| | Habemus Sondierungsgruppe |
|
Es gibt viel zu tun – packen wir’s an!
Vorschlag für digitales Regierungsprogramm vom CCC SPD, Grüne und FDP sondieren nun also. Falls es nicht genügend Themen für die Gespräche geben sollte – und wir werden ja eh nix über die Inhalte erfahren – hat der Chaos Computer Club hier einige Punkte aufgelistet, die dringlich in Angriff genommen werden müssten. Die Listung umfasst Maßnahmen aus den Bereichen Infrastruktur, Bildung, Verwaltung, Urheberrechte und Patente, Überwachung, IT-Sicherheit, Nachhaltigkeit, Außenpolitik und Tracking sowie Menschenrechte bei automatisierten Entscheidungen. Happy reading! CCC
EU-Parlament stellt sich gegen biometrische Massenüberwachung Kein Verbot sondern lediglich eine Einschränkung beim Einsatz von Gesichtserkennung und weiteren biometrischen Identifikationssystemen für Behörden sah der Gesetzesvorschlag zur Regulierung von automatisierten Entscheidungssystemen der EU-Kommission bislang vor. Auch die EU-Ratspräsidentschaft hatte sich gegen Verbote der Überwachungstechnologien ausgesprochen. Nun votierten die Abgeordneten des EU-Parlaments jedoch gegen diese Position. Needless to say: Auch D64 unterstützt den Kampf gegen biometrische Massenüberwachung. Netzpolitik.org
Corona-Warn-App bekommt besseren QR-Code-Scanner Schnell gesagt: Der neue QR-Code-Scanner der App ist besser als der alte. Die neue App Version wird in den kommenden Stunden in den Stores verfügbar sein. Interessantes aus dem September nachgeliefert: Seit der Version 2.10 zeigt die Corona-Warn-App an, ob eine Booster-Impfung möglich ist. I like! Heise Online
Großes Leak bei Streaming-Plattform Twitch Weniger schön ist ein Datenleck bei Twitch. Hacker haben offenbar mindestens 125 Gigabyte der Videostreamplattform samt Quellcodes und Nutzerdaten veröffentlicht. Die Daten, die bis zum August 2019 zurückgehen, sollen Informationen darüber enthalten, welche Summen Twitch an Streamer gezahlt hat, die über die Plattform ihre Livespiele übertrugen. Upsi! Heise Online
Nachwehen bei Facebook Was für eine Woche! Noch immer zeigen sich die Tiefausläufer des Facebook-Universums-Ausfalls. Die wichtigsten Antworten hierzu gibt es beim Handelsblatt. Netzpolitik kommentiert die Abhängigkeit von den Plattformen mit „Schadenfreude ist ein deutsches Wort“. Auch die Causa Haugen lief nicht gut. Wer gestern Facebook öffnete, hatte gute Chancen, einen Post von Mark Zuckerberg ganz oben angezeigt zu bekommen, in dem er auf die Vorwürfe vor dem US-Senat reagiert. Golem schreibt, „Zuckerberg wolle Whistleblowerin diskreditieren“ und Zeit Online ruft empört: „Her mit Gesetzen!“
Sonnenschein bei Google Ganz anders läuft's bei Google: Google tut Gutes, Google ist grün und Google ist sicher! In diesen Zeiten muss man schlechten Nachrichten massivst viele gute entgegensetzen: Das Handelsblatt berichtet, Google wolle eine Milliarde Dollar in Afrika investieren – wir erinnern uns, erst Ende August verkündete Google, eine Milliarde Euro in Deutschland investieren zu wollen. Der Internetriese bemühe sich außerdem, seine Nutzer zu mehr Nachhaltigkeit zu bewegen – auch das berichtet das Handelsblatt. Und: Google aktiviert Zwei-Faktor-Authentifizierung standardmäßig. Golem
Genug der guten Nachrichten! Morgen schreib ich wieder nur Schlechtes in den Ticker. Versprochen. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine - Oktober bis Dezember, International Science Festival – Geist Heidelberg 2021
- 13.10.2021, Zivilgesellschaft im Digitalen Wandel, Berlin und online, 55% Frauen, 45% Männer
- 27.10.2021, TÜV AI Lab, Online-Veranstaltung, 47% Frauen, 53% Männer
- 02.-04.11.2021, University:Future Festival, Online-Veranstaltung, aktuell 52% Frauen, 48% Männer (Call for Speakers läuft noch)
- 08.-11.11.2021, DIV Konferenz 2021, Online-Veranstaltung, 25% Frauen, 75% Männer
- 01.12.2021, Women in Tech – Quereinsteigerinnen für die IT begeistern
- 02.12.2021, Piazza-Konferenz für digitale Verwaltung und Gesellschaft, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. |
|
|
|
| |
|