Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Stadtnomadin@d-64.social


The Greatest Ticker

Entschuldigung, aber nach der Berichterstattung aus dem Oval Office habe ich jetzt einen Ohrwurm in Trumpsprech. Das gibt sich nach den Digitalnachrichten wieder. Ein schönes langes Wochenende! 

Wird jetzt in die Hände gespuckt? Es gibt Geld aka "Sondervermögen Infrastruktur". Können wir damit jetzt ein paar dringend benötigte Digitalisierungsprojekte auf den Weg bringen? Elektromobilität, Halbleiter, digitale Verwaltung oder Innovationsförderung – hey, das ist doch erstmal eine gute Nachricht. 
Netzpolitik.org

Und wenn man das Gefühl hat, dass alles zu langsam geht, dann hilft vielleicht der Blick über den Tellerrand. In Iraks Hauptstadt Bagdad herrscht Aufbruchsstimmung, aber mangelnde Unterstützung durch den Staat und bürokratische Hürden bremsen junge Unternehmer*innen aus. 
Tagesschau

Leberwurst, beleidigte: Elon Musk wird zukünftig weniger im Oval Office abhängen und sich wieder um seine Unternehmen kümmern. Trump ist sehr enttäuscht von Elon, der wiederum ist sauer, dass Trump behauptet, er hätte die Wahl auch ohne ihn gewonnen. Kindergarten, as usual. 
Golem

Dann kündigt Musk eine "Bitcoin-style" Verschlüsselung für die neue Nachrichtenfunktion XChat auf X an und man rätselt, was damit genau gemeint sein könnte. Eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung, wie man sie von anderen Messengern her kennt, scheint es nicht zu sein. 
t3n

I spy with my little eye deine Whatsapp-Daten herbei. Und nicht nur die, sondern auch Telefone, Smart Speaker und sogar digitale Haushaltsgeräte sollen künftig abgehört werden können. Eine Expertengruppe hat im Auftrag der EU-Kommission einen Vorschlag für weitreichende Überwachungsmaßnahmen auf digitalen Endgeräten vorgelegt. 
t-online


Bild von Ingo Dachwitz, Quincey Stumpter und Esther Mwema. Kontrolle durch Vernetzung, Digitaler Kolonialismus, Infrastruktur und globale Machtverhältnisse. 9. Juli 2025 18:30, Publix


Termine
  • 10.-10.06.2025, Weizenbaum-Forum: Ein Ökosystem für KI-Rechenschaftspflicht? Zwischen Evaluation, Audit und Zertifizierung, online, Quote nicht ermittelbar
  • 13.-27.06.2025, SMARTE WELT? Demokratie, KI und Algorithmen , Zunftwirtschaft, Berlin-Moabit, Quote nicht ermittelbar
  • 13.-13.06.2025, Populismus, Desinformation und Manipulation - Wie retten wir valides Wissen im Netz? , Berlin, 50% Frauen
  • 16.-17.06.2025, Offene KI in der Schule - Bundesweite Tagung für Bildungsakteure, Lehrte, Quote nicht ermittelbar
  • 21.07.2025, CorrelAid Community Workshop: Open Data? Challenge Accepted!, Online, 33% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic mit Fabiola Gerpott: Die Arbeit Buchvorstellung und Diskussion zur Zukunft der Arbeit 26. Juni 2025 18 Uhr n Barcamp" zu sehen. HumHub Zukunftswerkstatt - Barcamp für digitale Vernetzung 17. Juni 2025 Berlin. Jetzt anmelden!


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=511916a1061df56c

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @Stadtnomadin@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO