NEWSLETTER 26.08.2017
Liebe Leserinnen, liebe Leser,

aufregende Zeiten in der Himmelsforschung: Mit der Messung von Gravitationswellen hat die Astronomie ein völlig neues Instrument an die Hand bekommen - und seither können wir fast wöchentlich spannende Entdeckungen vermelden. Der neueste Fund ist allerdings vorerst nur ein Gerücht: Angeblich wurden die ersten Wellen von verschmelzenden Neutronensternen detektiert. Der Clou ist, dass Teleskope einen zugehörigen Gammastrahlenblitz gefunden haben sollen. Angeblich jedenfalls.

Regenwürmer gelten gemeinhin als wenig militärisch - dass sie ganze Kontinente überrennen, würde man ihnen nicht zutrauen. Aber genau das passiert derzeit: Invasive Würmer gestalten Ökosysteme in Nordamerika um. Fachleute haben das durchaus beunruhigende Phänomen "Global Worming" getauft.

Viel Spaß beim Lesen wünscht
Lars Fischer
 
Heute bei Spektrum.de
 
Themenseite
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Auch Forscher sind auf glückliche Zufälle angewiesen. Entscheidend ist aber, was sie dann daraus machen. Ein Video des Heidelberger Exzellenzclusters CellNetworks. Außerdem aktuell auf SciViews: Wie Marie Tharp die Kontinentalverschiebung untermauerte - Anders als ihre Kollegen fand die US-Kartographin Marie Tharp die richtige Erklärung für den mittelatlantischen Ozeanrücken. Anerkennung zollte ihr die wissenschaftliche Männerwelt der 1960er Jahre aber nicht.
 
Rätsel
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Drogen
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag