Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
17.11.2019

Liebe Leserinnen und Leser,

das Hochgebirge ist für Pflanzen nicht unbedingt ein paradiesischer Lebensraum. Eisige Kälte, Schnee und Eis, karge Böden, intensive UV-Einstrahlung und Wassermangel wechseln sich dort ab mit heftigen Stürmen und Gewittern. Dennoch gibt es diverse Pflanzenarten, die den Widrigkeiten trotzen und dank verblüffender Strategien selbst in unwirtlichsten Höhenlagen überdauern. 50 von diesen Survivalexperten, die den Alpenraum besiedeln, stellt das Buch »Überlebenskünstler« vor.


Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.de

Frank Schubert
Cover von 'Überlebenskünstler '

Survival-Experten im Hochgebirge

Von Enzian bis Silberwurz stellen zwei Autoren die überaus widerstandsfähige Flora der Alpen vor.

Rüstzeug zur Trollabwehr

Die Journalistin Franzi von Kempis macht Vorschläge dazu, wie man auf typisches Gehetze in Foren und sozialen Medien reagieren kann.

Cover von 'Anleitung zum Widerspruch'
Cover von 'Das Auto im digitalen Kapitalismus '

Vorfahrt für Daten?

Ein IT-Entwickler lotet die Zukunft des Personenverkehrs aus.

Lesevergnügen mit geringer Halbwertzeit

Journalist Rolf Kiesendahl nimmt Sprachwendungen unter die Lupe, gibt sich dabei allerdings schnell zufrieden.

Cover von 'Arsch auf Grundeis'

Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Kompakt – Die Wikinger

Die Wikinger waren Europäer, sie sprachen eine germanische Sprache, sie waren unsere Nachbarn. Gleichzeitig wirkt es, als hätten sie sich eine archaische Unbeugsamkeit bewahrt, als auf dem europäischen Festland längst ...

Spektrum Kompakt – Küsten - Zwischen Land und Meer

Der Lebensraum zwischen Land und Meer ist eine Welt der Extreme mit ständig wechselnden Bedingungen. Und in Zeiten des Klimawandels geraten Küsten und die Folgen steigender Meeresspiegel verstärkt in den Fokus der ...

Digitalpaket: Meere und Ozeane_Teaserbild

Spektrum.de – Digitalpaket: Meere und Ozeane

Mit dem Digitalpaket Meere und Ozeane erhalten Sie die Spektrum Kompakt »Küsten«, »Wale«, »Die Tiefsee« und »Meere und Ozeane« zum Sonderpreis.

Sterne und Weltraum – Dezember 2019

Andromeda-Galaxie - Radioastronomie - Saturnmonde - Nobelpreis für Physik 2019 - Exoplaneten

Anzeige
Anzeige

Leseproben

Gemüse und Obst

Die chemischen Sinne

Die chemischen Sinne eignen sich gut, um die generellen Prinzipien und Probleme bei der Codierung sensorischer Information zu verdeutlichen.


Podcasts

Kristallstruktur von Bornitrid

Kristallgittermodelle

Kristallgittermodelle

Fledermausschwarm

Freundschaft bei Vampirfledermäusen

Vampirfledermäuse sind als nachtaktive Blutsauger bekannt.

SciViews Logo
Eine virtuelle Weltkugel entsteht
Echtes 3-D-Display

Bilder aus einer Perle

Mit Hilfe von Ultraschall-Lautsprechern haben Wissenschaftler ein Display à la »Star Wars« entwickelt: Es zeigt Bilder, die im freien Raum schweben.

Linda Breitlauch über therapeutisches Spielen
KI in der Medizin

Therapeutisches Spielen

Spiele sind eine wichtige Form des Lernens. Doch auch in der Therapie können sie helfen: Health Games sind Computerspiele, die für therapeutische Anwendungen entwickelt werden.

Vorschaubild des Videos
Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Mehr Kapazität für Lithium-Ionen-Batterien

Der vielverwendete Batterietyp lässt sich noch erstaunlich stark optimieren.

Landnutzungskonflikte: Fläche als begrenzte Ressource
Sponsored by Helmholtz-Gemeinschaft

Fläche als begrenzte Ressource

Die Ökosysteme geraten langsam an ihre Grenzen, da der Mensch mittlerweile mehr natürliche Ressourcen braucht als regeneriert werden können. Deshalb braucht es neue Lösungen.

Anzeige
Anzeige

 
szmtag