Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @zumtesthier bzw. @zumtesthier@d-64.social

Heute nur wichtige Leute

Bevor die namenlose KI alles hier übernimmt, lassen wir noch ein paar Menschen zu Wort kommen.

Ein KI-Gesetz für Europa: Der Berg hat gekreist und gebar ein gesetzgeberisches Novum. Die Antwort des Europäischen Parlaments auf die vorgeschlagene KI-Regulierung soll Regeln zur Produktsicherheit und zum Schutz von Menschenrechten kombinieren, um so der besonderen Anforderungen in der Entwicklung und Anwendung von KI-Systemen besser Herr zu werden. Vier Perspektiven auf ein KI-Gesetz für Europa.
faz.net

KI ist nicht demokratisch gewählt: Die Gedanken um das Wohl und Wehe der KI sind nun auch ganz oben angekommen - also politisch gesehen aus deutscher Perspektive. Frank-Walter Steinmeiner nahm die Jahrestagung des Ordens Pour le mérite zum Anlass, relativ ausführlich auf das Thema Künstliche Intelligenz einzugehen.
Heise Online

António Guterres schlägt KI-Regulierungsbehörde vor: Uno-Generalsekretär António Guterres hat vor den Gefahren Künstlicher Intelligenz (KI) gewarnt und sich für die Einrichtung einer Regulierungsbehörde ausgesprochen. »Die Alarmglocken hinsichtlich der jüngsten Form Künstlicher Intelligenz sind ohrenbetäubend«, sagte Guterres am Montag bei einer Pressekonferenz in New York.
Spiegel Online

Michelle Obama bei den Bits & Pretzels: Den Sand in den Kopf zu stecken, nützt ja nun auch nix. Also schauen wir nach vorn – und die Zukunft ist weiblich, is klar. Michelle Obama wird bei den Bits & Pretzels reden. Ob sie auch über KI sprechen wird, ist noch nicht ausgemacht. Auf jeden Fall wird ihre Rede erwartbar menschlich sein.
Handelsblatt Online

Wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten: Jahr 1 der politischen Diskussion um die Chatkontrolle Erik Tuchtfeld gemeinsam mit khaleesi (CCC) re:publica 2023 Video-Mitschnitt

Termine

  • 13.-13.06.2023, Die Bildung der Zukunft: ChatGPT – gekommen, um zu bleiben?, digital, 75% Frauen
  • 15.-16.06.2023, Waterkant Festival, Kiel, 56% Frauen
  • 19.-20.06.2023, Weizenbaum Conference: AI, Big Data, Social Media, and People on the Move, silent green Kulturquartier, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin, 43% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Digitalagentur: "Nutzenden-Orientierung muss Teil des gesetzlichen Auftrages der künftigen Digitalagentur werden" Magnus Schückes, AG E-Health


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!


Link zur aktuellen Folge

In der neuen Folge des D64 Podcast sind Franziska Baum und Dejan Mihajlović zu Gast und sprechen mit Alicia, Dirk und Monika über den aktuellen Stand der Digitalen Bildung. Es geht um den allgegenwärtigen deutschen digitalen Rückstand im Bildungssystem aber auch um spannende Beispiele wie eigenständiges Lernen in einer digitalisierten Gesellschaft schon heute funktioniert.

zur Episode »


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO