 | am Freitag ist es soweit: Wer Häuser, Grundstücke oder andere Immobilien hat, muss eine Art zweite Steuererklärung abgeben. Die Finanzämter sammeln Daten für die Neuberechnung der Grundsteuer – vom 1. Juli bis zum 31. Oktober läuft die Frist. Auf Eigentümer kommt jede Menge Arbeit zu. Was jetzt zu tun ist und wie man den Aufwand bewältigen kann, lesen Sie im ersten Beitrag. Energie sparen, Ressourcen schonen, CO2-Emissionen senken: Klimaschutz geht alle etwas an – und das nicht erst seit der drohenden Öl- und Gasknappheit in Folge des Krieges in der Ukraine. Und nicht nur unser „grüner“ Minister Robert Habeck ist fleißig, auch in den Bundesländern wird an Programmen und Gesetzen gefeilt. Eine Übersicht der Maßnahmen finden Sie in der zweiten Meldung. Wir wünschen eine spannende Lektüre Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
|
| |
|
| |
| |
| |
Was die Bundesländer für den Klimaschutz tun | |
 | Energiesparen für den Klimaschutz ist derzeit ein großes Thema. Ob Appelle helfen, ist fraglich. Ohne Gesetze geht es nicht. Der Bund hat konkrete Maßnahmen in die Wege geleitet. Die Länder stehen vor ganz eigenen Herausforderungen, wie eine Analyse zeigt. Ziele und Programme im Überblick. Jetzt weiterlesen > |
|
|
|  |  |  |  |  | |
Kostenlos laden: 5 Vorteile des digitalen Immobilienmanagements | Digitale Management Lösungen gewinnen in der Immobilienwirtschaft an Bedeutung – von der Automatisierung von Prozessen hin zur Umsetzung zukunftsorientierter Arbeitsweisen. Laden Sie das E-Book und erfahren, welche Vorteile sich ergeben und wie Sie diese gewinnbringend für Ihr Unternehmen einsetzen.
|
|
|
| |
 |  |  |  |  |
|
| |
Grunderwerbsteuer steigt jetzt auch in Sachsen | |
 | Mit der Grunderwerbsteuer bessern die Bundesländer ihre Finanzen auf – der Spitzensatz liegt bei 6,5 Prozent. Sachsen ist besonders günstig mit 3,5 Prozent. Um das Haushaltsloch zu stopfen, will das Kabinett an der Steuerschraube drehen: Künftig sollen 5,5 Prozent fällig werden. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| |
| |
Kommentar zum TDI: Warme Worte, warm anziehen | |
 | "Zukunft. Innovation. Antrieb": Unter diesem Motto stand der "Tag der Immobilienwirtschaft" des ZIA. Am letzten Aspekt des Dreiklangs ließen ganz besonders die hochkarätigen Speaker aus der Politik keinen Zweifel bestehen. Warme Worte für eine Branche, die sich warm anziehen muss. Ein Kommentar. Jetzt weiterlesen > |
|
|
|  |  |  |  |  | |
Immobilien- und Facility Management mit SAP | Wie haben Nachhaltigkeit und digitaler Wandel die Immobilienwirtschaft transformiert? Unter dem Motto ‚Cloudbasierte Datenplattformen für eine nachhaltige Zukunft‘ werden die wichtigsten Trends auf dem Jahreskongress Immobilien- und Facility Management mit SAP vom 28. - 29. September vorgestellt.
|
|
|
| |
 |  |  |  |  |
|
| |
Run auf Photovoltaik: Mieterstrom noch ausbaufähig | |
 | Photovoltaikanlagen stehen hoch im Kurs. Immer mehr Unternehmen und private Haushalte nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung, berichtet das Statistische Bundesamt. Enormes Potenzial wird dem Mieterstrom zugeschreiben – doch es fehlt noch der Anreiz für Investitionen. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| |
| |
Flaute am Bau: Investoren ist die Lage zu wage | |
 | Die Aufträge am Bau sind im Zuge des Krieges in der Ukraine massiv eingebrochen, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Besonders betroffen: der Wohnungsbau. Wegen der hohen Preise stellen viele Investoren Projekte zurück. Wenn der Bund baut, zahlt der Staat einen Teil der Kosten. Jetzt weiterlesen > |
|
|
|  |  |  |  |  | |
Immobilienverwaltung dank Postdigitalisierung effizienter | Die Hausverwaltung Kremp erhält monatlich zwischen 400 und 500 Briefe. Ein Großteil davon sind Rechnungen. Erfahren Sie, wie das Unternehmen durch die Digitalisierung seiner Eingangspost nicht nur sein Papieraufkommen signifikant reduzieren, sondern zusätzlich auch seine Effizienz steigern konnte.
|
|
|
| |
 |  |  |  |  |
|
| |
| |
| |
Wohnimmobilien: Preisdynamik verliert deutlich an Fahrt | |
 | Das Preiswachstum für Wohnimmobilien büßt erstmals seit einem Jahr spürbar an Dynamik ein, wie die Mai-Daten im Europace Hauspreisindex (EPX) zeigen. Die Kosten für neue Häuser legten etwas stärker zu als im Bestand oder für Wohnungen – doch auch deutlich abgeschwächt. Die Zinsen steigen weiter. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| |
| |
| |
| | |
ESG: Warten auf die EU-Regulierung | |
 | Was ESG-Kriterien anbetrifft, so herrscht Wildwuchs. Gründe dafür sind, dass Investoren zwar in ESG-konforme Produkte investieren wollen, es aber noch keine EU-Regelungen gibt. Ein Gespräch darüber, wie sich Unternehmen hier helfen zwischen Jürgen Fenk, CEO Primonial REIM, und Gastgeber Dirk Labusch. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| |
| |
Immobilienklima im Krisenmodus: Sinkt das Boot? | |
 | Die Stimmung der Immobilienexperten ist so schlecht wie seit Ausbruch der Coronakrise nicht mehr, wie die monatliche Umfrage der Deutsche Hypo zeigt: Der Index bricht im Juni deutlich ein – egal ob Investment und Vermietungsgeschäft. Auch der Stimmungsindex von ZIA und IW Köln stürzt ab. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| |
| |
|
| |
|
| | |
 | |
Diesen Newsletter weiterempfehlen
| |
|  | |
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier. | |
|
|
 | |
Impressum Redaktion ImmobilienWirtschaft Dirk Labusch (verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV) Verlags-/Redaktionsanschrift: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Munzinger Straße 9 D-79111 Freiburg Telefon: 0761/898-0 E-Mail: immobilienwirtschaft@haufe.de |
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg Registergericht Freiburg, HRA 4408 Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua Geschäftsführung: Isabel Blank, Iris Bode, Jörg Frey, Matthias Schätzle, Christian Steiger, Dr. Carsten Thies, Björn Waide Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe Steuernummer: 06392/11008 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835 Link zur Datenschutzerklärung |
|
|
|
|