Invalid image
 
Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken.
 

Ausgabe vom 03.05.2019

 
header_gold_und_rohstoff_report.png
 
 
person_bernd_lammert.jpg
 

Liebe Leserinnen und Leser,

nach einem erfreulichen Jahresbeginn für Gold - die Notiz kletterte im Februar immerhin bis auf 1.346 US-Dollar je Feinunze (nach einem Jahresauftakt bei 1.282 Dollar/Unze) - geht es für das Edelmetall seither abwärts. Aktuell steht der Goldpreis unter dem Niveau zu Jahresbeginn. Die Anleger lassen Gold links liegen, weil ihre Risikobereitschaft zuletzt bemerkenswerterweise gestiegen ist.

 
 


Wäre da nicht die hohe Nachfrage der Notenbanken nach dem Edelmetall, würde der Preis wohl noch weitere Einbußen erleiden. Die internationalen Zentralbanken haben im ersten Quartal des laufenden Jahres so viel Gold gekauft wie in keinem Startquartal seit dem Jahr 2013, teilte das "World Gold Council“ mit. Die stärkste Nachfrage kam erneut von der Notenbank Russlands. Mit 2.168 Tonnen verfüge das Land mittlerweile über 19 Prozent der gesamten weltweiten Goldreserven. Hohe Goldkäufe wiesen auch die Notenbanken Chinas und der Türkei auf.

Ihr Bernd Lammert

 
 
 
 

Top-Artikel und Research zu Rohstoffen

 
 
 
3691363.image?width=600&height=338© laurenthuet / Fotolia.com
 
GOLD: CoT-Daten hellen sich weiter auf
 

Im Beitrag vom 21. April 2019 wurde geschrieben: "Nach den aktuellsten Daten der CFTC sollten die Bullen wieder Hoffnung auf eine Aufwärtsbewegung aufkommen lassen dürfen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3293525.image?width=600&height=338© Sandor-Jackal / Fotolia.com
 
Welche Folgen hätte ein Ölpreis von 100 Dollar?
 

Während höhere Ölpreise aufgrund einer starken Nachfrage typischerweise eine robuste Weltwirtschaft signalisieren, ist das derzeit vorherrschende knappe Angebot ein negativ zu wertender Aspekt.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 
Der große GodmodeTradathlon
 

Verpassen Sie nicht unseren großen GodmodeTradathlon powered by HSBC!

Am 21. Mai 2019 erwarten Sie  von 8 bis 20 Uhr 12 Webinaretappen mit den Profis von GodmodeTrader und den HSBC-Experten.

 
Jetzt gratis anmelden!
 
5ccc004a0fccf6037a6ac461.image?client_id=beemail
 
 
 
 

Nachrichten zu Rohstoffen

 
 
 
4605786.image?width=600&height=338© Bjoern Wylezich / Fotolia.com
 
USA warnen Iran vor Schließung der Straße von Hormus
 

Fast 40 Prozent der weltweit gehandelten Ölmenge passiert die Straße von Hormus. Nachdem die USA jetzt Ausnahmen ihrer Iran-Sanktionen gestrichen haben, wächst die Angst, dass der Iran als Gegenmaßnahme die wichtige Meerenge blockieren könnte.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4605785.image?width=600&height=338© tarasov_vl / Fotolia.com
 
Rohöl: Saudi-Arabien widersetzt sich Trump
 

Entgegen den Forderungen der US-Regierung legt Riad nahe, dass eine Verlängerung der Fördermengenbegrenzung OPEC+ über den Juni hinaus angestrebt wird und auch realistisch ist. Trump mahnt hingegen, die Produktion wieder anzuheben, um die Folgen seiner eigenen Politik (Sanktionen gegen Iran und Venezuela) abzumildern.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4234657.image?width=600&height=338© Vitaly Korovin / Fotolia.com
 
Polen leitet kein russisches Öl mehr nach Deutschland weiter
 

Wegen Qualitätsmängeln verweigert Polen die Annahme von russischem Öl aus der "Druschba"-Pipeline und leitet es auch nicht mehr nach Deutschland weiter. Der Ölpreis der Nordseesorte Brent legt zeitweise deutlich zu.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 
4234671.image?width=600&height=338© 3dmentat / Fotolia.com
 
Öl: IEA sieht Ölmarkt „ausreichend versorgt"
 

Rohöl der US-Sorte WTI fällt am Mittwoch von seinem gestern bei 66,60 US-Dollar je Barrel erreichten Fünfeinhalbmonatshoch zurück. Laut Internationaler Energieagentur (IEA) ist der Ölmarkt „ausreichend versorgt".

