Wer fliegt denn da am Himmel?
Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,

haben Sie sie schon gesehen? Viele heimische Vögel verlassen in diesen Wochen unsere Breiten und ziehen in wärmere Gegenden, wie Südeuropa oder Afrika, um dort die Wintermonate zu verbringen. Beispielsweise haben sich schon viele Weißstörche auf den Weg gemacht.

Die Kraniche hingegen lassen sich noch ein wenig Zeit. Sie sammeln sich gerade zu Tausenden an ihren Rastplätzen vor allem im Norden und Nordosten Deutschlands. In den kommenden Wochen werden sie wieder vielerorts zu sehen und vor allem zu hören sein. Denn mit trompetenartigen Rufen ziehen sie in großen Keilformationen am Himmel entlang – ein beeindruckendes Spektakel!
 
 
Verfolgen Sie den Kranichzug!
Auch das Braunkehlchen, der amtierende Vogel des Jahres, verlässt spätestens Anfang Oktober unsere Breiten und zieht Richtung Süden. Seinen Nachfolger können Sie übrigens jetzt wählen, fünf spannende Kandidaten stehen zur Auswahl. Und wenn Sie sich zwischen Kiebitz, Rauchschwalbe, Rebhuhn, Steinkauz und Wespenbussard nicht entscheiden können, ziehen Sie doch unseren „Bird-O-Mat“ zu Rate!

Ich wünsche Ihnen aufregende Beobachtungen am Herbsthimmel.

Christine Fratzke
Online-Redakteurin
Weitere News
   
Bird-O-Mat zur Vogelwahl
Mit wenigen Fragen den passenden Kandidaten finden
Bird-O-Mat zur Vogelwahl Mit wenigen Fragen den passenden Kandidaten finden
Foto: Die Kandidaten zur Vogelwahl. - Credits (v.l.n.r.): Marcus Bosch, M. Schäf, M. Schäf, Willi Rolfes, Hans Clausen/LBV.
Die Vogelwahl ist in vollem Gange, fünf tolle Kandidaten stehen zur Wahl. Welcher Vogel kann mit seinem Aussehen, Gesang, Sozialverhalten und seinen Wahlforderungen punkten? Finden Sie es mit wenigen Klicks heraus! mehr 
Wir suchen Reisebegleiter*innen!
 
Der Flug ins Winterquartier ist für viele Zugvögel gefährlich. Helfen Sie mit einer Patenschaft, die Reise unserer Zugvögel sicher zu machen!
 
Patenschaft übernehmen
   
Foto: Christoph Kasulke
Video: Zugvögel am Himmel erkennen
Schauen Sie mal, wer da fliegt!
Video: Zugvögel am Himmel erkennen Mit wenigen Fragen den passenden Kandidaten finden
Foto: https://www.youtube.com/NABUtv (Screenshot)
Wie lassen sich Kraniche und Gänse am Himmel unterscheiden? Und wo können Sie Starenschwärme und rastende Kraniche im Herbst besonders gut beobachten? Das erfahren Sie in unserem Youtube-Video. mehr 
Protest im Norden: Kein Wald ins Kraftwerk!
100.000 Unterschriften gegen Holzverbrennung überreicht
Trotz aller „Greenwashing“-Versuche: Holzverbrennung im großen Stil ist nicht besser für das Klima als weiter Kohle zu verbrennen. Trotzdem wollen Energiekonzerne an der Nordseeküste bald in umgerüsteten Kohlekraftwerken massenhaft Holz verbrennen. mehr 
Protest im Norden: Kein Wald ins Kraftwerk! 100.000 Unterschriften gegen Holzverbrennung übergeben
Foto: Vertreter*innen mehrerer Verbände haben 100.000 Unterschriften überreicht. - Credit: Mirko Boll
Nisthilfen: Alles im Kasten
Reingezwitschert – der NABU-Vogelpodcast
Reingezwitschert – der NABU-Vogelpodcast Elfte Folge - Nisthilfen: Alles im Kasten
Foto: NABU/Panorama3000
Was tun, wenn der Vogel-Wohnraum knapp wird? Selber zimmern oder bauen lassen? Die Podcast-Hosts Martin und Fabian geben praktische Tipps, wie Sie Ihre gefiederten Nachbarn mit Nisthilfen unterstützen können. mehr 
LNG vor Rügen: Gericht lehnt Baustopp ab
NABU-Landesverband kritisiert Niederlage für die Natur
Das Bundesverwaltungsgericht hat einen sofortigen Baustopp im Greifswalder Bodden abgelehnt. Eine Niederlage für die Natur, kritisiert der NABU Mecklenburg-Vorpommern, Biotopschutz und Habitatschutz werden vernachlässigt. mehr 
LNG vor Rügen: Gericht lehnt Baustopp ab NABU Landesverband kritisiert Niederlage für die Natur
Foto: Greifswalder Bodden nahe Lubmin - Credit: Georg Hundt
EuGH-Urteil: Deutschland verstößt gegen EU-Recht
Bei FFH-Schutzgebieten muss deutlich nachgebessert werden
EuGH-Urteil: Deutschland verstößt gegen EU-Recht Bei FFH-Schutzgebieten muss deutlich nachgebessert werden
Foto: NABU/Klemens Karkow
Deutschland hat bei seinen Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebieten gegen EU-Naturschutzrecht verstoßen – so lautet das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Jetzt muss nachgebessert werden, sonst drohen Strafzahlungen. mehr 
Regionales
   
Fischadler auf dem Weg nach Afrika
NABU wünscht eine gute Reise
Fischadler auf dem Weg nach Afrika NABU wünscht eine gute Reise
Foto: NABU/Ann-Kathrin Mertz
Im Mai geschlüpft und jetzt bereits auf großer Tour: Der Fischadler-Nachwuchs aus Baden-Württemberg tritt gemeinsam mit seinen Eltern den Flug in Richtung Westafrika an. Der NABU wünscht Balbü und Kju eine gute Reise. mehr 
Neues vom NABU Baden-Württemberg
Newsletter
Sie möchten mehr über den NABU Baden-Württemberg erfahren? Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an! mehr 
Neues vom NABU Baden-Württemberg Newsletter
Foto: Lutz Klapp/NABU-naturgucker.de
BUGA 23: Herbstnatur und ihre Tierwelt
Spannende Informationen von NABU-Expert*innen
BUGA 23: Herbstnatur und ihre Tierwelt Spannende Informationen von NABU-Expert*innen
Foto: NABU/Bianka Lungwitz
Zum Abschluss der BUGA 23 bietet der NABU im Oktober spannende Einblicke in die Welt der Eichhörnchen und Zugvögel. Die NABU-Expert*innen beantworten gerne alle Fragen. Auf dem Programm stehen Führungen und Vorträge. mehr 
Mitmachen und Gartenglück gewinnen
Monatliche Chance auf tolle Preise
Sie wollen, dass es im Garten oder auf dem Balkon summt und brummt? Dann machen Sie mit beim Gartenglück-Gewinnspiel und beantworten unsere drei Fragen richtig. Wir verlosen jeden Monat Nistkästen, Gutscheine und weitere Preise. mehr 
Mitmachen und Gartenglück gewinnen Monatliche Chance auf tolle Preise
Foto: NABU/Christine Kuchem
Asiatische Hornisse in Berlin gesichtet
Asiatische Hornisse in Berlin gesichtet
Foto: Siga
Vergangenen Freitag wurde die erste Asiatische Hornisse in Berlin nachgewiesen. Grund zur Panik besteht nicht, da die Tiere für den Menschen ungefährlich sind. Trotzdem bittet der NABU Berlin, Sichtungen zu melden, da die Hornissenart invasiv ist. mehr 
Ihre Unternehmensspende
Helfen Sie Hamburgs Natur
Ihre Unternehmensspende Helfen Sie Hamburgs Natur
Foto: Frank Derer
Mit eine Spende an den NABU Hamburg kann Ihr Unternehmen Hamburgs Natur direkt fördern. Möchten Sie zu einem Anlass spenden, eine gemeinsame Spendenaktion durchführen oder ein bestimmtes Projekt unterstützen? Wir finden gemeinsam Ihr passendes Engagement. mehr 
Erfolg für den Naturschutz
NABU kauft weitere Flächen in der Elbtalaue
Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum der NABU-Aktivitäten konnte der NABU Hamburg weitere knapp 14 Hektar Flächen für die Natur erwerben. Dies war nur möglich dank der großzügigen Unterstützung vieler privater Spender*innen und der Ernst-Commentz-Stiftung. mehr 
Erfolg für den Naturschutz NABU kauft weitere Flächen in der Elbtalaue
Foto: Frank Derer
Samenbörse und Infos zu Wildblumenwiesen
Praxistipps für mehr Vielfalt im Garten
Samenbörse und Infos zu Wildblumenwiesen Praxistipps für mehr Vielfalt im Garten
Foto: Stefan Köttgen
Die NABU-Gruppe Eimsbüttel lädt am Samstag, dem 30.9.23, von 11 bis 14 Uhr im Stadtpark Eimsbüttel zu einer Samenbörse ein und informiert über Wildblumenwiesen. Außerdem gibt es Fachliteratur, Insektenhotels und eine Fotoausstellung zum Thema Insekten. mehr 
Vorbildliche Kommunalwälder
Zukunftsweisende Bewirtschaftung mit neuer Fokussierung
Vorbildliche Kommunalwälder Zukunftsweisende Bewirtschaftung mit neuer Fokussierung
Foto: shutterstock/Zwerver
