Donnerstag, 17.08.2023 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Es summt bei mir auf dem Balkon. Nach der Minze blüht jetzt Basilikum und auch der rote Wiesenklee erobert den Balkonkasten, nachdem es ein paar Startschwierigkeiten gab. Daneben habe ich den Salat wachsen lassen und warte auf seine Blüten.
© Stephanie Drewing
Es fühlt sich manchmal schon wie ein kleiner grüner Dschungel an, wenn ich meinen Mini-Balkon betrete. Aber es ist auch eine kleine Oase, die ich abends nach der Arbeit aufsuche und den Vögel im kleinen Wäldchen lausche und die Insekten auf Nektar-Suche beobachte. In den letzten Wochen hat es aber immer mal wieder gestürmt und nicht nur der Klee wurde ordentlich durchgepustet, auch die Balkon-Tomate verlor ein paar grüne Tomaten. Nicht traurig sein, zum Glück kann man Tomaten aber ganz einfach nachreifen lassen. Dafür finden Sie ein paar Tipps auf kraut&rüben.
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© Astrid Gast / adobe.stock.com
Grüne Tomaten nachreifen lassen: So geht's
Grüne Tomaten haben im Herbst kaum noch eine Chance auszureifen. Was tun? Vier bewährte Methoden, damit grüne Tomaten nachreifen und rot werden.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
kraut&rüben-Ausgaben 2022 jetzt preisreduziert!
Vervollständigen Sie Ihre kraut&rüben-Sammlung 2022 und damit Ihr Gärtnerwissen. Für nur 3,10 € statt 6,20 € pro Heft. Greifen Sie jetzt zu, denn das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.

Unser Tipp: Bestellen Sie die praktische kraut&rüben Sammelbox gleich mit. So haben Sie immer alles griffbereit.
Jetzt bestellen!
© kei u / stock.adobe.com
Wenn Möhren bitter werden: Kann man sie noch essen?
Wer Möhren anbaut, sie gerne roh verzehrt und über sensible Geschmacksnerven verfügt, kennt das Problem: Ein bitterer Beigeschmack trübt den Genuss.
Artikel lesen
© IMAGO / photothek
Warum die Deutschen Hafermilch trinken – und Polen und Franzosen nicht
In Deutschland sind pflanzliche Milch-Ersatzprodukte beliebter als bei unseren Nachbarn. Das hat einen besonderen Grund.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Rund ums Jahr selbstgemacht
Selbstgemachte Lebensmittel, praktische Alltagshelfer und ansprechende Dekorationen – für all das bietet Ihr Garten die Zutaten. Lassen Sie sich einfach von den Ideen und Anleitung im neuen kraut&rüben Sonderheft inspirieren.
Hier bestellen!
© mashiki / stock.adobe.com
Vorsicht giftig! Pilze bestimmen für Anfänger
Wildpilze sammeln ist nicht ohne Risiko. Damit beim Pilze bestimmen kein falscher Pfifferling im Korb landet, geben Experten Tipps zur Pilzbestimmung für Anfänger.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Saison-Verlängerung im Hochbeet
Erfahren Sie in der kraut&rüben Sonderausgabe Hochbeet Spätsommer & Herbst, wie Sie durch geschickte Beetpläne bis in den tiefen Herbst weiter ernten, wofür ein Hochbeet im Winter gut ist und wie Sie die Erde im Kistenbeet vital und frisch halten. Verlängern Sie jetzt die Hochbeet-Saison.
Bestellen Sie hier!
© Maira Falconi-Borja
Rezept: Blaubeer-Kaltschale mit Eischnee-Wölkchen
Erfrischend fruchtig: Tauchen Sie ein in die köstliche Welt der Blaubeer-Kaltschale mit luftigen Eischnee-Wölkchen. Sommergenuss in jedem Löffel.
Artikel lesen
© berkay08 / stock.adobe.com
Fliegende Ameisen im Haus vertreiben: So werden Sie die Flugameisen wieder los!
In den Sommermonaten verirren sich manchmal fliegende Ameisen im Haus. Sie sie gefährlich? Wie bekommt man sie wieder raus? Hier finden Sie bewährte Tipps und Hinweise!
Artikel lesen
kraut&rüben auf social media
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Lothstr. 29
80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de
Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum.

Datenschutz
AGB