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3287831.image?width=600&height=338© DedPixto / Fotolia.com
 
Gold knickt etwas ein
 

Das Edelmetall wird zum Wochenauftakt wieder schwächer gehandelt: Grund sind starke US-Konjunkturdaten.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4234663.image?width=600&height=338© Steve-Young / Fotolia.com
 
Palladium stabilisiert sich nach Preisrutsch
 

Gestern erlebte Palladium sein Waterloo und verlor über sechs Prozent an Wert. Einen konkreten Auslöser für den Preisrutsch gab es offensichtlich nicht. Ist es die von vielen Beobachtern lang erwartete, schmerzhafte Korrektur?

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 
4438854.image?width=600&height=338© axe_olga / Fotolia.com
 
Kupfer: Fokus auf Handelsverhandlungen
 

Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China und ein stärkeres Wirtschaftswachstum in China haben Kupfer bis 6.456,00 US-Dollar je Tonne im Hoch steigen lassen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4234637.image?width=600&height=338© amenic181 / Fotolia.com
 
Preisverfall bei Kaffee hält an
 

Anleger nutzen derzeit das Überangebot auf dem Weltmarkt für Spekulationen auf einen weiteren Preisverfall. Denn im Hauptanbaugebiet Brasilien wird eine hohe Ernte erwartet. Auch Maßnahmen der brasilianischen Regierung wirken kontraproduktiv.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3200060.image?width=600&height=338© hougaardmalan / iStock.com
 
Getreide: Mehr Weizen und weniger Raps
 

Kanadische Landwirte bauen den Analysten der Commerzbank zufolge in der aktuellen Saison deutlich mehr Weizen und weniger Raps an.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 

Chartanalysen

 
 
 
BRENT ÖL-Tagesausblick - Richtungsentscheidung steht an
 

Brent konnte sich zuletzt stabilisieren. Es kommt dabei zur Ausbildung einer engen Handelsspanne oberhalb des Aufwärtstrends der Vorwochen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
PALLADIUM - Ganz harte Nummer
 

Zum Ende vergangener Woche konnte der Palladiumpreis dynamisch aus seiner Box ausbrechen, die sich seit 28. März ausgebildet hat.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
SILBER - 15,00 USD-Marke im Fokus
 

Der kurzfristige Abwärtstrend der letzten Wochen wurde abgebremst. Dennoch kann die Käuferseite bei Silber noch kein Kapital aus der jüngsten Konsolidierung schlagen. Weiterhin tendiert der Wert um die 15,00 USD-Marke und befindet sich damit in einer Richtungsentscheidung.

 
Ganzen Artikel lesen
 
PLATIN-Tagesausblick - Rally vor Fortsetzung?
 

Platin bewegte sich in den vergangenen Wochen stabil nach oben. Zunächst gelang mit dem Ausbruch über 832 USD die Vollendung eines kleinen Bodens, was nach einem Pullback bis zur Hürde bei 915 USD führte. Dort bewegte sich der Kursverlauf in den vergangenen...

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 

Aktuelle Termine

 
 
 

+++04.05.2019 +++

Börsentag kompakt Leipzig

veranstaltet von B2MS

+++ 06.05.2019 +++

Guten Morgen DAX-Index!

Webinar mit Jens Chrzanowski & Heiko Behrendt


+++ 06.05.2019 +++

Rendezvous mit Harry

Webinar mit Harald Weygand


+++ 07.05.2019 +++

Punkt 10: Am Puls der Märkte

Webinar mit Jens Chrzanowski

 
 
 
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden.