Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Webansicht

HOME

SHOP

KONTAKT

Sehr geehrter Herr Do,

einen Tag nach der Verabschiedung der Grundrente verkündete Bundessozialminister Hubertus Heil folgende Kernbotschaft: »Lebensleistung verdient Anerkennung: 1,2 bis 1,5 Millionen Rentnerinnen und Rentner, die ein Leben lang gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben, werden mit der Grundrente im Alter mehr haben als die Grundsicherung«.

Der Fakten-Check in unserer vierten Nachricht wird zeigen, ob diese Aussage mit der Wirklichkeit übereinstimmt.

 
Übrigens: Sie können etwas gewinnen. Wie das geht, zeigt Nachricht zwei.
 
Bis zum nächsten Mal
Ihr
 
Michael Santak
Redaktion Geldtipps
INHALT DIESES NEWSLETTER
>> 
GKV
Krankenhauswahl leicht (aber sinnvoll) eingeschränkt
>> 
UMFRAGE
Finanzamtswahl 2019: Gewinnen Sie wertvolle Preise!
>> 
GESUNDHEIT
Schwerbehinderung: Rückkehr in die GKV möglich
 
>> 
RENTE
Grundrente: Wie wird sie berechnet? Wer profitiert von ihr?
 
>> 
RENTE
Grundrente bei Einkommen unter 1.250 Euro

GKV: Krankenhauswahl leicht (aber sinnvoll) eingeschränkt

Wer gesetzlich krankenversichert ist, hat bei planbaren Behandlungen die freie Auswahl zwischen allen Krankenhäusern – außer den reinen Privatkliniken. Doch es gibt eine Einschränkung.
 

Wählen Sie jetzt das kundenfreundlichste Finanzamt Deutschlands 2019

Die Steuererklärung ist abgegeben, Rückfragen sind geklärt und vielleicht ist auch der Steuerbescheid schon da – höchste Zeit also, ihr Finanzamt in Sachen Freundlichkeit, Geschwindigkeit und Erreichbarkeit zu beurteilen!
Jetzt teilnehmen

Schwerbehinderung: Rückkehr in die GKV möglich

Bei Schwerbehinderung stellen alltägliche Tätigkeiten große Herausforderungen dar. Die Krankenkasse sollte keine sein. Doch sie können eine Altersgrenze für den Beitritt festlegen.
 

Grundrente: Wie wird sie berechnet? Wer profitiert von ihr?

Grundrente einzuführen. Sie gilt ab 1.1.2021 sowohl für Neurentner als auch für Bestandsrentner. Beispielberechnungen zeigen, dass sie selten mehr bringt als die Grundsicherung. Sinnvoll ist es, auch dann eine Steuererklärung abzugeben, wenn man Einkünfte unter dem Grundfreibetrag erzielt.
 

Grundrente bei Einkommen unter 1.250 Euro

Rentnerinnen und Rentner, die weniger als 1.250 Euro zu versteuern haben, können sich ab 2021 über eine Aufstockung ihrer Altersbezüge freuen. Voraussetzung: Sie machen eine Steuererklärung für 2019.
 

Leben & Ereignisse


Haus, Wohnung und Vermietung

Egal ob Haus oder Wohnung in Eigennutzung oder um Vermietungseinkünfte zu erzielen, die steuerlichen und finanziellen Entscheidungen sind kaum revidierbar.

» Weiterlesen
 
Sie wollen Ihren Freunden vom Geldtipps-Newsletter erzählen?
Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!

» Empfehlen

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt.

Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.


Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH
Sitz der Gesellschaft: Havellandstraße 6-14 | 68309 Mannheim
Geschäftsführer: Stefan Wahle, Christoph Schmidt
Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63
E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com 
Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500
Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162


Impressum | Datenschutz