Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Grüner Pass: Abgespeckte Umsetzung in Österreich schon im April
Bild
FPÖ-Klubchef Kickl im U-Ausschuss: "Empfand mich als Problembär der Koalition"
Aus für Impfkoordinator Auer: Ein Bauernopfer für das Impfchaos
Der Gesundheitsminister räumt ein, dass sein Ressort 100.000 Impfdosen nicht abgerufen hat. Der zuständige Beamte wird abgezogen, Unklarheiten bleiben.
Europäischer Impfausweis soll ab 1. Juni nutzbar sein
Dokumentiert werden sollen neben Impfungen auch Ergebnisse von zugelassenen PCR- und Schnelltests sowie überstandene Corona-Infektionen.
Variante B.1.1.7 sorgt für etwas mehr schwere Verläufe und Todesfälle
Laut neuen Studien steigt die Anzahl der Hospitalisierungen und der Sterbefälle um jeweils rund 60 Prozent im Vergleich zur verdrängten Normalvariante.
Bild
"Lost Places in Wien und Umgebung": Betreten auf eigene Gefahr
Mazda CX-5: Einen neuen Blick auf die Welt werfen
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe
Bild
Wer kein Testament hinterlässt, ist mit gesetzlicher Erbfolge einverstanden
Nicht nur die Verfälschung, sondern auch die Fälschung eines nicht vorhandenen Testaments führt zu Erbunwürdigkeit, sagt der OGH.
Bild
Gibt es den Corona-Babyboom?
Ob die Geburtenrate nach oben schnellt oder Paare ihren Kinderwunsch eher aufschieben, erklärt Wolfgang Mazal, Leiter des Instituts für Familienforschung.
Bild
Der lange Weg zum Eigentum für junge Menschen
Für junge Menschen ohne Erbschaft oder Lottogewinn sind Immobilien in Ballungszentren fast unleistbar geworden. Wer kaufen will, muss den Suchradius erweitern.
Bild
Franz Schuh: Das Virus hat mir nicht ins Konzept gepasst
Das neue Buch "Lachen und Sterben" des österreichischen Essayisten hat mit dem Coronavirus gar nichts zu tun, sagt zumindest sein Autor. Das stimmt nicht ganz. Ein Vorabdruck.
Bild
Ist das Schuljahr verloren – oder eigentlich das gesamte Schulsystem?
Die durch die Krise erworbenen Fähigkeiten wie Selbstständigkeit und digitale Kompetenzen sind nicht weniger wert als der klassische Schulstoff.
Bild
Peter Filzmaier: "Was macht der Kanzler eigentlich beruflich?"
In der "ZiB 2" am Sonntag hat sich der Politikwissenschafter beim Austeilen gegen Sebastian Kurz selbst übertroffen.
Bild
Und ewig grüßt die Sprachpolitik
Warum Sprachpolitik und "echte" Gleichstellung dasselbe sind und in einer Demokratie Mehrheiten nicht über die Forderungen von Minderheiten entscheiden sollten.
Bild
Dinge, die wir nach genau einem Jahr Lockdown-Leben als normal empfinden
Vor genau einem Jahr drehte sich unser Leben schlagartig um 180 Grad. Wie würden Menschen aus der Vergangenheit das wahrnehmen?
Bild
Gehalt: Was verdienen Straßenbahnfahrer?
Von frühmorgens bis kurz nach Mitternacht sind sie unterwegs: Wir haben nachgefragt, wie die Ausbildung abläuft und was Straßenbahnfahrer verdienen.
Jetzt weiterlesen auf derStandard.at
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2021
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.