Ob Naherholung, Hochwasserschutz oder Trinkwasseraufbereitung – Kommunen, die sich mit gesunden Wäldern umgeben, generieren enorme Standortvorteile, die wesentlich wertvoller sind als die Summe ihres Holzertrages. mehr 
Der Assenheimer Wissenspfad
Naturerlebnis und Naturbildung
Der Wissenspfad entlang der Flüsse Nidda und Wetter vermittelt auf großen Schautafeln viele naturkundliche Informationen zum Leben rund um die Gewässer in der Vergangenheit und heute. mehr 
Der Assenheimer Wissenspfad Naturerlebnis und Naturbildung
Foto: Frank-Uwe Pfuhl
Die Ederaue bei Rennertehausen
Artenreichtum dank historischem Bewässerungssystem
Die Ederaue bei Rennertehausen Artenreichtum dank historischem Bewässerungssystem
Foto: Hartmut Mai
Die Ederaue ist ein faszinierendes Vogelparadies. Seltene Wiesenvögel wie Wiesenpieper, Wachtelkönig und Braunkehlchen brüten hier regelmäßig. Während des Vogelzuges rasten viele Watvögel sowie Weißstörche und Kraniche in der Aue. mehr 
Der Vorstau Twisteseetalsperre
Künstlich geschaffenes Paradies für Wasservögel
Das überregional bedeutende Gebiet ist Brut- und Rastplatz seltener und bestandsgefährdeter Wasservogelarten, die man von einer Beobachtungshütte am Ufer unbemerkt betrachten kann. mehr 
Der Vorstau Twisteseetalsperre Künstlich geschaffenes Paradies für Wasservögel
Foto: Maik Sommerhage
Ehrenamtsfest in der Naturschutzstation
Naturschutzgruppen suchen dringend Nachwuchs
Ehrenamtsfest in der Naturschutzstation Naturschutzgruppen suchen dringend Nachwuchs
Foto: Wolfgang Schmidt
Mit einem Ehrenamtsfest hat sich der NABU am 5. September bei seinen zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus dem Raum Schwerin für ihren unverzichtbaren Einsatz bedankt. Diese suchen alle dringend Nachwuchs für die ehrenamtliche Naturschutzarbeit. mehr 
Traditionelle Pilzausstellung
Beratung, Exkursion und Ausstellung mit Pilzberatern
Am 24. und 25. September findet in der Naturschutzstation Schwerin wieder die traditionelle Pilzausstellung statt. Sie wird von erfahrenen Pilzberatern aus der Region organisiert und durchgeführt. Diese bitten in diesem Jahr um Mithilfe beim vorherigen Sammeln. mehr 
Traditionelle Pilzausstellung Beratung, Exkursion und Ausstellung mit Pilzberatern
Foto: Eva Rieber
Trassendiskussion Alpha-E
NABU begrüßt Absage zu Neubau der Strecke Hannover-Hamburg
Trassendiskussion Alpha-E NABU begrüßt Absage zu Neubau der Strecke Hannover-Hamburg
Foto: Helge May
Laut Presseberichten haben sich Bund, Land Niedersachsen und die Deutsche Bahn darauf verständigt, statt einen Neubau der Strecke Hannover-Hamburg umzusetzen, vorerst die Bestandsstrecke über Lüneburg auszubauen. mehr 
DIEMEDIAFABRIK unterstützt NABU-Projekt „Herdenschutz Niedersachsen“
Zaundraht abrollen einfach gemacht – für den Herdenschutz
Dank der Unterstützung durch die Mediaberatungsagentur DIEMEDIAFABRIK konnte 2023 ein Fahrzeug mit einer Drahtabrollvorrichtung genutzt werden für den Bau wolfsabweisender Zäune. mehr 
DIEMEDIAFABRIK unterstützt NABU-Projekt „Herdenschutz Niedersachsen“ Zaundraht abrollen einfach gemacht – für den Herdenschutz
Foto: Peter Schütt
Reiseprogramm 2024 erschienen
Wo sich Elch, Delfin, Flamingo, Seeadler und Bienenfresser ein Stelldichein geben
Reiseprogramm 2024 erschienen Wo sich Elch, Delfin, Flamingo, Seeadler und Bienenfresser ein Stelldichein geben
Foto: Axel Roschen
Klimafreundlich, vielfältiger denn je und in einige der schönsten Landschaften Europas führend: Das Programm der vom Reiseteam des NABU Niedersachsen „Natur und Reisen“ geführten Bustouren für 2024 ist erschienen. mehr 
239 Delegierte tagten in Cuxhaven
Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen
Am 16. September 2023 fand die alljährliche Landesvertreterversammlung des NABU Niedersachsen in Cuxhaven statt. mehr 
239 Delegierte tagten in Cuxhaven Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen
Foto: Mareike Sonnenschein
Verleihung Dr. Fedor Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreis 2023
Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz
Verleihung Dr. Fedor Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreis 2023 Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz
Foto: Mareike Sonnenschein
Auf der Landesvertreterversammlung des NABU Niedersachsen am 16. September in Cuxhaven wurden junge Naturschützerinnen und Naturschützer für ihre eingereichten Arbeiten geehrt. mehr 
Fokus auf Biodiversität und Klima
Landesvertreterversammlung wählt neuen Vorstand
Fokus auf Biodiversität und Klima Landesvertreterversammlung wählt neuen Vorstand
Foto: Bernd Schaller
Mehr als 200 Delegierte des NABU NRW trafen sich zur jährlichen Landesvollversammlung, wählten turnusgemäß einen neuen Landesvorstand und verabschiedeten den langjährigen Geschäftsführer, Bernhard Kamp, in den Ruhestand. mehr 
NABU Sachsen begrüßt 30.000 Mitglied
Unterstützer verleihen der Natur eine starke Stimme
NABU Sachsen begrüßt 30.000stes Mitglied Unterstützer verleihen der Natur eine starke Stimme
Foto: NABU Sachsen/Katharina Schröder
Gemeinsam mit Jubiläumsmitglied Christian Leu wurde der Meilenstein am 13. September 2023 in der Geschäftsstelle des Regionalverbands Leipzig gefeiert. mehr 
Wenig Schmetterlinge, viele Erdhummeln
Fazit zum Insektensommer 2023
Die Erdhummel summt im zweiten Jahr in Folge an die Spitze. Schmetterlinge machten sich dagegen rar. Sachsenweit beteiligten sich rund 800 Insektenfreunde an der Aktion. mehr 
So wenig Schmetterlinge wie noch nie Fazit zum Insektensommer 2023
Foto: Erdhummel/Kathy Buescher
Klima- und Artenschutz gemeinsam denken
NABU-Aktive treffen sich in Weimar
Klima- und Artenschutz gemeinsam denken NABU-Aktive treffen sich in Weimar
Foto: Jürgen Ehrhardt
Der NABU Thüringen zeigt auf seiner Landesvertretersammlung in Weimar Perspektiven für den Klima- und Artenschutz auf. mehr 
Viel Getöse, wenig tragfähige Lösungen
Medienstatement
Die Wolfsdebatte wird derzeit geführt, um von anderen Themen abzulenken. mehr 
Viel Getöse, wenig tragfähige Lösungen Medienstatement
Foto: Wolfgang Ewert
Drohende Kürzungen der GAK-Mittel
Lässt der Bund den ländlichen Raum ausbluten?
Drohende Kürzungen der GAK-Mittel Lässt der Bund den ländlichen Raum ausbluten?
Foto: NABU/Klemens Karkow
Die Verbände NABU Thüringen, BUND Thüringen, Thüringer Ökoherz e.V., Thüringer Bauernverband und Thüringer Waldbesitzerverband befürchten durch die geplanten Kürzungen dramatische Einschnitte für die Entwicklung des ländlichen Raums in Thüringen. mehr 
Veranstaltungstipps
   
