Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, dank der Schützenhilfe der US-Notenbank Fed ist der Goldpreis zuletzt massiv angestiegen. Zu Monatsbeginn wurde das Edelmetall noch unter 1.300 Dollar je Feinunze gehandelt. Binnen weniger Handelstage und erst recht nach „dovishen“ Tönen führender Fed-Notenbanker schnellte der Preis auf ein Sechs-Jahres-Hoch bei 1.439 Dollar/Unze. Die Fed ruderte jüngst zwar etwas zurück, doch die Aussichten auf Zinssenkungen bleiben günstig. |
|
|
Das Argument lautet, dass zinslose Anlagen wie Gold bei fallenden Zinsen attraktiver würden. Auch der zuletzt schwächere US-Dollar ließ den Goldpreis steigen. Hinzu treten zahlreiche politische und wirtschaftliche Krisen in der Welt. Das Mehrjahreshoch konnte Gold aber nicht lange halten, noch immer aber bewegt sich die Notiz auf hohem Niveau über der Marke von 1.400 Dollar/Unze (Stand: 27.06.19). In vielen Beiträgen dieser Ausgabe beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit den weiteren Aussichten von Gold. Ihr Bernd Lammert
|
| |
|
| Top-Artikel und Research zu Rohstoffen |
| |
|
| © alexyz3d / Fotolia.com |
Goldminen: Gewinne aussitzen… | | An der Börse besteht die große Kunst darin, nicht zu früh zu verkaufen. Im Edelmetall-Sektor sind die Zutaten jetzt angerichtet für eine Nervenprobe der besonderen Art…. | | |
| |
|
| © f9photos / Fotolia.com |
Goldpreis: Entfesselt? | | Nach acht Jahren Konsolidierung könnte bei den Edelmetallen der Knoten jetzt endlich platzen. Wie ist die Lage? | | |
| |
|
|
| Nachrichten zu Rohstoffen |
| |
|
| © claffra / Fotolia.com |
Ölpreis: Schock-Kursziel! | | Zuletzt ging es mit dem Ölpreis steil bergauf. Zu verdanken haben wir das den zunehmenden Spannungen zwischen dem Iran und den USA. Doch wenn man durch diese Zuspitzung hindurchblickt, kommt etwas ganz anderes zum Vorschein. | | |
| |
|
| © Roman Bodnarchuk / Fotolia.com |
| |
|
| © fotomek / stock.adobe.com |
Die beste aller Gold-Welten? | | Die US-Zinsen bewegen sich an der Null-Linie. Die expansive Geldpolitik könnte die Inflation treiben. Zahlreiche politische Konflikte dominieren die Schlagzeilen und der US-Dollar schwächelt. Dazu zeichnet die Charttechnik ein positives Bild. Für Gold könnte es derzeit nicht besser laufen. | | |
| |
|
| © AtelierW / Fotolia.com |
GOLD: Der schlafende Riese ist erwacht | | Manchmal treffen Umstände und Entwicklungen aufeinander, die den richtigen Nährboden bilden. So ist es derzeit beim Gold. Das Edelmetall erhält von vielen Seiten Unterstützung. | | |
| |
|
| © Edelweiss / Fotolia.com |
Mit Brentöl und CO2-Future sein Geld verdienen! | | Mit dem kleinen türkisfarbenen Dreieck ist der Einstieg markiert. Ziel 1 heute erreicht bei 66,91 USD. Hier kann der Kurs kurzfristig nach unten abprallen. Dann weiter hoch bis 68,55 USD. | | |
| |
|
| © FlorianHiltmair / Fotolia.com |
Silber: An wichtiger Schwelle | | Ein Bruch des seit Sommer 2017 bestehenden Baissetrends würde nach Einschätzung von HSBC-Analyst Jörg Scherer die Ambitionen der Silberbullen unterstreichen. | | |
| |
|
| © JPS / Fotolia.com |
Kupfermarkt bleibt unterversorgt | | Hoffnungen auf einen Deal zwischen den USA und China, Streiks in der weltgrößten Kupfermine und Marktgründe führten zuletzt zu einer Erholung des Kupferpreises. | | |
| |
|
| © Steve-Young / Fotolia.com |
| |
|
| © Adiano / stock.adobe.com |
Sojabohnen: Handelskriegsopfer | | Der Handelskrieg zwischen den USA und China setzt den US-Sojabauern stark zu. Die US-Sojabohnenexporte nach China sind um satte 80 Prozent zurückgegangen. | | |
| |
|
|
| GOLD - Wars das? | | Im Bereich von 1.416 bis 1.452 USD liegt eine wichtige Zielprojektionszone. Hier kann der Goldpreis temporär nach unten abprallen. | | |
GOLD - Das bisschen Korrektur | | Seit Ende Mai konnte die Notiz 15% an Wert zulegen. Die Hürde bei 1.433 USD hat den Anstieg abgebremst. Aber ihr Pulver haben die Bullen noch nicht verschossen. | | |
| |
|
| BRENT ÖL - Der Trend zeigt nach oben | | Tagesausblick, Donnerstag 27.06.19: Der Ölpreis bewegte sich am Mittwoch weiter nach oben. Dabei kam es zu einem Test der bei 66,99 USD liegenden Hürde. | | |
PLATIN - Von Erholung keine Spur | | Seit Tagen oszilliert der Kurs um die wichtige Unterstützung bei 806 USD, ohne dass sich der Wert von der Marke lösen konnte. Damit besteht die Gefahr, dass sich der Abwärtstrend seit April fortsetzt. | | |
| |
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|