Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
szmtagiomb_np
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
18. März 2024
München heute
Alles, was die Stadt bewegt
Guten Abend,
420 Meter, das entspricht ungefähr vier Fußballfeldern der Länge nach hintereinander. 420 Meter, so lang soll auch der Neubau einer Großmarkthalle an der Schäftlarnstraße werden. Eigentlich sollte das Gebäude einstöckig werden, so war der Plan im Dezember. Doch weil diese Fläche den Händlerinnen und Händlern zu wenig war, hat der Investor jetzt noch ein Stockwerk draufgepackt. Statt sieben Meter hoch würde der Großmarkt nun deutlich mehr als zehn Meter hoch, wie ein drei- bis vierstöckiges Wohnhaus.

Es wäre ein gewaltiger Bau, der mitten in Sendling entstehen würde, wenn diese Pläne Wirklichkeit werden. Ob es so kommt, ist noch nicht entschieden. An diesem Mittwoch beschäftigt sich der Stadtrat wieder einmal mit dem Thema Großmarkt. Was der aktuelle Planungsstand ist und wie viele Fragen noch offen sind, habe ich in diesem Text zusammengefasst:
SZPlus
Großmarkt für Obst und Gemüse: Münchens größte Halle soll doppelt so groß werden
Zum Artikel Pfeil
Doch aus meiner Sicht müsste sich die Politik bei diesem Thema noch eine viel grundlegendere Frage stellen, nämlich was aus Sicht kommender Generationen die beste Nutzung für diese riesige Fläche wäre. Ein Großmarkt ist es nicht, finde ich (SZ Plus).
Sebastian Krass
Redakteur München, Region und Bayern
SZ Twitter Mail
Folgen Sie der SZ München.
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Der Tag in München
Aktion in Kipfenberg geplant
Fall Sonja Engelbrecht: Kripo macht sich auf Mördersuche mit Wattestäbchen
Die Münchner Schülerin ist vor 29 Jahren entführt und ermordet worden. Ermittler bitten am Mittwoch erneut mehr als 80 Personen aus dem Altmühltal zur DNA-Probe. Was sie damit bezwecken.
Zum Artikel Pfeil
So könnte das alte Kaufhof-Gebäude am Stachus in Zukunft aussehen
Das denkmalgeschützte ehemalige Warenhaus soll umgebaut und anders genutzt werden. Am interessantesten für die Münchnerinnen und Münchner könnte die geplante Dachterrasse im neunten Stock sein.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Tödlicher Unfall am Leonrodplatz: "Da wusste ich, dass ich jetzt sterben werde"
Leo W. überlebt den Unfall eines betrunkenen Rasers am Leonrodplatz mit schwersten Verletzungen. Sein bester Freund ist sofort tot. Nun wird der Prozess neu aufgerollt - mit dramatischen Schilderungen aus der Unglücksnacht.
Zum Artikel Pfeil
Warum ein Lokal im Glockenbachviertel Geld fürs Nicht-Erscheinen will
Wer im Restaurant Maria im Glockenbachviertel einen Tisch reservieren möchte, der muss seit Kurzem seine Kreditkarte hinterlegen. Die Geschäftsführerin erklärt, warum das sein muss.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
So drastisch sinken die Immobilienpreise in München
Der Abschwung hält wegen wachsender Zinsen an. Was Eigentumswohnungen und Häuser derzeit kosten - und wie es nach Ansicht des Immobilienverbands weitergeht.
Zum Artikel Pfeil
Weitere wichtige Nachrichten des Tages
In der Olympiahalle
Bryan Adams kündigt Zusatzkonzert in München an - zwei Jahre nach dem ersten Termin
Auf dem Weg nach München
Ihr Knutschen soll sie gestört haben: Frau attackiert Pärchen in Zug
Mittlerer Ring
85-jähriger Fahrer verunglückt im Richard-Strauss-Tunnel
Am Ostbahnhof
Fünf Verletzte durch Pfefferspray
Polizei fasst Raser
Mit 138 km/h über die Ingolstädter Straße
Politik
SPD-Fraktion zeigt Geschlossenheit
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Unsere  Lese-Empfehlungen
SZPlus Jan Josef Liefers und Anna Loos im Gespräch
"Lachen hat immer eine therapeutische Wirkung"
Sie sind eines der bekanntesten Künstlerpaare Deutschlands. Derzeit sind Jan Josef Liefers und Anna Loos gemeinsam auf Tour, um aus Nick Hornbys Buch über eine Ehekrise zu lesen. Anlass genug, mit den beiden über Langzeitbeziehungen zu sprechen.
Zum Interview Pfeil
SZPlus 50 Jahre Münchner Löwen Club
Ein Leder- und Fetisch-Verein feiert Starkbierfest - und sich selbst gleich mit
Den Münchner Löwen Club, bekannt durch den GaySunday auf der Wiesn, gibt es nun seit 50 Jahren. Auf dem Starkbierfest des Vereins schaut deshalb auch Münchens Zweiter Bürgermeister vorbei - und erfüllt eine undankbare Aufgabe.
Zum Artikel Pfeil
Ihr Kompass in bewegten Zeiten
Wir geben Orientierung, damit Sie die Welt besser verstehen.
Mehr erfahren
Unser Kulturtipp
Hip-Hop-Dance am Deutschen Theater
Es fliegen die Flaschen, es wirbeln die Körper
Die ehemaligen Breakdance-Weltmeister Wanted Posse aus Paris fusionieren bei "Dance 'n Speak Easy" Hip-Hop mit Charleston und Swing.
Zum Tipp Pfeil
Weitere Kulturtipps
Empfehlung Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Kontakt Schreiben Sie uns, falls Sie Anregungen haben
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter
Ihre Newsletter verwalten

Entdecken Sie unsere Apps:
as
gp
Folgen Sie uns hier:
tw
ig
fb
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Karl Ulrich, Dr. Christian Wegner 
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Hinweise zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie den „München heute“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt