Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Nationalrat beschließt am Mittwoch Grundlage für grünen Pass, 445 Neuinfektionen
Bild
Seilbahnunglück in Italien: Betreiber gestand Manipulation der Bremsanlage
Wie über die Auslieferung Michaela Steinackers entschieden wird
Der Immunitätsausschuss wird über eine Auslieferung der ÖVP-Justizsprecherin bald entscheiden. Nur die ÖVP macht bereits deutlich, wie sie abstimmen wird.
Beamter der Finanzstrafbehörde im U-Ausschuss: "Sie sprechen mit jemandem von ganz unten"
Am Vormittag kam ein Teamleiter der Finanzstrafbehörde in den Ausschuss. Nach einer Pause ist eine Mitarbeiterin des Finanzministeriums geladen.
Fellner zieht große Teile seiner Klage gegen Ex-Mitarbeiterin zurück
Wolfgang Fellner verlangt weiterhin die Unterlassung des Vorwurfs, er habe Scharf bei einem Fotoshooting begrapscht und sieht "Missbrauch der Metoo-Bewegung".
Tichanowskaja: Belarussischer Präsident Lukaschenko hat "Linie überschritten"
Die Exilpolitikerin empfiehlt den Stopp aller Auslandsinvestitionen, um den Druck auf das Regime zu erhöhen. Die EU soll außerdem unabhängige Medien unterstützen.
Bild
Die lustigsten Tierfotos des Jahres – bisher
Zu Besuch im Villenpark Fontana: Das Disneyland der Schönen und Reichen
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe
Bild
Millionenerbin Marlene Engelhorn: "Besteuert mich endlich!"
Die 29-jährige Wienerin erklärt, warum sie mindestens 90 Prozent ihres Erbes spenden und keinesfalls als Philanthrokapitalistin à la Gates und Co enden will.
Bild
Gewalt durch Partner: Fake-Online-Kosmetikshop soll Frauen helfen
Eine polnische Schülerin betreibt online einen Kosmetikshop, der nur vermeintlich Hautcremen anbietet. Dahinter verbirgt sich ein Hilfsangebot für Opfer häuslicher Gewalt.
Bild
Umfrage: Sind Sie bereits geimpft?
Die Impfbereitschaft ist in Österreich im internationalen Vergleich eher gering. Wie sieht das bei Ihnen aus?
Bild
Gewalt an Frauen: Gegen den Mangel an Beweisen
Der niedrigen Verurteilungsrate bei Gewalt gegen Frauen könnte eine genaue Spurensicherung entgegenwirken. Doch entsprechende Einrichtungen sind rar.
Bild
Pandemie bereichert Sprache: Das Wörterbuch der neuen Wörter
An Sprache zeichnet sich der Wandel einer Gesellschaft ab. Wer verändert und überdenkt Sprache, und wer will sie so erhalten, wie sie der eigenen Generation vertraut ist?
Bild
Wie hoch ist die österreichische Covid-19-Impfbereitschaft?
Österreich gilt im internationalen Vergleich als ein eher impfskeptisches Land. Seit dem Jahreswechsel gibt es aber eine erfreuliche Entwicklung.
Bild
Angelika und Alfred: Eine Liebesgeschichte
"I wü ned allein sein!", schwor sich Alfred. Mit Angelika fand er seine Traumfrau. Beide wurden mit Downsyndrom geboren, seit fünf Jahren sind sie ein Paar.
Bild
Rückkehr in die Fitnessstudios: An die Geräte – drinnen und draußen
Die Fitnessstudios des Landes haben wieder geöffnet. Viele zieht es Corona-bedingt trotzdem weiter ins Freie.
Bild
Was vom Corona-bedingten neuen Arbeiten bleibt
Alles beim Alten? Wer glaubt, dass ein Tag Homeoffice in Zukunft die neue Arbeitswelt ist (und der Rest geht wie früher), täuscht sich.
Jetzt weiterlesen auf derStandard.at
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2021
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.