Samstag 23.09. 09:00 Uhr
Pflegeeinsatz
71364 Winnenden
Samstag 23.09. 10:00 Uhr
Entdeckungstour Raichberg
72461 Albstadt-Onstmettingen
Samstag 23.09. 10:00 Uhr
Apfelernte im Etlisbachtal
79356 Eichstetten
Samstag 23.09. 14:00 Uhr
Wer wohnt(e) im Nistkasten?
71263 Weil der Stadt
Alle Veranstaltungen in Baden-Württemberg
Samstag 23.09. 09:30 Uhr
Vogelzug am Lindenhof
95448 Bayreuth
Samstag 23.09. 10:30 Uhr
Wanderung ins Reich des Steinadlers
87541 Bad Hindelang
Sonntag 24.09. 09:00 Uhr
Zugvogeltag am Rothsee
91161 Hilpoltstein
Sonntag 24.09. 16:00 Uhr
Führung Altmühlsee
91735 Muhr am See
Alle Veranstaltungen in Bayern
Freitag 22.09. 16:00 Uhr
NAJU-Bundesdelegiertenversammlung
10117 Berlin
Freitag 22.09. 20:00 Uhr
Jugendgruppentreff Abendsegler
13599 Berlin
Samstag 23.09. 10:00 Uhr
Bird-watching in English
12277 Berlin-Marienfelde
Sonntag 24.09. 00:00 Uhr
Kompetenznetzwerk gegen rechts
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen in Berlin
Freitag 22.09. 17:00 Uhr
Hirschbrunft in Grünhaus
03238 Lichterfeld
Samstag 23.09. 08:45 Uhr
Wiesenmahd im Sutschketal
15741 Bestensee
Samstag 23.09. 10:00 Uhr
Pflegeeinsatz Muhrgraben
16761 Hennigsdorf
Samstag 23.09. 10:00 Uhr
Müllsammelaktion Fredersdorfer Mühlenfließ
15370 Petershagen
Alle Veranstaltungen in Brandenburg
Mittwoch 27.09. 17:00 Uhr
NAJU-Jugendgruppe Nord 13-17
28757 Vegesack
Alle Veranstaltungen in Bremen
Samstag 23.09. 10:00 Uhr
Bach-Aktionstag Moorbek
22846 Hamburg-Norderstedt
Samstag 23.09. 10:00 Uhr
Biotoppflege Wandse und Berner Au
22159 Hamburg-Farmsen
Samstag 23.09. 13:00 Uhr
Führung Westerpark und Wesselhöftpark
22609 Hamburg-Nienstedten
Sonntag 24.09. 09:00 Uhr
Tiere und Pflanzen an Wandse und Berner Au
22159 Hamburg-Farmsen
Alle Veranstaltungen in Hamburg
Samstag 23.09. 10:00 Uhr
Müllsammelaktion
35428 Langgöns
Samstag 23.09. 11:00 Uhr
Kelterfest
64839 Münster (Hessen)
Sonntag 24.09. 09:30 Uhr
Vom Acker zum Auwald
64589 Stockstadt am Rhein
Sonntag 24.09. 10:00 Uhr
Streuobstfest
61231 Bad Nauheim
Alle Veranstaltungen in Hessen
Freitag 22.09. 17:30 Uhr
Exkursion ins Schlafzimmer der Kraniche
18445 Groß Mohrdorf
Freitag 22.09. 18:30 Uhr
Fledermauswanderung Baumwipfelpfad
18609 Ostseebad Binz OT Prora
Freitag 22.09. 19:30 Uhr
Spinnen und andere Krabbeltiere bei Nacht
18581 Kasnevitz
Sonntag 24.09. 14:00 Uhr
Start 25. Woche des Kranichs
18445 Groß Mohrdorf
