„Wir haben es satt!“: Verstärkung für den NABU-Block gesucht!
Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,
 
gutes Essen für alle sollte eine Selbstverständlichkeit sein, aber das ist es nicht. Denn bei der intensiven Landwirtschaft geht es um Profite für Wenige – auf Kosten von Natur und Klima.

Der NABU fordert deshalb zusammen mit einem breiten Bündnis mehr Tempo bei der sozial gerechten Ernährungs- und Agrarwende. Am Samstag gehen wir in Berlin dafür auf die Straße. Können wir auf deine Unterstützung zählen? 
 
 
Ja, ich bin dabei!
Zum ersten Mal seit 2020 findet die große „Wir haben es satt!“-Demo wieder im gewohnten Format statt. Hier die wichtigsten Infos:

Treffpunkt am 21.1. ist ab 10:45 Uhr die NABU-Bundesgeschäftsstelle in der Charitéstraße 3, Berlin-Mitte. Von dort brechen wir etwa 11:30 Uhr Richtung Brandenburger Tor auf. Der offizielle Demo-Start ist um 12:00 Uhr.

Die Ampel-Regierung braucht Druck, um den Umbau hin zu einer nachhaltigen und naturverträglichen Landwirtschaft anzupacken. Deine Teilnahme ist wichtig, denn nur zusammen können wir ein starkes Signal senden.

Nach der Demo ist vor der Wahl, denn am 12.2. steht in Berlin die Wiederholungswahl für das Abgeordnetenhaus an. Der NABU Berlin macht mit seinen Forderungen und Wahlprüfsteinen den enormen Handlungsbedarf beim Natur- und Klimaschutz deutlich. 

Vielen Dank für dein Engagement für unsere Lebensgrundlagen – auf der Straße und an der Wahlurne!

Thea Ehlich
Senior-Campaignerin
Video: Aufruf zu „Wir haben es satt!“
 
Komm mit zur Demo am 21.1. in Berlin!
Foto: NABU/ Mobivideo "Wir haben es satt!"
 
Foto: NABU/ Mobivideo „Wir haben es satt!“
 
„Gutes Essen für alle – statt Profite für wenige!“ So lautet das Motto der „Wir haben es satt!“-Demonstration am Samstag, 21.1. Ein breites Bündnis aus Landwirtschaft und Gesellschaft ruft zur Teilnahme auf. Auch der NABU gehört dazu. Jetzt das YouTube-Video zur Demo ansehen: mehr 
Mehr Tempo bei Agrar- und Ernährungswende
Der NABU ruft mit zur „Wir haben es satt!“-Demo auf
Mehr Tempo bei sozial gerechter Agrar- und Ernährungswende Demonstration „Wir haben es satt!“ am 21. Januar 2023
Foto: Wir haben es satt
Eine Landwirtschaft für Teller statt Tank und Trog! Aktuell werden hierzulande auf rund 60 Prozent der Ackerflächen Tierfutter und auf weiteren 13 Prozent Pflanzen für die Energiegewinnung ange­baut. Dabei brauchen wir viel mehr pflanzliche Nahrung für Menschen und den Erhalt der Höfe, die uns mit gutem Essen versorgen. Noch ein Grund, am Samstag zur „Wir haben es satt!“-Demonstration zu kommen. mehr 
Moore und das Klima schützen!
 
Das einzigartige Ökosystem Moor ist bedroht – und auch seine Artenvielfalt. Hilf mit, es zu bewahren und damit das Klima zu schützen!
 
Jetzt Patenschaft übernehmen!
   
Foto: Mara Pakalne
Mehr Infos vom NABU Berlin
   
Berlin-Wahl: Natur muss auf die Agenda!
Was fordert der NABU Berlin? Wo stehen die Parteien?
Berlin-Wahl 2023 Naturschutz endlich auf die Agenda!
Foto: Filipe Varela/ Unsplash.de
Auch im Wahlkampf für die Wiederholungswahl am 12.2. ist Naturschutz bislang kein großes Thema für die Parteien. Doch für ein lebenswertes Berlin darf die Politik die Stadtnatur nicht länger vernachlässigen! Jetzt mehr über die Forderungen des NABU-Berlin und Parteipositionen erfahren. mehr 
Natürlich Strauch!
Mehr Sträucher für Berlin: Machen Sie mit!
Sträucher sind Lebensräume und ökologisch wertvoll. Sie sind nicht nur grüne Tupfer in der Betonwüste, sondern werten unser Stadtklima auf. Mit unserer Kampagne „Natürlich Strauch!“ möchten wir Sträuchern die Aufmerksamkeit schenken, die sie verdienen. Und Sie können mitmachen. mehr 
Natürlich Strauch! Mehr Sträucher für Berlin
Foto: Ruth Lankeit