St. Gallen am Abend - Lesetipps zum Feierabend
Im Browser lesen
 
St. Gallen am Abend
Lieber Herr Do
News aus St. Gallen
Kultur
«Es wird sicher auch skeptische Stimmen geben»: Das St.Galler Theaterprovisorium könnte kommendes Jahr nach Goldach zügeln – doch es gibt noch zwei Hürden
Der Regierungsrat hat Goldach den Zuschlag für das Provisorium des Theaters St.Gallen erteilt. Der Gemeindepräsident freut sich darüber, doch zuerst muss die Bevölkerung in der Seegemeinde ihren Segen dazu geben. Die Kosten belaufen sich auf mindestens acht Millionen Franken.
 
Kultur
St.Galler Regierung hat entschieden: Das Theaterprovisorium kommt nach Goldach
 
ST.GALLER STADT-TICKER
Jackpot geknackt, 5,2 Millionen gewonnen +++ Arbeitsplätze für Flüchtlinge +++ Wer kann Putin stoppen? +++ Vor tausend Jahren starb Notker der Deutsche
 
Interview
«Eine Strasse hört nicht an der Gemeindegrenze auf»: Stadtrat Markus Buschor zu den Auswirkungen der Pförtneranlage Liebegg auf St.Gallen
 
Parlament
Gossauer Stadtparlament genehmigt zwei Millionen Franken für einen Batteriespeicher
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Anzeige
 
Die Geschichten des Tages
Ukraine-Newsblog
Kämpfe im Umkreis von Kiew ++ So ist die Situation an der Grenze zu Polen ++ Verwirrung über erneute Friedensgespräche
Russland hat die Ukraine angegriffen. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Ukraine-Krieg erfahren Sie in unserem Newsblog.
 
Interview
«Weltfrieden ist eine Illusion»: Star-Politologe Herfried Münkler rät der EU zu eigenen Atombomben
 
Ukraine-Krieg
Angst vor Atombomben: Erhöhte Nachfrage in Schweizer Apotheken nach Jodtabletten – das gilt es zu beachten
 
Geldpolitik
Im Fadenkreuz für Sabotage: Thurgauer Polizei erhöht Sicherheit vom geheimen Rechenzentrum in Diessenhofen
 
Armee
«Staatspolitisch unerhört»: Nun ruft auch Bundesrätin Amherd dazu auf, die Kampfjet-Initiative zu stoppen – so reagieren SP und Grüne
 
Graubünden
Wolf auf A13 bei Landquart überfahren
 
Krankenkassen
Der Thurgau setzt sich durch: Die «schwarze Liste» säumiger Prämienzahler wird nicht verboten
 
Rheintal
Strassensperre durchbrochen und in Baum gefahren: Kantonspolizei St.Gallen schnappt Autofahrer nach Verfolgungsjagd
 
Kindermedizin
Ein Spital auf Betteltour: Das Ostschweizer Kinderspital sucht private Spenden – seine Leistungen werden nicht kostendeckend abgegolten
 
Bevor Sie gehen...
ukraine-krieg
«Wir werden bis zum letzten Atemzug stehen»: Wladimir Klitschkos Kampf in Kiew bewegt seine Freunde an der HSG
Im Herbst noch weilte der Box-Champion und Sportwissenschaftler Wladimir Klitschko an der Universität St.Gallen, nun kämpft er in der ukrainischen Hauptstadt gegen den russischen Einmarsch. Dass Klitschko für die Freiheit sein Leben riskiere, überrascht seinen Freund, HSG-Betriebswirtschaftsprofessor Wolfgang Jenewein, nicht: «Er ist unheimlich mutig und stellt sich jeder Herausforderung.»
 
Liebe Grüsse und einen schönen Feierabend.
Ihre Tagblatt-Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung