Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken.
 
 
 

Liebe Leserinnen und Leser,

das Symposium im US-amerikanischen Jackson Hole bringt die Geldpolitik zurück auf den Radarschirm der Anleger. Die Finanzmärkte haben sich mittlerweile damit „abgefunden“, dass die Notenbanken regelmäßig eingreifen, wenn es zu konjunkturellen und anderweitigen Turbulenzen kommt, um mit niedrigeren Zinsen und einem Ausweiten der Geldmenge Einfluss auszuüben. Diese neue Variante der Geldpolitik, die als Reaktion auf das Platzen des „New Economy“-Booms Anfang des Jahrtausends einsetzte, hat auch zu enormen Auswirkungen am Rohstoffmarkt, speziell bei den Edelmetallen geführt.

 
 
 

Der Goldpreis in Dollar hatte bereits 2001 mit der Neuausrichtung der Geldpolitik begonnen zu steigen. Anfang 2001 lag er noch bei rund 250 Dollar je Feinunze, derzeit notiert Gold bei etwa 1.285 Dollar. Der Goldpreisanstieg ging einher mit einem beispiellosen Rückgang bei den Marktzinsen, für die die Geldpolitik maßgeblich mit verantwortlich war. Ein schneller Wandel hin zu einer Rückabwicklung ist unwahrscheinlich. Das Wirtschafts- und Finanzsystem ist förmlich abhängig von den niedrigen Zinsniveaus. Dadurch wiederum bleibt Gold in seiner Funktion als Absicherung attraktiv.

Ihr Bernd Lammert

 
 
 
 

Top-Artikel und Research zu Rohstoffen

 
 
 
© journey2008 / Fotolia.com
 
Ölanlagen bleiben kompliziert
 

Geld verdienen an der Börse ist nicht einfach. Das gilt insbesondere für Ölanlagen. Wie kompliziert es ist und wie nervös Anleger in Bezug auf Öl sind, zeigen die jüngsten Zahlen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© claffra / Fotolia.com
 
GOLD Big Picture Update: Das ist eigentlich bullisch
 

Es stellt sich derzeit vor allem die Frage, wie lange sie unterhalb des bolidenhaften Widerstands bei 1.292 $ noch Warteschleifen fliegen. Die MoB Marke ist und bleibt die 1.292 ....

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 

Nachrichten zu Rohstoffen

 
 
 
© 3dmentat / Fotolia.com
 
Brent-Öl: Libyen im Fokus
 

Zuletzt wurden die Ölpreise mehrfach durch Meldungen aus dem wichtigen Förderland Libyen bewegt. Die Situation dort ist nach wie vor chaotisch und das Land von normalen Zuständen weit entfernt, so Rohstoffexperten der Commerzbank.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Bjoern Wylezich / Fotolia.com
 
Gold: Jackson-Hole-Treffen wirft Schatten voraus
 

In den Fokus für den Goldmarkt ist bereits das ab Donnerstag anstehende Notenbankertreffen in Jackson Hole gerückt, an dem sowohl die Chefin der US-Notenbank Fed, Janet Yellen, als auch EZB-Chef Mario Draghi teilnehmen werden.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Florian Hiltmair / Fotolia.com
 
Silber: Seitwärts im Bereich der 17er-US-Dollar-Marke
 

Die chinesischen Silberimporte im Juli Daten der Zollbehörde zufolge um 73 Prozent im Jahresvergleich auf 373,5 Tonnen gestiegen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 
 
© Petair / Fotolia.com
 
Aluminiumproduktion trotz China auf dem Weg zu neuem Rekordhoch
 

Hochgerechnet auf das Gesamtjahr bleibt die weltweite Aluminiumproduktion auf dem Weg zu einem neuen Rekordhoch. Während in China manche Aluminiumhersteller Kapazitäten schließen müssen, weiten andere ihre Produktion aus.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Aania / Fotolia.com
 
Metalle: Den Spekulanten werden Daumenschrauben angelegt
 

Die Metallbörse in Shanghai führt ab morgen nach Stahl auch bei Zink Beschränkungen im Futures-Handel ein, um die Spekulation in den Griff zu bekommen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© axe_olga / Fotolia.com
 
Kupfer: Netto-Long-Positionen auf Rekordhoch
 

Mit fast 6.600 US-Dollar je Tonne ist Kupfer zu Wochenbeginn auf den höchsten Wert seit November 2014 gestiegen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 
© quka / Fotolia.com
 
Zink zündet die Rakete
 
Preisrally bei Zink: Aus Sorgen über ein zu geringes Angebot nach entsprechend niedrigen Produktionsdaten aus China hat die Notierung die psychologisch wichtige Marke von 3.000 US-Dollar je Tonne überschritten. Wohl war der Anstieg auch spekulativ getrieben.
 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© photocrew / Fotolia.com
 
Weizenpreis dürfte nur moderat steigen
 

Der Großteil der Winterweizenernte auf der Nordhalbkugel ist eingebracht, was die Abhängigkeit von Wetternachrichten verringert. Die gesenkten Ernteprognosen bei Sommerweizen in den USA, in Kanada und in Australien sind bereits eingepreist, so dass hier auch keine größeren negativen Überraschungen mehr drohen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© quka / Fotolia.com
 
Zink/Blei: Hohe Angebotsdefizite im ersten Halbjahr
 

Im ersten Halbjahr 2017 ist das Zinkangebot der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) zufolge um 203.000 Tonnen hinter der Nachfrage zurückgeblieben.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 

Chartanalysen

 
 
 
GOLD - Zielzone nach Kaufsignal erreicht
 

Vor einem Monat wurde der Goldpreis genau unter die Lupe genommen. Damals wurde Widerstandszonen und eben auch eine Buy-Trigger-Marke angegeben. Wenig später wurde dieses Kaufsignal ausgelöst. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
BRENT ÖL-Tagesausblick - Der dritte Streich
 

Tagesausblick für Donnerstag, 24.08.2017: Ein weiteres Mal verteidigten die Käufer bei Brent Öl am Mittwoch eine kurzfristig wichtige Unterstützung. Der charttechnische Befreiungsschlag lässt aber weiter auf sich warten.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Trader-Ausbildung »Torero Trader« mit Wieland Arlt
 

Profitrader und Erfolgsautor Wieland Arlt (CFTe®) führt Sie durch die 5-tägige Ausbildung und zeigt Ihnen im Detail, worauf es im Börsenhandel ankommt. Mit der Ausbildung zum »Torero Trader« sind alle Börsen- und Trading-Interessierten angesprochen, die einen Einstieg oder eine Fortbildung auf professionellem Niveau suchen. Die Ausbildung findet vom 21. bis 25. Oktober 2017 in Hamburg statt.

 
Jetzt informieren!
 
 
Anzeige
 
 

Aktuelle Termine

 
 
 

+++ 28.08.2017 +++
Rendezvous mit Harry

+++ 30.08.2017 +++
So findet man trendstarke Aktien mit dem MasterTrends System
mit Samir Boyardan


+++ 07.09.2017 +++
Börsen-Talk: Leitet die EZB das Ende der Geldflut ein?
mit Markus Miller, Daniel Kühn und Oliver Baron


+++ 28.09.2017 +++
Charttechnik für Einsteiger
mit Rene Berteit

 
 
 
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden.