigschwelligen Unterstützung von Menschen, die an einer Abhängigkeitsstörung leiden und ihre Abstinenz sichern wollen. Die Trainingselemente, wie etwa Rückfallrisikominimierung oder allgemeine Stabilisierung, sind insbesondere für Menschen nützlich, die wenig förderliche Strukturen in ihrem Alltag haben. Besonders profitieren auch Menschen, die es ohne suchtspezifische Behandlung schaffen, den Suchtmittelkonsum zu reduzieren oder immer wieder auch Punktabstinenz einhalten können. | 25,00 EUR | |
|
| |  | Deutscher Caritasverband e.V. | SGB II nach der Einführung des neuen Bürgergelds | Gesetzestext mit gekennzeichneten Änderungen, Einführung und Stellungnahmen | 978-3-7841-3556-4 | Januar 2023, 180 Seiten |
|
SGB II nach der Einführung des neuen Bürgergelds | | Das SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende - erfährt mit dem neu geschaffenen Bürgergeld zum 1. Januar 2023 eine grundlegende Reform. Nachhaltige Arbeitsmarktintegration durch mehr und bessere Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten erhält eine größere Bedeutung und das Grundbedürfnis Wohnen und der Erhalt des bisherigen Lebensumfelds werden betont. 17 Jahre nach Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende werden damit zentrale Webfehler des ursprünglichen Gesetzes beseitigt. Die Hinweise des Bundesverfassungsgerichts zur verfassungswidrigen Sanktionspraxis, ebenso wie das Sozialmonitoring der Wohlfahrtsverbände und die Analysen der Armuts- und Reichtumsberichte setzten dabei entscheidende Impulse.
Wie bereits die anderen Titel der erfolgreichen Reihe bietet auch dieser Band eine Arbeitshilfe, die es leicht macht, sich schnell einen qualifizierten, umfassenden Überblick über die Neuerungen zu verschaffen: In dem vorliegenden Band sind alle Änderungen des SGB II zum 1.1.2023 bzw. 1.7.2023 farblich hervorgehoben. Die Darstellungsweise sowie der vorangestellte Überblick über die wesentlichen Neuerungen sind besonders hilfreich für alle, die mit dem SGB II täglich zu tun haben, und die sich nun schnell mit dem neuen Bürgergeld vertraut machen und den Übergang vom alten ins neue Recht erfolgreich gestalten wollen. Ausgewählte Stellungnahmen der beteiligten Verbände bieten zusätzliche Hintergrundinformationen für das Verständnis der neuen Regelungen.
| 9,90 EUR | |
|
| |  | Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. | Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende. SGB II mit Verordnungen | Textausgaben zum Sozialrecht - Band 2 | 978-3-7841-3157-3 | 5. Auflage, November 2023, 190 Seiten |
|
Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende. SGB II mit Verordnungen | | Diese Ausgabe enthält den Text des Sozialgesetzbuches Zweites Buch – Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende – sowie weitere Gesetze, Verordnungen und Anordnungen zum Recht der Existenzsicherung. Stand: 1. August 2023
€ 12,90 € 9,90 Sonderpreis für Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. | |
|
| |  | Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. | Recht der Sozialhilfe | SGB XII mit Verordnungen und weiteren Schriften | 978-3-7841-3721-6 | 1. Auflage, April 2024, 324 Seiten |
|
Recht der Sozialhilfe | | Diese Ausgabe enthält den Text des Sozialgesetzbuches Zwölftes Buch – Sozialhilfe – (SGB XII) sowie weitere Gesetze und Verordnungen in der jeweils aktuellen Fassung. Zum besseren Verständnis wurde dem Gesetzestext eine systematische Einführung in das Sozialhilferecht vorangestellt. Stand: 1. März 2024 | 12,90 EUR | |
|
| |  | Georg Cremer | Sozial ist, was stark macht | Warum Deutschland eine Politik der Befähigung braucht und was sie leistet | erschienen im Herder-Verlag, 256 Seiten |
|
Sozial ist, was stark macht | | Der deutsche Sozialstaat ist gut ausgebaut, aber er leistet nicht genug gegen gesellschaftliche Spaltung. So wichtig Umverteilung ist, Geld allein kann Gerechtigkeit nicht erzwingen. Um teilhaben zu können, müssen alle Bürgerinnen und Bürger ihre Potentiale entfalten können. Eine Politik der Befähigung, wie sie Georg Cremer in diesem Buch vorstellt, fördert Selbstsorge und Autonomie, ohne die Fürsorge zu vernachlässigen. Sie stärkt zugleich die Leistungsfähigkeit des Sozialstaats. Und sie ermöglicht einen Mittelweg zwischen dem illusionären Wunsch nach völlig anderen Verhältnissen und der resignativen Kapitulation vor verfestigter sozialer Ungleichheit. Sozial ist, was Menschen schützt und sie zugleich stärkt. | 9,00 EUR | |
|
| |
 | Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet? Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten! |  |
|
|
 | Ihnen gefällt unser Newsletter? Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen. |  |
|
|
|
|
|