Alle Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern
Freitag 22.09. 16:00 Uhr
Vortrag zu Wegen aus der Klimakatastrophe
31224 Peine
Freitag 22.09. 16:30 Uhr
Tag der offenen NABU-Tür
38226 Salzgitter
Samstag 23.09. 10:00 Uhr
Pilzexkursion rund um den Piesekopf
37619 Bodenwerder
Samstag 23.09. 10:00 Uhr
Nachhaltigkeitsmesse
28865 Lilienthal
Alle Veranstaltungen in Niedersachsen
Freitag 22.09. 19:30 Uhr
Fledermausführung Unterbacher See
40627 Düsseldorf
Samstag 23.09. 00:00 Uhr
Pilz-Seminar
45307 Essen
Samstag 23.09. 09:00 Uhr
Pflegeeinsatz Bistheide
41068 Mönchengladbach
Samstag 23.09. 12:00 Uhr
Familienexkursion Herbstwärme
51147 Köln
Alle Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen
Freitag 22.09. 19:00 Uhr
NABU-Jahresprogrammplanung 2024
56414 Hundsangen
Samstag 30.09. 10:00 Uhr
Zweitägiges Pilzseminar
76829 Landau in der Pfalz
Samstag 30.09. 14:00 Uhr
Auf den Spuren des Gartenschläfers
67147 Forst
Sonntag 01.10. 09:00 Uhr
Vogel-Exkursion
76891 Bundenthal
Alle Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz
Alle Veranstaltungen im Saarland
Freitag 22.09. 13:00 Uhr
Pflegeeinsatz Baumschule Loschwitz
01326 Dresden
Samstag 23.09. 09:00 Uhr
BFD-Seminar essbare Pilze und Pflanzen
09114 Chemnitz
Samstag 23.09. 09:00 Uhr
Haldenpflege Richtschachthalde
09599 Freiberg
Samstag 23.09. 09:00 Uhr
Pflegeeinsatz Baumschule Loschwitz
01326 Dresden
Alle Veranstaltungen in Sachsen
Dienstag 03.10. 09:00 Uhr
Streuobst-Aktionstag
06917 Jessen
Donnerstag 12.10. 18:00 Uhr
Fachgruppen-Abend Ornithologie
06803 Bitterfeld-Wolfen
Freitag 20.10. 16:30 Uhr
Salzwiesen vor der Haustür
39444 Hecklingen
Samstag 04.11. 09:00 Uhr
Biotopflege auf NABU-Flächen
38875 Sorge
Alle Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt
Freitag 22.09. 16:00 Uhr
Achtsamkeit und Natur
22880 Wedel
Samstag 23.09. 11:00 Uhr
Workshop Öko-Upcycling
24109 Kiel
Samstag 23.09. 11:30 Uhr
Wattwanderung
25836 Vollerwiek
Samstag 23.09. 14:30 Uhr
Wanderung Kirchensee Zarrentin
23879 Mölln
Alle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein
Freitag 22.09. 19:30 Uhr
NABU-Stammtisch
99100 Gierstädt
Sonntag 24.09. 09:15 Uhr
Entdeckungstour zum Vogel des Jahres 2023
98597 Breitungen
Samstag 30.09. 08:30 Uhr
Pflegeeinsatz Kölbelwiese
07937 Arnsgrün
Samstag 07.10. 08:30 Uhr
Birdwatch Rückhaltebecken
99634 Straußfurt
Alle Veranstaltungen in Thüringen