Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social

Der Safer Internet Day feierte gestern seinen 20sten Geburtstag. Das Hashtag ist: #OnlineAmLimit und wir wünschen natürlich nachträglich: Alles Gute! 

#... AmLimit

Transparenz im Trilog: Lobby Control fordert gemeinsam mit Corporate Europe Observatory, FragDenStaat und Centre for Research on Multinational Corporations, dass die EU ihrer Offenlegungspflicht nachkommt. Dies sei bei den Verhandlungen zum DMA nicht der Fall gewesen, so argumentieren Felix Duffy und Verena Leyendecker in ihrer Pressemeldung. Viel zu oft würde die Arbeit der NGOs durch Verschleppung von Anträgen zur Dokumenteneinsicht behindert.
netzpolitik.org

Neue BSI-Chefin: Wir erinnern uns, nach der »Cyberclown«-Affäre im Herbst 22 wurde der damalige BSI-Chef zwangsversetzt. Gestern wurde nun seine Nachfolge bekannt gegeben. Claudia Plattner wird die erste Frau in dieser Position sein und war bis 2021 als CIO bei der DB Systel tätig. golem.de

Humanitäre Hilfe: Die humanitäre Katastrophe in der Türkei und Nordsyrien hat inzwischen über 6000 Menschen das Leben gekostet. Auf Earthquake.usgs.gov lassen sich auf einer interaktiven Karte die stärksten Erschütterungen und die Entwicklung der Nachbeben nachverfolgen. t3n.de hat in diesem Artikel die wichtigsten Informationen und Hilfsangebote zusammengefasst. Wer direkt an die »White Helmets« vor Ort spenden will, kann das auf Ihrer Webseite tun. 
t3n.de

Digitale Balance: Der Safer Internet Day begann als Teil des EU-SafeBorders-Projekts 2004 und wird inzwischen weltweit in rund 180 Ländern gefeiert. Dieses Jahr feiert das Projekt die zwanzigste Ausgabe. Es wurden insgesamt 270 Veranstaltungen angeboten, die den Themenschwerpunkt: Digitale Balance haben. Eine kleine Dokumentation findet ihr auf der Social Wall bei klicksafe.de

Meinungsfreiheit: Und eine gute Nachricht am Ende: Nachdem Wikipedia seit Mittwoch letzter Woche in Pakistan gesperrt war, ist es jetzt wieder da. Am Dienstagmorgen wurde die Sperrung vom Staatschef wieder aufgehoben. Mehr dazu auf Zeit.de

Der Podcast für digitale Zukunft hat noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Termine

  • 08.02.2023, D64 Footprints im Landtag NRW, Düsseldorf, 100% Frauen
  • 14.02.2023, Machtstrukturen, Beteiligung und Einfluss – Wie können Verbraucher*innen im digitalen Raum gestärkt werden?, Berlin, 69% Frauen
  • 01.03.2023, Weizenbaum Debate: Macht und Mittel. Wer gestaltet den digitalen Raum?, Pfefferberg Theater: Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin , 50% Frauen
  • 15.-18.03.2023, FOSSGIS-Konferenz 2023, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 16.-16.03.2023, Demo Day 2023 - Gateway Accelerator, Cologne, 29% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Referent:in für Mitgliederaktivierung. Stellenangebot. d-64.org
Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Erster Schritt zum Meilenstein. Stellungnahme zum vorgeschlagenen Dateninstitut. d-64.org


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO